Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung sowie Erstellung von Reports.
- Arbeitgeber: KfH ist Deutschlands größter nephrologischer Gesamtversorger mit über 200 Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, betriebliche Altersversorgung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Lebensqualität nierenkranker Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung im Rechnungswesen und Erfahrung in der Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit über 200 Standorten ist das KfH größter nephrologischer Gesamtversorger Deutschlands. Unsere gemeinsame Aufgabe ist die Betreuung nierenkranker Menschen und die Verbesserung ihrer Lebensqualität. Dafür engagieren sich unsere Mitarbeitenden täglich mit Kompetenz und Erfahrung. Machen auch Sie im KfH mit Ihrem Einsatz einen Unterschied!
Einsatzort: KfH-Zentrale - Neu-Isenburg
Arbeitszeit: Vollzeit
Eintrittsdatum: nach Vereinbarung
- Kreditoren: Bearbeitung logistischer und fiskalischer Rechnungsvorgänge.
- Kontieren, Überwachen und Buchen der Freigabe-Workflows.
- Buchung gebäudebezogener Rechnungen (Anlagevermögen und Instandhaltungskosten).
- Eigenverantwortliches Führen der Anlagenbuchhaltung.
- Abrechnung von Investitionsmaßnahmen (Aufträge oder PSP-Elemente).
- Erstellung von Reports für das Investitionsberichtswesen, Erstellung des Anlagenspiegels.
- Pflege und Abstimmung von Anlagenkonten.
- Durchführung von Abschreibungen und Bewertung des Vermögens.
- Durchführung von Anlageninventuren.
- Ansprechpartner/in für Fachfragen im Bereich Kreditoren- und Anlagenbuchhaltung (Abgrenzung Aktivierung vs. Erhaltungsaufwand, Prüfung der Aktivierbarkeit).
- Auskunftsperson für den Bereich Anlagenbuchhaltung im Rahmen von Prüfungen.
- Mitarbeit und Vertretung im Hauptbuch sowie in weiteren Projekten.
- Weiterentwicklung von Prozessen.
Ausbildung als Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in, Steuerfachwirt/in (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung.
Berufserfahrung im Rechnungswesen im Bereich Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung, Hauptbucherfahrung wünschenswert.
SAP-Kenntnisse.
Gute Kenntnisse in MS Office.
Zahlenaffinität, Präzision und Teamorientierung.
Eigenverantwortliche, selbständige und qualitätsorientierte Arbeitsweise.
Eine herausfordernde, selbständige und abwechslungsreiche Tätigkeit.
Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Regelung.
Leistungsgerechte Vergütung.
Betriebliche Altersversorgung.
Eine intensive Einarbeitung und vielseitige Weiterbildungsangebote.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns besonders willkommen.
Zusätzlich zu unserem hauseigenen Tarif stellen wir Ihnen hier viele weitere Vorteile einer Anstellung im KfH vor.
Buchhalter/in mit Schwerpunkt Anlagen und Kreditoren (m/w/d) Arbeitgeber: KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Kontaktperson:
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Buchhalter/in mit Schwerpunkt Anlagen und Kreditoren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits im KfH arbeiten oder dort gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und den Auswahlprozess geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu SAP und MS Office vor. Da diese Kenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamorientierung! Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu unterstreichen. Das ist besonders wichtig in einem Unternehmen, das Wert auf Teamarbeit legt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Buchhalter/in mit Schwerpunkt Anlagen und Kreditoren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als Steuerfachangestellte/r oder Bilanzbuchhalter/in sowie relevante Berufserfahrung im Bereich Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Verwende spezifische Beispiele: Nutze konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, um deine Kenntnisse in der Buchhaltung und im Umgang mit SAP zu verdeutlichen. Beschreibe, wie du erfolgreich Rechnungen bearbeitet, Anlagenbuchhaltungen geführt oder Reports erstellt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich an der Arbeit im KfH reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Verbesserung der Lebensqualität nierenkranker Menschen beitragen möchtest.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position im Bereich Anlagen- und Kreditorenbuchhaltung angesiedelt ist, solltest du dich auf Fragen zu Buchungsvorgängen, Abschreibungen und der Abgrenzung von Aktivierung vs. Erhaltungsaufwand vorbereiten. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesen Bereichen.
✨Kenntnisse in SAP und MS Office betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP und MS Office während des Interviews hervorhebst. Bereite Beispiele vor, wie du diese Tools in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Probleme zu lösen.
✨Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Die Zusammenarbeit im Team ist wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamorientierung und Kommunikationsfähigkeiten verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur des KfH, indem du Fragen stellst. Informiere dich über die Werte und die Arbeitsweise des Unternehmens und frage nach Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und den angebotenen Schulungen.