Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Ausbildung im Bereich Elektrotechnik und fördere individuelle Kompetenzen.
- Arbeitgeber: EnBW ist ein innovatives Unternehmen, das nachhaltige Energie für die Zukunft bereitstellt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitsmodelle und zahlreiche finanzielle Extras warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Berufsausbildung der Zukunft und trage zur Energiewende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung in Elektrotechnik und Ausbildereignungsprüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Ein Anschreiben ist nicht nötig – bewirb dich einfach online!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Menschen, die an die positive Kraft von Energie glauben und an ihre eigene Stärke, Dinge voranzubringen. Die wissen, wie wichtig Energie und Infrastruktur sind und wie groß die Möglichkeiten, mit ihnen Zukunft für alle zu gestalten.
Unser Angebot: Wir möchten, dass sich unsere Mitarbeiter*innen in jedem Moment sicher fühlen. Deshalb legen wir Wert auf beständige Zusammenarbeit, gegenseitiges Vertrauen, ausgeprägten Teamgeist, sicher ausgestattete Arbeitsplätze, regelmäßige Gesundheitschecks sowie individuelle Einarbeitung und Weiterentwicklung. Mit finanziellen Extras und Zulagen sorgen wir für zusätzliche Sicherheit.
- 30 Tage Urlaub
- Finanzielle Extras wie Bereitschaftsdienst- und ggfs. Erschwerniszulage, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Erfolgsbeteiligung, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge, Energiepreisermäßigung, Heimfahrtregelung und Kinderzulage
- Leasing-Angebote für Mobilgeräte und Fahrräder
- Vergünstigtes Deutschland-Ticket
- Flexible Arbeitsmodelle wie Teilzeit
Vielfältige Aufgaben:
- Durchführung der Berufsausbildung: Sie vermitteln Fach- und Methodenkompetenzen entsprechend der Ausbildungsrahmenpläne und interner Regelungen. Darüber hinaus vermitteln Sie gesellschaftsübergreifende Kernkompetenzen und fördern individuelle Kompetenzentwicklungsfelder. Weiterhin unterstützen Sie den organisatorischen Ablauf der Berufsausbildung durch administrative Aufgaben, wie z.B. die Erstellung von internen Ausbildungs- und Versetzungsplänen.
- Wissen weitergeben: Sie erläutern die auszuführenden Aufgaben und Arbeiten je nach Ausbildungsplan und -stand, überwachen die Lernfortschritte, überprüfen Berichtshefte und Lernergebnisse, übertragen geeignete Arbeitsaufträge bzw. Aufgaben in Abhängigkeit des individuellen Lernfortschritts auf den einzelnen Auszubildenden unter dem besonderen Aspekt, Lernentwicklungsfelder motivierend aufzubereiten.
- Ansprechpartner*in sein: Sie pflegen kontinuierlich den Kontakt zu Schulen, Bildungseinrichtungen und zur IHK. Darüber hinaus betreuen Sie Schulen im Rahmen bestehender Kooperationen.
- Verantwortung übernehmen: Sie sichern die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften und sonstigen gesetzlichen Vorschriften; Sie schulen und setzen UVV, VDE- und sonstiger gesetzlicher Vorschriften um und/oder wählen geeignete Seminare/Fördermaßnahmen aus.
- Entwicklung fördern: Sie beurteilen Auszubildende und Studierende, führen Beurteilungsgespräche mit Blick auf die geforderten Kompetenzen und zeigen persönliche Entwicklungsziele und individuelle Entwicklungspfade auf.
Überzeugendes Profil:
- Qualifikation: Abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung mit Schwerpunkt Elektrotechnik oder vergleichbare Qualifikation. Sie besitzen darüber hinaus eine Bescheinigung der Ausbildereignungsprüfung nach AEVO/AdA-Schein.
- Knowhow: Sie verfügen über gute bis sehr gute berufspädagogische Fähigkeiten zur überzeugenden Vermittlung des erforderlichen Fachwissens (Elektronik/Elektro-, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik Automatisierungstechnik, Mechatronik, Pneumatik, Hydraulik) sowie Förderung der individuellen Kompetenzen in Anlehnung an die bekannten Kernkompetenzen (Fach-, Methoden-, Sozial-, Persönlichkeitskompetenz). Sie besitzen darüber hinaus einen Ausbildereignungsschein (ADA) und haben Erfahrungen in der modernen Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten.
