Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite schwerstkranke Menschen in ihrer letzten Lebensphase mit Empathie und Fachwissen.
- Arbeitgeber: Friederike Fliedner Hospiz in Berlin-Wedding bietet eine respektvolle und teamorientierte Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Bis zu 60.780€ Gehalt, bezahltes Palliative-Care-Zertifikat und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit in einem unterstützenden Team ohne Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Behandlungspflege und Mitgefühl für die Hospizgäste sind erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten in Vollzeit oder Teilzeit und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 44483 - 60780 € pro Jahr.
Wir begleiten Menschen mit Herz, Mitgefühl, Zeit und Würde in ihrer letzten Lebensphase. Bei uns zählt jeder Moment – für unsere Gäste und für uns im Team. Denn für uns ist Hospizarbeit gleich Teamarbeit. Wir sind Pflegefachkräfte, die einander zuhören, sich stützen und gemeinsam wachsen. Ohne Hierarchie, mit Respekt und echter Nähe. Pflege im Hospiz ist für uns mehr als ein Beruf – es ist eine menschliche Hospiz- und Palliativpflege.
Wir leben den Hospizgedanken und berücksichtigen besonders die Selbstbestimmung und die individuellen Wünsche unserer Hospizgäste. Sie begleiten mit Ihrer Fachexpertise schwerstkranke Menschen in der letzten Lebensphase. Kommunikation, Grundpflege und Behandlungspflege sind die Eckpfeiler Ihrer Arbeit wie auch die Wundversorgung und Drainageversorgung. Neben der Pflege führen Sie auch Krisen- und Trauergespräche mit den Angehörigen.
Sie identifizieren sich mit dem Hospizgedanken und haben Erfahrung in der Behandlungspflege. Idealerweise besitzen Sie ein Palliative Care Zertifikat, wir ermöglichen Ihnen aber auch gern die Weiterbildung dazu. Im Umgang mit Menschen haben Sie viel Mitgefühl und Empathie. Sie nehmen sich Zeit für die Hospiz- und Palliativpflege. Sie interessieren sich für stetige Fortbildung, um bei geänderten Rahmenbedingungen up to date zu sein.
Wir vergüten Ihre Tätigkeit entsprechend Ihrer Qualifikation, Erfahrung und Bereich nach unserem Tarif AVR DWBO mit einem Grundgehalt zwischen 44.483 und 60.780 Euro im Jahr bei 38,5 Wochenstunden. Hinzu kommen unter anderem Zuschläge wie:
- Altersvorsorge, bei der wir zusätzlich 4 Prozent des Bruttogehaltes für Ihre Rente einzahlen
Weitere Vorteile:
- Wir bezahlen Ihr Palliative-Care Zertifikat.
- Genießen Sie Ihre Freizeit mit verlässlichen freien Tagen und 30 Tagen Urlaub im Jahr.
- Falls wir Sie doch mal brauchen, zahlen wir eine übertarifliche “holen aus dem Frei” Prämie.
- Ein professionelles Umfeld, in dem wir unseren Hospiz-Gästen Musik-/ Kunsttherapie, Aromapflege und vieles mehr bieten.
- Mit dem BVG-Jobticket oder unserem Job-Rad fahren Sie kostengünstig und klimafreundlich zur Arbeit.
- Mit unseren exklusiven Vergünstigungen bei namhaften Dienstleistern und Online-Shops sparen Sie bei jedem Einkauf.
Pflegefachkraft im Hospiz bis 60.780€ Gehalt Arbeitgeber: Friederike Fliedner Hospiz
Kontaktperson:
Friederike Fliedner Hospiz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft im Hospiz bis 60.780€ Gehalt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Friederike Fliedner Hospiz. Zeige in deinem Gespräch, dass du den Hospizgedanken verstehst und schätzt, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Palliativpflege zu sprechen. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Mitgefühl und Empathie gezeigt hast, um das Vertrauen von Patienten und Angehörigen zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere im Bereich Palliative Care. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Hospiz- und Palliativpflege, um während des Gesprächs kompetent darüber sprechen zu können.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Teamarbeit und der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften zeigen. Dies unterstreicht deine Bereitschaft, in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft im Hospiz bis 60.780€ Gehalt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe den Hospizgedanken: Informiere dich über die Philosophie und die Werte des Hospizes. Zeige in deiner Bewerbung, dass du die Bedeutung von Mitgefühl und Würde in der letzten Lebensphase verstehst und schätzt.
Hebe deine Qualifikationen hervor: Betone deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen in der Palliativpflege. Wenn du ein Palliative Care Zertifikat hast, erwähne dies unbedingt und erkläre, wie es deine Arbeit beeinflusst.
Persönliche Motivation: Schreibe in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst. Teile persönliche Erfahrungen oder Beweggründe mit, die dich motivieren, in der Hospiz- und Palliativpflege zu arbeiten.
Teamarbeit betonen: Da Teamarbeit im Hospiz eine zentrale Rolle spielt, solltest du Beispiele anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Unterstützung im Team zeigen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friederike Fliedner Hospiz vorbereitest
✨Verstehe den Hospizgedanken
Informiere dich gründlich über die Philosophie und die Werte des Hospizes. Zeige im Interview, dass du den Hospizgedanken verstehst und bereit bist, diesen in deiner Arbeit zu leben.
✨Empathie und Mitgefühl zeigen
Bereite Beispiele vor, in denen du deine Empathie und dein Mitgefühl in der Pflege unter Beweis gestellt hast. Dies ist besonders wichtig in der Hospizarbeit, wo emotionale Unterstützung entscheidend ist.
✨Teamarbeit betonen
Da die Arbeit im Hospiz stark teamorientiert ist, solltest du deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervorheben. Erkläre, wie du mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten.
✨Fortbildungsbereitschaft ansprechen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, insbesondere im Bereich Palliativpflege. Erwähne, dass du bereit bist, das Palliative-Care-Zertifikat zu erwerben, falls du es noch nicht hast.