Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die digitale und technologische Vision eines Fortune 500 Unternehmens.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in Versicherungen, Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, innovative Unternehmenskultur und Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation und verbessere Kundenerlebnisse in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: 15+ Jahre Erfahrung in Technologie und digitaler Strategie, idealerweise in regulierten Branchen.
- Andere Informationen: Führung von hochperformanten Teams und Förderung einer Kultur der Innovation.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Position Summary: Als Chief Digital & Technology Officer sind Sie der strategische und operative Leiter, der verantwortlich ist für die Gestaltung und Umsetzung der digitalen, daten- und technologiebezogenen Vision eines Fortune 500 Unternehmens in den Bereichen Versicherung, Finanzdienstleistungen und Vermögensverwaltung. Sie treiben Innovationen über digitale Plattformen, Kundenerfahrungen, Kernsysteme und Datenarchitektur voran und stellen sicher, dass das Unternehmen in einer zunehmend technologiegetriebenen Branche wettbewerbsfähig bleibt. Diese Rolle kombiniert Geschäftssinn, technische Expertise und Führungsstärke im Wandel, um die Abläufe zu modernisieren, digitale Kanäle auszubauen und die Transformationsagenda des Unternehmens weltweit zu beschleunigen.
Key Responsibilities:
- Strategische Führung & Vision: Definieren und Ausführen einer zukunftsorientierten digitalen und technologischen Strategie, die mit den Unternehmenszielen übereinstimmt.
- Dienen Sie als Technologieberater für den CEO und den Vorstand, indem Sie Technologietrends in umsetzbare Geschäftsmöglichkeiten übersetzen.
- Präsentieren Sie zukunftsweisende und führende agile Innovationen gegenüber Aktionären und Investoren.
- Fördern Sie unternehmensweite digitale Transformationsinitiativen, die das Kundenerlebnis, die betriebliche Effizienz und Innovationen verbessern.
- Technologie- & Plattformtransformation: Überwachen Sie die Modernisierung von Altsystemen, Kernversicherungsplattformen und Cloud-Migrationen.
- Leiten Sie die Unternehmensarchitektur, Infrastruktur, Anwendungsentwicklung, Cybersicherheit und IT-Betrieb auf globalen Märkten.
- Fördern Sie skalierbare, sichere und agile Technologie-Liefermodelle (DevOps, Microservices, APIs).
- Digitale & Dateninnovation: Treiben Sie das Design und die Bereitstellung von Omnichannel-Digitalplattformen (mobil, web, Agentenportale) voran.
- Leiten Sie KI-, maschinelles Lernen-, Datenwissenschafts- und Analyseinitiativen, um Echtzeitentscheidungen und personalisierte Angebote zu ermöglichen.
- Entwickeln Sie neue digitale Produkte und Ökosysteme in Partnerschaft mit Underwriting, Schadensfällen und Kundenservice.
- Cybersicherheit & Risikomanagement: Etablieren Sie erstklassige Cybersicherheitsrahmen und Datenschutzstandards.
- Stellen Sie die Einhaltung von Vorschriften und die Widerstandsfähigkeit gegen betriebliche und Cyberbedrohungen sicher.
- Implementieren und führen Sie Strategien in aufstrebenden Märkten aus.
- Menschen, Kultur & Wandel: Bauen und leiten Sie leistungsstarke, funktionsübergreifende digitale und technische Teams.
- Ein Führer, der kommunizieren und neue Denkmethoden sowie agile Veränderungen aufbauen kann.
- Eine disruptive Denkweise mit nachweislicher Erfolgsbilanz in der Entwicklung von Underwriting-Daten.
- Verankern Sie eine Kultur der Innovation, Agilität und kontinuierlichen Verbesserung.
- Dienen Sie als sichtbarer Veränderungsagent, um die digitale Akzeptanz bei internen und externen Stakeholdern voranzutreiben.
