Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne den Einkauf kennen und arbeite an spannenden Projekten im strategischen Materialfeldeinkauf.
- Arbeitgeber: Bosch Rexroth ist ein führendes Unternehmen in Antriebs- und Steuerungstechnik.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen sowie gute MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Remote-Arbeit ist nach Absprache möglich, ideal für dein Studium!
Wirtschaftlich, präzise, sicher und energieeffizient: Antriebs- und Steuerungstechnik von Bosch Rexroth bewegt Maschinen und Anlagen jeder Größenordnung. Unter der Marke Rexroth entstehen innovative Komponenten, maßgeschneiderte Systemlösungen und Dienstleistungen für mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.
Als Teil unseres Teams lernen Sie den Einkauf in allen Prozessschritten kennen, über die Anfragen, die Angebotsauswertung, die Marktbearbeitung bis hin zur Datenpflege in SAP R3 und Klärung der Rechnungsprüfung. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!
Verantwortungsbewusst arbeiten Sie an der Materialfeldstrategie, analysieren Daten, übernehmen Auswertungen und erstellen Präsentationen. Darüber hinaus gehört die Teilnahme an der Jahrespreisverhandlung inklusive deren Vor- und Nachbereitung sowie das Führen von nationalen und internationalen Lieferantengesprächen zu Ihren täglichen Aufgaben.
Des Weiteren bearbeiten Sie gewissenhaft fachbereichsübergreifende Projekte oder Themengebiete mit Schnittstellenfunktionen wie Projekteinkauf, Logistik, Einkaufsqualität oder Entwicklung.
- Ausbildung: Studium im Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbar
- Erfahrungen und Know-how: sicherer Umgang mit MS Office sowie idealerweise SAP
- Persönlichkeit und Arbeitsweise: teamfähig, kommunikationsstark, eigenständig und verantwortungsbewusst
- Arbeitsalltag: vor Ort im Büro oder von Zuhause aus arbeiten - kein Problem! Gelegentliches Remote-Arbeiten ist nach Absprache möglich
- Sprachen: sehr gutes Deutsch und Englisch
- Work-Life-Balance: Flexibles Arbeiten hinsichtlich Zeit, Ort und Arbeitsmodell.
- Gesundheit und Sport: Breites Angebot an Gesundheits- und Sportaktivitäten.
- Kinderbetreuung: Vermittlungsservice für Kinderbetreuungsangebote.
- Mitarbeiterrabatte: Vergünstigungen für Mitarbeiter.
- Freiraum für Kreativität: Freiräume für kreatives Arbeiten.
- Betriebliche Sozialberatung und Pflege: Sozialberatung und Vermittlungsservice für Pflegedienstleistungen.
Die zukünftige Personalabteilung oder der Fachbereich informiert gerne über den individuellen Leistungskatalog.
Pflichtpraktikum im strategischen Materialfeldeinkauf Fräßteile Arbeitgeber: Bosch Rexroth

Kontaktperson:
Bosch Rexroth HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflichtpraktikum im strategischen Materialfeldeinkauf Fräßteile
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits bei Bosch Rexroth gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im strategischen Einkauf und in der Materialfeldstrategie. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP R3 vor. Auch wenn du noch keine Erfahrung hast, kannst du zeigen, dass du bereit bist, dich in neue Software einzuarbeiten und deine Fähigkeiten schnell zu erweitern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele aus deinem Studium oder vorherigen Praktika vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Herausforderungen gemeistert hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflichtpraktikum im strategischen Materialfeldeinkauf Fräßteile
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über Bosch Rexroth und deren Produkte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmensphilosophie, aktuelle Projekte und die spezifischen Anforderungen für das Pflichtpraktikum zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die Anforderungen des Praktikums im strategischen Materialfeldeinkauf zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen, Fähigkeiten in MS Office und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für dieses Praktikum interessierst und wie deine Studienrichtung (Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftsingenieurwesen) dir helfen wird, einen wertvollen Beitrag zu leisten.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf Grammatik und Rechtschreibung, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bosch Rexroth vorbereitest
✨Bereite dich auf die Unternehmenswerte vor
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur von Bosch Rexroth. Zeige im Interview, dass du diese Werte verstehst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Kenntnisse in SAP R3 hervorheben
Da der Umgang mit SAP R3 ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du deine Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich betonen. Bereite Beispiele vor, wie du ähnliche Software in der Vergangenheit genutzt hast.
✨Präsentationsfähigkeiten demonstrieren
Da das Erstellen von Präsentationen Teil der Aufgaben ist, könntest du im Interview eine kurze Präsentation über ein relevantes Thema vorbereiten. Dies zeigt deine Fähigkeiten und dein Engagement.
✨Fragen zu Teamarbeit und Kommunikation stellen
Da die Position Teamarbeit und Kommunikation erfordert, stelle Fragen, die dein Interesse an diesen Aspekten zeigen. Frage nach der Teamstruktur und wie die Kommunikation zwischen den Abteilungen funktioniert.