Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe komplexe Prüfungen an Werkstoffen durch und erstelle Prüfberichte.
- Arbeitgeber: TÜV Rheinland ist ein globales Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern, das innovative Lösungen bietet.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsangebote, Gesundheitsmaßnahmen und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Sicherheit von Anlagen bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der zerstörungsfreien Prüfung erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft in der Region und gute Deutschkenntnisse sind notwendig.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern.
Fortschrittliche Messtechnik, digitale Datenerfassung und Auswertung sind Garanten für die Betriebssicherheit von Komponenten und Anlagen. Dafür setzen sich die rund 100 Mitarbeiter*innen der TÜV Rheinland Werkstoffprüfung GmbH Tag für Tag ein. Neben den üblichen Prüfverfahren werden hier auch Sonderprüfungen, wie beispielsweise Hohlwellenprüfungen in Pumpspeicherwerken durchgeführt. Hierbei nutzen wir modernste Ultraschall-Prüfmethoden mit fortschrittlicher Phased-Array-Technologie sowie Endoskope, die eine präzise 3D-Phasenvermessung ermöglichen.
Als Senior Werkstoffprüfer*in übernehmen Sie die Auswahl, Durchführung und Bewertung von erweiterten und komplexen Prüftätigkeiten. Sie führen Standardprüfungen sowie komplexe Prüftätigkeiten an Werkstoffen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren durch. Sie wählen geeignete Prüfverfahren sowie die Prüftechnik unter Berücksichtigung der Grenzen für die Anwendung des Prüfverfahrens. Sie bereiten Prüfgegenstände und Prüfgeräten vor und erstellen Prüfanweisungen gemäß geltendem Regelwerk. Sie führen Prüfungen bei Kunden vor Ort oder im Labor nach Normen und Regelwerken durch und erstellen Bewertung und Dokumentationen von Prüfergebnissen in schriftlicher Form (Prüfberichte). Sie übernehmen Prüfaufsichtstätigkeiten gemäß DIN EN ISO 9712.
Qualifikationen:
- Abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Werkstoffprüfer*in
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung als Werkstoffprüfer im Bereich zerstörungsfreie Werkstoffprüfung nach Zertifizierung
- Zertifizierung in mindestens vier Verfahren der Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712
- Führerschein der Klasse B und Reisebereitschaft in der Region
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten:
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women’s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.
Senior Werkstoffprüfer*in Zfp (w/m/d) Arbeitgeber: TÜV Rheinland Group
Kontaktperson:
TÜV Rheinland Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Werkstoffprüfer*in Zfp (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Werkstoffprüfung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Reisebereitschaft und Flexibilität. Da die Position auch Prüfungen vor Ort bei Kunden umfasst, ist es wichtig, dass du bereit bist, zu reisen und dich an verschiedene Arbeitsumgebungen anzupassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Werkstoffprüfer*in Zfp (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene technische Ausbildung sowie deine mindestens 5-jährige Erfahrung als Werkstoffprüfer*in. Gehe besonders auf deine Zertifizierungen in den Verfahren der Stufe 3 nach DIN EN ISO 9712 ein.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position als Senior Werkstoffprüfer*in interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für innovative Lösungen und die Arbeit im Team.
Dokumentation der Prüfberichte: Hebe deine Fähigkeit hervor, Prüfungen durchzuführen und die Ergebnisse in schriftlicher Form zu dokumentieren. Erwähne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kompetenz in der Erstellung von Prüfberichten belegen.
Bereite dich auf mögliche Fragen vor: Überlege dir, welche Fragen dir im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen mit zerstörungsfreien Prüfverfahren und deiner Reisebereitschaft. Bereite klare und prägnante Antworten vor, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TÜV Rheinland Group vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position als Senior Werkstoffprüfer*in technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu zerstörungsfreien Prüfverfahren und den entsprechenden Normen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Unternehmenskultur
Informiere dich über TÜV Rheinland und deren Werte. Zeige im Interview, dass du die Begeisterung für innovative Lösungen teilst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern herzustellen.
✨Präsentiere deine Zertifizierungen
Stelle sicher, dass du deine Zertifizierungen nach DIN EN ISO 9712 klar kommunizierst. Erkläre, wie diese Qualifikationen dir helfen, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen und welche Erfahrungen du in den jeweiligen Verfahren gesammelt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsprogrammen fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist und bereit bist, in deine Fähigkeiten zu investieren.