Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und buche Rechnungen, manage Liquidität und unterstütze bei Jahresabschlüssen.
- Arbeitgeber: Das Studierendenwerk Ulm unterstützt 25.000 Studierende mit verschiedenen Dienstleistungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse für das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur finanziellen Planung für Studierende bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung und Erfahrung in der Buchhaltung sind von Vorteil.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,75 Stunden pro Woche ab September 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Studierendenwerk Ulm versorgt mit seinen Geschäftsbereichen Campusgastronomie, Studentisches Wohnen, Studienfinanzierung, Soziale Betreuung und Beratung rund 25.000 Studierende.
Für das Rechnungswesen am Standort unserer Hauptverwaltung in Ulm suchen wir zum 1. September 2025 eine/n Sachbearbeiter*in (m/w/d) Rechnungswesen in Teilzeit mit 19,75 Wochenstunden.
- Prüfen, Kontieren und Buchen der Debitoren, Kreditoren und Banken
- Verbuchen der Gastronomiekassen
- Vorbereitung Zahlungsverkehr
- Überwachung Liquidität und Cash-Management
- Mitarbeit bei der Wirtschaftsplanung und Erstellung des Jahresabschlusses
Voraussetzungen:
- Eine erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Erfahrung in der Buchhaltung bzw. Bilanzierung wäre von Vorteil
- Selbständiges, verantwortungsbewusstes Arbeiten auch in Eigeninitiative
- Freundliches, team- und serviceorientiertes Auftreten
Wir bieten:
- Gleitende Arbeitszeit, flexible Arbeitseinteilung möglich
- Faire tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag TV-L mit Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub und zusätzlich frei am 24.12. und 31.12.
- Vermögenswirksame Leistungen sowie eine betriebliche Altersvorsorge
- Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket
Sachbearbeiter*in (m/w/d) Rechnungswesen Arbeitgeber: Studierendenwerk Ulm
Kontaktperson:
Studierendenwerk Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Rechnungswesen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Rechnungswesen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Prozesse verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Buchhaltung und Bilanzierung unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du praxisnahe Kenntnisse hast.
✨Tip Nummer 3
Betone deine Teamfähigkeit und dein freundliches Auftreten. Da der Job im Studierendenwerk viel Kontakt mit anderen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur flexiblen Arbeitszeit und den Vorteilen des Unternehmens zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und an einer langfristigen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in (m/w/d) Rechnungswesen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Studierendenwerk Ulm und seine verschiedenen Geschäftsbereiche. Verstehe die Aufgaben und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine kaufmännische Ausbildung und relevante Erfahrungen in der Buchhaltung oder Bilanzierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Selbstständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Wirtschaftsplanung und zum Jahresabschluss beitragen kannst.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du die Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Studierendenwerk Ulm vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Buchhaltungsfragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Buchhaltung und Bilanzierung gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Debitoren, Kreditoren und Cash-Management zu beantworten.
✨Selbstbewusstes Auftreten
Zeige während des Interviews Selbstbewusstsein und Verantwortungsbewusstsein. Betone deine Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und Initiative zu ergreifen.
✨Teamorientierung betonen
Da das Unternehmen Wert auf ein freundliches und teamorientiertes Auftreten legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite einige Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im Rechnungswesen beziehen. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen.