Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d)
Jetzt bewerben

Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d)

Erlangen Doktorand 50000 - 70000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
F

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche neuronale Dynamik und Verhaltensmuster in aufregenden Experimenten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil einer innovativen Forschungsgruppe an der Fakultät für Medizin.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, ein attraktives Gehalt und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld mit internationaler Zusammenarbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Master oder Ph.D. in Neurowissenschaften; Erfahrung in der Aufzeichnung von Gehirnaktivität ist von Vorteil.
  • Andere Informationen: Arbeite in modernen Einrichtungen im Herzen der Stadt mit Zugang zu einem historischen Park.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 50000 - 70000 € pro Jahr.

Ihre Aufgaben:

  • Untersuchung der neuronalen Dynamik und Codierung, die die Aktivität von neuronalen Schaltkreisen organisieren, die instinktive (angeborene) Verhaltensweisen unterstützen.
  • Durchführung von Experimenten mit in vivo Elektrophysiologie, Opto-, Chemogenetik und Datenanalyse.
  • Datenverarbeitung und Signalanalyse zur Identifizierung von Mustern der Netzwerkoszillationen.
  • Enge Zusammenarbeit mit unserem Forschungsteam zur Diskussion von Ergebnissen und Planung weiterer Studien.
  • Präsentation von Ergebnissen und Beitrag zur laufenden Evaluierung des Projekts.

Ihr Profil:

  • Master oder Ph.D. (oder gleichwertig) in Neurowissenschaften oder einem verwandten Bereich.
  • Vorerfahrung mit in vivo Gehirnaktivitätsaufzeichnung und Verhaltensmethoden wäre von Vorteil.
  • Sie sind stark motiviert, Fähigkeiten in der Signalverarbeitung und Datenanalyse zu entwickeln.
  • Sie bringen eine konstruktive, problemlösende Denkweise in das Projekt ein.
  • Fähigkeit, unabhängig und im Team zu arbeiten.

Leistungen: Wir haben viel zu bieten:

  • Regelmäßige Beförderung zur nächsten Stufe und Gehaltserhöhung gemäß dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der deutschen Länder (TV-L) oder Vergütung gemäß dem Bayerischen Besoldungsgesetz (BayBesG) plus einen zusätzlichen jährlichen Bonus.
  • 30 Tage Jahresurlaub bei fünf Arbeitstagen pro Woche mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember.
  • Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen.
  • Schulung in Hochdichte-Elektrophysiologie durch diejenigen, die sie erstmals an verhaltensauffälligen Mäusen angewendet haben. Zugang zu fortgeschrittenen Schulungen, Workshops und Karriereentwicklungsprogrammen, die von der FAU Graduate School of Life Sciences angeboten werden.
  • Direkte Aufsicht und Mentoring durch den PI, von praktischer Anleitung bis hin zu regelmäßigem Feedback während der unabhängigen Problemlösung und Forschung.
  • Potenzielle internationale Kooperationen: Viele unserer früheren Projekte beinhalteten die Zusammenarbeit mit führenden Neurowissenschaftsgruppen.
  • Modernste Einrichtungen: Das Labor verfügt über eine hervorragende chirurgische Einrichtung, optogenetische Setups, eine Werkstatt und mehrere Multikanal-Aufzeichnungssysteme, mit Bildgebungseinrichtungen, die am Institut verfügbar sind.
  • Work-Life-Balance: Wir legen Wert auf eine langfristige Perspektive, die Forschung und persönliches Leben über Jahre und Jahrzehnte in Einklang bringt – ein nachhaltiger Ansatz für eine erfüllende akademische Karriere. Unser Institut befindet sich im Stadtzentrum mit direktem Zugang zu einem historischen Park, der eine entspannende Umgebung bietet, nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt, der Erlangen mit dem Ballungsraum Nürnberg verbindet.

Vergütung: TV-L E 13

Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Fakultät für Medizin bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Postdoktoranden, die sich für die Erforschung neuronaler Dynamiken und Verhaltensweisen interessieren. Mit einem starken Fokus auf berufliche Weiterentwicklung, regelmäßigen Beförderungen und einem ausgewogenen Arbeitsleben in einer modernen Stadtlage, profitieren Mitarbeiter von erstklassigen Einrichtungen und der Möglichkeit zur internationalen Zusammenarbeit. Unsere engagierte Forschungsgemeinschaft fördert eine konstruktive Teamkultur, die sowohl individuelle als auch kollektive Erfolge wertschätzt.
F

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d)

Tip Nummer 1

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu anderen Forschern im Bereich Neurowissenschaften zu knüpfen. Besuche Konferenzen oder Workshops, die sich mit in vivo Elektrophysiologie und verwandten Themen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in Online-Communities oder Foren, die sich mit Neurowissenschaften und Signalverarbeitung befassen. Teile deine Erfahrungen und lerne von anderen, um deine Fähigkeiten in der Datenanalyse zu verbessern und auf dem neuesten Stand der Forschung zu bleiben.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine bisherigen Forschungsergebnisse und Erfahrungen in einem informellen Gespräch zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um dein Verständnis und deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur Weiterentwicklung, indem du spezifische Beispiele für Projekte oder Techniken nennst, die du erlernen möchtest. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und bereit bist, neue Herausforderungen anzunehmen, was für das Team von großem Wert ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d)

Neuroscience
In vivo Elektrophysiologie
Optogenetik
Chemogenetik
Datenanalyse
Signalverarbeitung
Verhaltensmethoden
Teamarbeit
Selbstständigkeit
Problemlösungsfähigkeiten
Präsentationsfähigkeiten
Forschungskommunikation
Analytisches Denken
Motivation zur Weiterentwicklung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen wie Erfahrungen in der in vivo Elektrophysiologie oder Datenanalyse. Stelle sicher, dass du diese Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen mit in vivo Gehirnaktivitätsaufzeichnungen und Verhaltensmethoden hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen dich für die Position qualifizieren.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Forschung im Bereich der neuronalen Dynamik darlegst. Erkläre, warum du an dieser speziellen Position interessiert bist und wie du zur Forschung des Teams beitragen kannst.

Präsentation der Ergebnisse: Bereite dich darauf vor, wie du deine Ergebnisse präsentieren würdest. Überlege dir, welche Methoden du verwenden würdest, um deine Erkenntnisse klar und verständlich zu kommunizieren, sowohl schriftlich als auch mündlich.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position umfangreiche Kenntnisse in der Elektrophysiologie und Datenanalyse erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Forschung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Zusammenarbeit mit dem Forschungsteam ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Diskussion und Planung von Studien beigetragen hast.

Präsentiere deine Problemlösungsfähigkeiten

Die Fähigkeit, konstruktiv an Problemen zu arbeiten, ist wichtig. Denke an Situationen, in denen du Herausforderungen in deiner Forschung gemeistert hast, und sei bereit, diese während des Interviews zu teilen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Workshops fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und einen Beitrag zum Projekt zu leisten.

Postdoctoral Position Faculty of Medicine (m/f/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Jetzt bewerben
F
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>