Auf einen Blick
- Aufgaben: Du arbeitest in der Werkfeuerwehr und im technischen Dienst am Flughafen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein zertifizierter Verkehrsflughafen in Braunschweig-Wolfsburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Gesundheitschecks und ein Jobticket.
- Warum dieser Job: Erlebe ein spannendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und wertschätzender Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Handwerkliche Ausbildung und Feuerwehrausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit tariflicher Sicherheit und vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
Sie haben eine handwerkliche Ausbildung, sind Mitglied einer Feuerwehr und möchten richtig durchstarten? Wir bieten Ihnen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg nicht nur die notwendige Startbahn, sondern auch interessante und vielfältige Tätigkeiten. Wir suchen Sie in Vollzeit zur Verstärkung unseres technischen Bereiches/Werkfeuerwehr im Schichtbetrieb.
Neben der Tätigkeit in der Fachabteilung und in der Werkfeuerwehr warten viele weitere spannende Tätigkeiten rund um den Flughafenbetrieb auf Sie. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit einen Mitarbeiter im Bereich des Technischen Dienstes und der Werkfeuerwehr (w/m/d).
- Haupttätigkeit in der Fachabteilung Infrastruktur
- Mitarbeit in der Werkfeuerwehr
- Grün- und Grauflächenbearbeitung
- Winterdienst auf allen Betriebs- und Nutzflächen
- Gefahrstoffbeauftragter (Ausbildung erfolgt gegebenenfalls)
- Reparaturen und Instandsetzungen an den Gebäuden
- Flugzeugabfertigung und Betankung
Änderungen und Ergänzungen des Aufgabenbereiches bleiben vorbehalten.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung
- Feuerwehr Ausbildung, mindestens Truppmann (QS2)
- Uneingeschränkte Atemschutztauglichkeit G26/3
- Maschinisten Ausbildung
- Wünschenswert: ADV Ausbildung (Flugzeugbrandschutz)
- Führerschein der Klasse CE
- Gute EDV-Kenntnisse
- Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Spannendes Arbeitsumfeld an einem zertifizierten Verkehrsflughafen
- Tarifliche Sicherheit: Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD-VKA) mit 39 Wochenstunden
- Betriebliche Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub sowie 3 Tage Schichturlaub
- Offene, wertschätzende Arbeitskultur, flache Hierarchien
- Betriebsarzt / Gesundheitschecks
- Kostenloser Mitarbeiterparkplatz am Flughafen
- Hansefit
- Jobticket
- Dienstradleasing
Mitarbeiter im Bereich des Technischen Dienstes und der Werkfeuerwehr (w/m/d) Arbeitgeber: Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH
Kontaktperson:
Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im Bereich des Technischen Dienstes und der Werkfeuerwehr (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder vielleicht sogar bei uns im Unternehmen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle. Besuche unsere Website und schau dir die Details zur Werkfeuerwehr und den technischen Dienstleistungen an. So kannst du gezielt Fragen stellen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dich mit den typischen Aufgaben und Herausforderungen in der Werkfeuerwehr vertraut machst. Zeige, dass du nicht nur die nötigen Qualifikationen hast, sondern auch motiviert bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Beruf! Wenn du während des Bewerbungsprozesses die Möglichkeit hast, deine Begeisterung für die Feuerwehr und technische Dienstleistungen zu teilen, wird das einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im Bereich des Technischen Dienstes und der Werkfeuerwehr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine handwerkliche Ausbildung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung. Zeige auf, wie diese Ausbildung dich auf die Anforderungen der Stelle vorbereitet hat.
Feuerwehrausbildung erwähnen: Da eine Feuerwehrausbildung Voraussetzung ist, solltest du diese klar und deutlich in deinem Lebenslauf angeben. Füge auch relevante Zertifikate oder Nachweise hinzu, um deine Qualifikation zu untermauern.
EDV- und Englischkenntnisse darstellen: Gute EDV-Kenntnisse und Englischkenntnisse sind wichtig für die Position. Stelle sicher, dass du diese Fähigkeiten in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst, eventuell mit Beispielen, wo du diese Kenntnisse angewendet hast.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für den technischen Dienst und die Werkfeuerwehr ein.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im technischen Dienst und der Werkfeuerwehr angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Werkfeuerwehr und im technischen Dienst ist Teamarbeit entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über den Flughafen
Ein gutes Verständnis des Arbeitsumfelds am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg kann dir helfen, während des Interviews einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen, Sicherheitsstandards und die spezifischen Herausforderungen, die mit dem Flughafenbetrieb verbunden sind.
✨Präsentiere deine Bereitschaft zur Weiterbildung
Da in der Stellenbeschreibung eine mögliche Ausbildung zum Gefahrstoffbeauftragten erwähnt wird, solltest du deine Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Zeige, dass du motiviert bist, neue Fähigkeiten zu erlernen und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.