- Menschenzentriertes Arbeiten: Sie arbeiten gerne im Team und teilen Ihr Wissen adressatengerecht. Der Umgang mit jungen Menschen macht Ihnen Freude.
- Impulsgeber: Sie verfügen über ein modernes Mindset und haben Freude daran, die Berufsausbildung der Zukunft aktiv zu gestalten.
- Persönlichkeit: Persönlich überzeugen Sie mit ausgeprägten Team- und Kommunikationsfähigkeiten, der Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung, sowohl im jeweiligen Fachgebiet als auch in Themenfeldern der beruflichen Aus- und Weiterbildung, eigenverantwortliches Arbeiten sowie hoher Einsatzbereitschaft.
Über den Bereich: Seien Sie dabei, um ausreichend und gut qualifizierten Nachwuchs auszubilden. Wir wollen die Energiewende vorantreiben und Menschen und Städte zunehmend mit nachhaltiger Energie versorgen. Und wir werden uns zu einem nachhaltigen und innovativen Infrastrukturpartner weiterentwickeln.
Wir bauen konstant die Erneuerbaren aus – nicht nur bei Wind- und Wasserkraft - und sichern mit unseren modernen konventionellen Kraftwerken eine stabile und sichere Energieversorgung. Um Städte künftig nachhaltig entwickeln zu können, bauen unsere Tochtergesellschaften mit intelligenter Technik die Netze weiter aus, um immer mehr erneuerbare Energien in die Netze und smarte Energiesysteme zu integrieren.
Mit einer modernen und zukunftsorientierten Ausbildung leisten wir einen wichtigen Beitrag, um unsere Ziele zu erreichen.
Für unsere Ausbildung & Business Qualifikation der EnBW Energie Baden-Württemberg AG suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ausbildungsmeister (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik für unsere landesweite Ausbildung mit Dienstsitz in Altbach.
Kontakt: Interessiert? Jetzt online bewerben! Ein Anschreiben ist dafür nicht erforderlich, gegebenenfalls stellen wir ein paar jobspezifische Fragen in unserem Bewerbungsformular. Unser Recruitingteam stellt neben der EnBW für weitere Konzerngesellschaften ein. Bei Fragen steht Michelle Kessler | michelle.kessler@enbw.com gerne zur Verfügung. Alle Menschen sind bei uns willkommen, egal welchen Geschlechts, Alters, sexueller Identität, Herkunft, Religion, Weltanschauung, mit oder ohne Behinderung.
Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d) Arbeitgeber: EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Kontaktperson:
EnBW Energie Baden-Württemberg AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Elektrotechnik und der Berufsausbildung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, innovative Ansätze in die Ausbildung einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Herangehensweise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Wissen effektiv vermittelt hast und wie du die Entwicklung von Auszubildenden unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Energiewende und nachhaltige Technologien. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, die Ausbildung in diesem Bereich zu gestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildungsmeister Elektrotechnik (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und in den Antworten auf die spezifischen Fragen deine abgeschlossene Meister-/Technikerausbildung sowie deine pädagogischen Fähigkeiten. Zeige, wie deine Erfahrungen mit der Ausbildung von jungen Menschen übereinstimmen.
Sei konkret bei deinen Erfahrungen: Gib konkrete Beispiele für deine bisherigen Erfahrungen in der Berufsausbildung und wie du Fachwissen erfolgreich vermittelt hast. Dies könnte durch Projekte oder spezielle Schulungen geschehen sein.
Persönliche Motivation: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, die Berufsausbildung aktiv zu gestalten. Deine Leidenschaft für die Elektrotechnik und die Arbeit mit jungen Menschen sollte klar erkennbar sein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EnBW Energie Baden-Württemberg AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Ausbildungsmeisters Elektrotechnik technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie Elektronik, Automatisierungstechnik und Regelungstechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Die Rolle erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen effektiv zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst und bringe Beispiele für deine Erfahrungen in der Ausbildung oder Schulung von anderen mit.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Arbeit im Team und der Umgang mit jungen Menschen wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, wie du zur Teamdynamik beigetragen hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Sei bereit, über deine Visionen zu sprechen
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der die Berufsausbildung der Zukunft aktiv gestalten möchte. Überlege dir, welche Ideen du hast, um die Ausbildung zu verbessern und wie du zur Energiewende beitragen kannst. Deine Begeisterung und dein modernes Mindset werden positiv wahrgenommen.