Required Qualifications: 15+ Jahre progressive Führungserfahrung in Technologie, digitaler Strategie oder Innovation, vorzugsweise in der Versicherungs-, Finanzdienstleistungs- oder angrenzenden regulierten Branchen. Idealerweise eine Erfolgsbilanz innerhalb einer Top-Strategie- oder Beratungsfirma auf Partner-Ebene. Nachweisliche Erfolge bei der Leitung großangelegter digitaler Transformationen in komplexen, globalen Umgebungen. Starkes Verständnis der Wertschöpfungsketten in der Versicherung (Underwriting, Schadensfälle, Policenverwaltung), InsurTech-Trends und regulatorische Rahmenbedingungen. Tiefgehende Expertise in Unternehmensarchitektur, Datenplattformen, Cybersicherheit und Cloud-Computing. Erfahrung mit Agile, DevOps, KI/ML und kundenorientiertem digitalem Design.
Key Competencies: Visionäre Führung mit einem Gleichgewicht zwischen strategischem Denken und Ausführung. Einflussreiche Kommunikation, die technische Sprache in Geschäftswert übersetzen kann. Kommerzielles Denken mit der Fähigkeit, Kosteneffizienzen und Umsatzwachstum durch Technologie voranzutreiben. Stakeholder-Management über globale Geschäftseinheiten, Regulierungsbehörden, Anbieter und Partner. Engagement für Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in der Teamführung und im Technologiedesign.
Preferred Credentials: Bachelor- oder Masterabschluss in Informatik, Digital, Wirtschaft oder einem verwandten Bereich. MBA oder Weiterbildung an einer erstklassigen Institution ist von Vorteil. Ein Beratungshintergrund. Zertifizierungen in Cloud-, Daten- oder Cybersicherheitsrahmen (z.B. AWS, Azure, CISSP, TOGAF).
Chief Digital Officer Arbeitgeber: Eaton SAKS International Group
Kontaktperson:
Eaton SAKS International Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chief Digital Officer
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche in Kontakt zu treten. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und baue Beziehungen auf, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Bleibe über Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Transformation, insbesondere im Bereich InsurTech, auf dem Laufenden. Abonniere relevante Fachzeitschriften, Blogs und Podcasts, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen mit Entscheidungsträgern kompetent aufzutreten.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele für erfolgreiche digitale Transformationsprojekte vor, an denen du beteiligt warst. Zeige, wie du Innovationen vorangetrieben und messbare Ergebnisse erzielt hast, um deine Eignung für die Rolle des Chief Digital Officer zu unterstreichen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von cross-funktionalen Teams zu teilen. Betone, wie du eine Kultur der Innovation und Agilität gefördert hast, um das Vertrauen der Stakeholder zu gewinnen und Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chief Digital Officer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Erwartungen des Unternehmens übereinstimmen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine 15+ Jahre Erfahrung in der Technologie- und Digitalstrategie hervor. Konzentriere dich auf konkrete Beispiele für digitale Transformationen, die du geleitet hast.
Zeige Führungsqualitäten: Stelle sicher, dass du in deiner Bewerbung deine Fähigkeit zur Führung von cross-funktionalen Teams und zur Umsetzung von Veränderungen deutlich machst. Verwende Beispiele, die deine Vision und deinen Einfluss als Führungskraft zeigen.
Individualisiere dein Anschreiben: Verfasse ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Chief Digital Officer unterstreicht. Erkläre, wie du die digitale Strategie des Unternehmens vorantreiben und Innovationen fördern kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eaton SAKS International Group vorbereitest
✨Verstehe die digitale Vision
Bereite dich darauf vor, die digitale und technologische Strategie des Unternehmens zu diskutieren. Zeige, dass du die Trends in der Branche verstehst und wie diese in konkrete Geschäftsmöglichkeiten umgesetzt werden können.
✨Präsentiere deine Führungskompetenzen
Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung von großen digitalen Transformationsprojekten zu geben. Betone deine Fähigkeit, funktionsübergreifende Teams zu leiten und eine Kultur der Innovation zu fördern.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Stelle sicher, dass du über tiefgehendes Wissen in Bereichen wie Cloud-Computing, Cybersecurity und Datenarchitektur verfügst. Bereite dich darauf vor, technische Konzepte in verständliche Geschäftsvorteile zu übersetzen.
✨Stakeholder-Management betonen
Diskutiere deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern, einschließlich Führungskräften, Regulierungsbehörden und Partnern. Zeige, wie du Beziehungen aufgebaut und gepflegt hast, um digitale Initiativen voranzutreiben.