Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei spannenden Forschungsprojekten im Bereich Immunologie und Zellbiologie.
- Arbeitgeber: Die Charité ist eines der größten Universitätsklinika Europas mit einer starken Forschungs- und Lehrtradition.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte für Mitarbeiter.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Teamkultur und arbeite an innovativen Projekten mit echtem Einfluss auf die Medizin.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA/BTA/TA und praktische Laborkenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 30 Tagen Urlaub und unbefristeter Anstellung ab August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat als eines der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte eine führende Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung inne. Aber auch als modernes Unternehmen mit Zertifizierungen im medizinischen, klinischen und im Management-Bereich tritt die Charité hervor.
Das Institut für Medizinische Immunologie unter der Leitung von Frau Univ. Prof. Dr. Chiara Romagnani sucht ab sofort eine Technische Assistentin / Technischen Assistenten. Die Stelle ist in der Arbeitsgruppe von Prof. Chiara Romagnani zu besetzen. Die Forschungsgruppe beschäftigt sich mit Lymphozyten des angeborenen Immunsystems, insbesondere ihrer Entwicklung sowie ihren Funktionen im Gewebe und während viraler Infektionen.
- Technische Unterstützung bei der experimentellen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragestellungen zu molekulargenetischen, zellbiologischen und immunologischen Aspekten
- Zellbiologisches Arbeiten (Kultivierung von Zelllinien)
- Zellgewinnung aus humanem Probenmaterial
- Durchflusszytometrie
- Allgemeine Organisationsaufgaben eines immunologischen Forschungslabors
- Eventuell Unterstützung in projekt-relevanten Mausmodellen
Voraussetzungen:
- In Deutschland anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung als MTA, BTA, TA (oder vergleichbare Ausbildung)
- Praktische Erfahrung im Labormanagement, Lagerhaltung
- Praktische Erfahrung in der Durchflusszytometrie und mit molekularbiologischen Standardtechniken (DNA / RNA Aufreinigung, PCR)
- Praktische Erfahrungen in der Isolation humaner und muriner Zellen aus Geweben
- Vorteilhaft sind praktische Erfahrung mit humanen und murinen Organoiden und mit Maus-Tiermodellen
- Sehr gute Englischkenntnisse
- Engagement, Selbständigkeit, Kommunikationsfreudigkeit und Flexibilität
Wir bieten:
- Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
- Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
- Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
- Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
- Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007
Informationen zur Stelle: Entgeltgruppe E9b TVöD VKA-K. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Vollzeitstelle mit 38,5 Wochenstunden. Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard. Die Bewerbungsfrist endet am 18.07.2025. Kennziffer 4872.
MTA / BTA / TA (d/w/m) Institut für medizinische Immunologie Arbeitgeber: Charité - Universitätsmedizin Berlin
Kontaktperson:
Charité - Universitätsmedizin Berlin HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: MTA / BTA / TA (d/w/m) Institut für medizinische Immunologie
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Charité oder im Bereich der medizinischen Immunologie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für medizinische Immunologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Themen auseinandergesetzt hast und Interesse an den spezifischen Projekten von Prof. Chiara Romagnani hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Durchflusszytometrie und molekularbiologische Techniken beziehen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast und bereit bist, deine Kenntnisse weiter auszubauen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Soft Skills zu betonen. Die Stelle erfordert Engagement, Selbstständigkeit und Kommunikationsfreudigkeit. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MTA / BTA / TA (d/w/m) Institut für medizinische Immunologie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, um die Anforderungen und Aufgaben der Position als MTA/BTA/TA im Institut für medizinische Immunologie zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden, wie z.B. praktische Erfahrung in der Durchflusszytometrie oder molekularbiologischen Techniken.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Immunologie und deine Eignung für die Stelle darlegst. Betone deine Selbstständigkeit, Kommunikationsfreudigkeit und Flexibilität.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Charité - Universitätsmedizin Berlin vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle im Bereich der medizinischen Immunologie angesiedelt ist, solltest du dich auf spezifische technische Fragen zu molekularbiologischen Techniken und Durchflusszytometrie vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Charité legt großen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfreudigkeit und Flexibilität zu demonstrieren.
✨Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen
Recherchiere aktuelle Entwicklungen im Bereich der Immunologie, insbesondere zu Lymphozyten und viralen Infektionen. Dies zeigt dein Engagement und Interesse an der Forschung, die am Institut betrieben wird.
✨Stelle Fragen zur Stelle und zum Team
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise am Institut zu erfahren.