Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ein spannendes Sucht-Präventionsprogramm und arbeite an innovativen Projekten.
- Arbeitgeber: Die OST ist eine führende Fachhochschule mit einem dynamischen Hochschulumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße moderne Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur fachlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte soziale Teilhabe aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in Sozialer Arbeit und Interesse an Projektmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Arbeite am zentralen Campus St.Gallen, direkt beim Bahnhof.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Umfangreiche Mitarbeit im Projektmanagement und -unterstützung in einem grossen schweizweiten Sucht-Präventionsprogramm
- Profilbildende Mitarbeit im Themenbereich «Gestaltung und Stärkung des sozialen Zusammenhalts und der sozialen Teilhabe» im Rahmen von Dienstleistungs-, Entwicklungs- und Forschungsprojekten
- Mitarbeit bei der Akquise neuer Forschungs-, Entwicklungs- und Dienstleistungsprojekte (z. B. Offerten- und Antragserstellung)
- Unterstützung beim Wissenstransfer in Fachveranstaltungen, Fortbildungen und Workshops sowie der Erstellung von Leitbildern und Publikationen
- Mitarbeit in Aufgaben und Gremien des IFSAR
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit auf Bachelor-Stufe
- Vorhandene Kompetenzen im Bereich Projektmanagement und -controlling (KV-Ausbildung oder verwandte Arbeitserfahrungen sind wünschenswert)
- Interesse am Themenbereich o.g. Themenbereich im Themenschwerpunkt «Öffentliches Leben und Teilhabe»
- Fähigkeit, sich selbständig Fachwissen zu erschliessen und dieses aktiv in die Tätigkeiten einzubringen
- Hohe Eigenverantwortung und Eigeninitiative in unterschiedlichen Kontexten
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Forschungsinteresse
- Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz
Wir bieten
- Möglichkeit zur fachlich und forschungsmethodisch fundierten Weiterentwicklung in einem motivierten und leistungsorientierten Team
- Abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem dynamischen Hochschulumfeld
- Moderne Anstellungsbedingungen
- Einen attraktiven Arbeitsort am Campus St.Gallen der OST in zentraler Lage, direkt beim Bahnhof St.Gallen
Interesse?
Haben wir Ihr Interesse geweckt und verfügen Sie über die gewünschte Qualifikation? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Tool bis spätestens 22. Juni 2025.
Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Ihnen Prof. Dr. Steve Stiehler, Leiter des Themenschwerpunkts «Öffentliches Leben und Teilhabe».
Ihre Benefits bei uns
Unsere Benefits finden Sie auf unserer Karriereseite.
Über die OST
Die OST - Ostschweizer Fachhochschule ist eine interkantonale und interstaatliche Fachhochschule mit Standorten in Buchs, Rapperswil-Jona und St.Gallen. Mit exzellenten Bachelor- und Masterstudiengängen sowie Weiterbildungen auf der Höhe der Zeit bilden wir zukunftsorientierte Fach- und Führungskräfte aus. Im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen gehören wir national zu den führenden Institutionen.
Fragen zum Bewerbungsprozess: Regine Kaegi, HR Business Partnerin; Fachspezifische Fragen: Steve Stiehler, Dozent IFSAR.
Wissenschaftliche Assistenz Arbeitgeber: OST - Ostschweizer Fachhochschule

Kontaktperson:
OST - Ostschweizer Fachhochschule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche Assistenz
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich soziale Arbeit und Projektmanagement zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Projekten arbeiten oder bereits bei uns tätig sind, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir unsere aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekte an, die auf unserer Website vorgestellt werden. Ein tiefes Verständnis für unsere laufenden Initiativen kann dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du gut informiert und engagiert bist.
✨Bereite dich auf Fachveranstaltungen vor
Nimm an relevanten Fachveranstaltungen und Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen. Diese Gelegenheiten bieten dir nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch die Möglichkeit, dich direkt mit Entscheidungsträgern auszutauschen.
✨Zeige Eigeninitiative
Bereite eigene Ideen oder Vorschläge vor, die du in das Team einbringen könntest. Dies zeigt nicht nur deine Kreativität, sondern auch deine Bereitschaft, aktiv zur Weiterentwicklung unserer Projekte beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche Assistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Kenntnisse im Projektmanagement und deine Fähigkeiten in der sozialen Arbeit, um einen starken Eindruck zu hinterlassen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Gehe besonders auf den Themenbereich «Öffentliches Leben und Teilhabe» ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei OST - Ostschweizer Fachhochschule vorbereitest
✨Bereite dich auf Projektmanagementfragen vor
Da die Position umfangreiche Mitarbeit im Projektmanagement erfordert, solltest du dich auf Fragen zu deinen Erfahrungen und Methoden im Projektmanagement vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Projekte erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Zeige dein Interesse an sozialer Teilhabe
Die Stelle fokussiert sich auf soziale Teilhabe und Zusammenhalt. Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich und sei bereit, deine Ansichten und Ideen dazu zu teilen.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da sehr gute mündliche und schriftliche Ausdruckskompetenz gefordert ist, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und achte auf eine positive Körpersprache.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Organisation und der Position, indem du durchdachte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten im Bereich soziale Teilhabe oder wie das Team zusammenarbeitet, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.