Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Küchenteam als Souschef und koche kreative Gerichte.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Küchenteams in einem renommierten Restaurant.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Bezahlung über Kollektiv und gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Kochkünste und arbeite in einem kreativen, freundlichen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin und Leidenschaft für die Gastronomie.
- Andere Informationen: Mitarbeit bei der Menügestaltung und Organisation von Bankettbuffets.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Verstärkung unseres Küchenteams einen Sous Chef (m/w).
Anstellungsart: Vollzeit
- Mitarbeit bei der Personalführung
- Unterstützung des Küchenchefs
- Posten kochen und allgemeine organisatorische Aufgaben
- Kontrolle des Qualitätssystems zur Sicherung der Abforderungen des Betriebs
- Einhaltung der Ausbildungs- und Arbeitszeitordnung für Auszubildende sowie anderer Gesetze
- Mitarbeit bei der Zusammenstellung von Menüs, Tages- und Saisonkarten und Bankettbuffets
Erforderliche Qualifikationen:
- gute Fachkenntnisse (abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin)
- ein hohes Maß an Qualitätsbewusstsein
- Freude an der Arbeit
- Verlässlichkeit / Pünktlichkeit / Freundlichkeit
- Fisch und Grillkenntnisse
- Grundkenntnisse der österreichischen Küche
Gute Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Bezahlung über KV
Souschef (m/w/d) Bezahlung über Kollektiv Arbeitgeber: Zur Alten Kaisermühle
Kontaktperson:
Zur Alten Kaisermühle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Souschef (m/w/d) Bezahlung über Kollektiv
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Gastronomie sind entscheidend. Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen, um Kontakte zu knüpfen und dich mit anderen Köchen und Restaurantbesitzern auszutauschen. So kannst du wertvolle Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Leidenschaft für die Küche! Teile deine kulinarischen Kreationen auf sozialen Medien oder in Food-Communities. Dies kann dir helfen, Aufmerksamkeit zu erregen und dein Engagement für die Gastronomie zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die spezifische Küche des Unternehmens, bei dem du dich bewirbst. Wenn du Kenntnisse über die österreichische Küche hast, betone diese in Gesprächen und zeige, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf ein praktisches Vorstellungsgespräch vor. Viele Restaurants legen Wert darauf, dass du deine Kochfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe deine Techniken und sei bereit, deine besten Gerichte zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Souschef (m/w/d) Bezahlung über Kollektiv
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Fachkenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Lehre als Koch/Köchin sowie deine spezifischen Kenntnisse in der Fisch- und Grillzubereitung. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Arbeit und dein Qualitätsbewusstsein darlegst. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Küchenteam bist und wie du zur Menügestaltung beitragen kannst.
Einhaltung von Vorschriften: Erwähne in deiner Bewerbung, dass du die Ausbildungs- und Arbeitszeitordnung für Auszubildende sowie andere relevante Gesetze kennst und einhältst. Dies zeigt dein Verantwortungsbewusstsein und deine Professionalität.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Zur Alten Kaisermühle vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, Fragen zu deinen Kochkünsten und speziellen Techniken zu beantworten. Überlege dir Beispiele für Gerichte, die du zubereitet hast, und erkläre deine Herangehensweise an die Zubereitung.
✨Zeige dein Qualitätsbewusstsein
Erkläre, wie du in der Vergangenheit die Qualität von Speisen sichergestellt hast. Diskutiere über deine Erfahrungen mit dem Qualitätssystem und wie du sicherstellst, dass alle Standards eingehalten werden.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da du bei der Personalführung mitwirken wirst, ist es wichtig, deine Teamarbeit und Führungsfähigkeiten zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über die österreichische Küche
Da Grundkenntnisse der österreichischen Küche gefordert sind, solltest du dich über typische Gerichte und Zutaten informieren. Zeige dein Interesse an der regionalen Küche und bringe Ideen für Menüs mit.