Referent*in Ombud
Jetzt bewerben

Referent*in Ombud

Berlin Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination und Begleitung von Gremien im Bereich Ombudsarbeit.
  • Arbeitgeber: Engagiertes Team, das politische Prozesse aktiv mitgestaltet.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 31 Tage Urlaub und 10 Tage Bildungsurlaub.
  • Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit mit Mitbestimmung und Einblick in politische Strukturen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, juristische Expertise und Erfahrung in der Gremienkoordination.
  • Andere Informationen: Befristete Stelle in Berlin, Vergütung nach TVöD Bund E13.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit, die den Prozess zur Weiterentwicklung und Neuausrichtung unserer Ombudsstrukturen inhaltlich und organisatorisch begleitet, Gremienprozesse koordiniert und aktiv an der Weiterentwicklung der Ombudsarbeit mitwirkt.

Aufgaben

  • Organisation, Koordination und Begleitung von Gremien im Bereich Ombudsarbeit
  • Aufbereitung komplexer Sachverhalte für unterschiedliche Zielgruppen
  • Verfassen von Anträgen, Berichten und Beschlussvorlagen
  • Enge Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Strukturen, Gremien und Parteigliederungen
  • Einarbeitung in Satzung, Richtlinien und bestehende Ombudstrukturen

Qualifikation

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, juristische Expertise ist von Vorteil
  • Erfahrung in der Koordination von Gremien und politischen Prozessen
  • Sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie die Fähigkeit, komplexe Inhalte strukturiert und verständlich zu vermitteln
  • Fundierte Kenntnisse über Ombudsarbeit, Kenntnis über die Strukturen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist von Vorteil
  • Hohes Maß an Eigeninitiative, Verlässlichkeit und politischem Urteilsvermögen

Benefits

  • Wir sind ein engagiertes und kollegiales Team
  • Wir bieten Dir die Möglichkeit, politische Prozesse aktiv mitzugestalten und Strukturen weiterzuentwickeln
  • Wir bieten Dir eine verantwortungsvolle, vielseitige Tätigkeit, die Mitbestimmung fördert
  • Wir organisieren neben einem ausführlichen Onboarding ein Pat*innenprogramm zur Orientierung
  • Wir garantieren Dir (anteilig) 31 Tage Urlaub und flexible Arbeitszeiten zur Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf, inklusive Homeoffice-Möglichkeit
  • Wir bieten doppelt so viel Bildungsurlaub als üblich, nämlich 10 Tage pro Jahr und fördern gezielt Deine Teilnahme an betrieblichen und individuellen Weiterbildungen
  • Bei uns hast Du die Möglichkeit zum Jobshadowing und bekommst damit nach Möglichkeit auch Einblicke in politische Büros und alle Bereiche der Bundesgeschäftsstelle
  • Wir haben eine betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsangebote, wie etwa Urban Sports und das Angebot zur anonymen psychologischen Beratung
  • Bei uns bekommst Du ein BVG-Firmenticket, welches wir mit 30€ fördern

Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete Stelle am Standort Berlin. Die Vergütung erfolgt angelehnt an TVöD Bund E13. Bewerbungsfrist ist der 06.07.2025. Wir freuen uns schon jetzt über Deine Bewerbung und sind gespannt zu erfahren, warum unser Job so gut zu Dir passt. Wir sichten die eingegangenen Bewerbungen laufend mit der Möglichkeit, Dich bereits während der Dauer der Ausschreibung zum Bewerbungsgespräch einzuladen.

Referent*in Ombud Arbeitgeber: Bündnis90/Die Grünen

Als Referent*in Ombud in Berlin bieten wir Ihnen die Möglichkeit, aktiv an der Weiterentwicklung politischer Strukturen mitzuwirken und in einem engagierten, kollegialen Team zu arbeiten. Unsere flexible Arbeitszeitgestaltung, umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten und ein starkes Augenmerk auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben machen uns zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zudem profitieren Sie von einer betrieblichen Altersvorsorge und Gesundheitsangeboten, die Ihr Wohlbefinden unterstützen.
B

Kontaktperson:

Bündnis90/Die Grünen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent*in Ombud

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Ombudsarbeit und die Strukturen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Position zu erhalten.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Koordination von Gremien und politischen Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Themen, die die Ombudsarbeit betreffen. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Trends und Herausforderungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese anzugehen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Eigeninitiative, indem du Vorschläge zur Weiterentwicklung der Ombudsstrukturen vorbereitest. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch positiv aufzufallen und dein Engagement für die Position zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent*in Ombud

Organisationstalent
Koordination von Gremien
Politisches Urteilsvermögen
Juristische Expertise
Ausgezeichnete Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
Fähigkeit zur Aufbereitung komplexer Sachverhalte
Kenntnisse über Ombudsarbeit
Vertrautheit mit den Strukturen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Eigeninitiative
Verlässlichkeit
Teamfähigkeit
Analytische Fähigkeiten
Flexibilität
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Referent*in Ombud deutlich macht. Gehe darauf ein, warum du an der Weiterentwicklung der Ombudsstrukturen interessiert bist und welche Erfahrungen du mitbringst.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Koordination von Gremien und politischen Prozessen. Zeige auf, wie du komplexe Sachverhalte verständlich aufbereiten kannst.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bündnis90/Die Grünen vorbereitest

Verstehe die Ombudsarbeit

Mach dich mit den Grundlagen der Ombudsarbeit vertraut. Informiere dich über die Strukturen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und deren spezifische Herausforderungen. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie sie zur Weiterentwicklung der Organisation beiträgt.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du Gremien koordiniert oder komplexe Sachverhalte aufbereitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Da die Position eine sehr gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert kommunizieren. Übe, komplexe Inhalte einfach und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu unterstreichen.

Eigeninitiative und Verlässlichkeit zeigen

Hebe deine Eigeninitiative und Verlässlichkeit hervor, indem du Beispiele nennst, in denen du proaktiv Lösungen gefunden oder Verantwortung übernommen hast. Dies zeigt, dass du gut in das engagierte Team passt und bereit bist, aktiv zur Weiterentwicklung beizutragen.

Referent*in Ombud
Bündnis90/Die Grünen
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>