Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)
Jetzt bewerben
Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)

Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)

Rastatt Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte wichtige Aufgaben im Feuerwehrwesen und unterstütze den Bevölkerungsschutz.
  • Arbeitgeber: Das Landratsamt Rastatt bietet einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in Mittelbaden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive Arbeitsbedingungen und die Sicherheit eines großen Arbeitgebers.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen echten Unterschied in der Gemeinschaft macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung im feuerwehrtechnischen Dienst oder vergleichbare Qualifikationen haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind einfach – klicke auf 'bewerben' für mehr Informationen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Landratsamt Rastatt als Arbeitgeber. Freuen Sie sich auf einen modernen und sicheren Arbeitsplatz mit attraktiven Arbeitsbedingungen bei einem der größten Arbeitgeber der Region Mittelbaden.

Bewerben Sie sich als Sachbearbeiter im Feuerwehrwesen (gehobener feuerwehrtechnischer Dienst) beim Amt für öffentliche Ordnung und Bevölkerungsschutz.

Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst) Arbeitgeber: Landratsamt Rastatt

Das Landratsamt Rastatt bietet Ihnen als Sachbearbeiter im Feuerwehrwesen eine herausragende Arbeitsumgebung mit modernen und sicheren Arbeitsplätzen. Genießen Sie attraktive Arbeitsbedingungen, ein unterstützendes Team und vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einer der größten Behörden der Region Mittelbaden, die sich für die Sicherheit und das Wohl der Bürger engagiert.
L

Kontaktperson:

Landratsamt Rastatt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landratsamts Rastatt. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf den Bereich Feuerwehrwesen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die öffentliche Sicherheit und deinen Wunsch, einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder spezielle Schulungen im Bereich Feuerwehrwesen geschehen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)

Kenntnisse im Feuerwehrwesen
Verwaltungskompetenz
Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Rechtskenntnisse im öffentlichen Dienst
Projektmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Flexibilität
Belastbarkeit
EDV-Kenntnisse
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter im Feuerwehrwesen wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse im Bereich öffentliche Ordnung und Bevölkerungsschutz.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im Feuerwehrwesen zu arbeiten und wie du zum Team beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Rastatt vorbereitest

Informiere dich über die Feuerwehr

Es ist wichtig, dass du dich über die Aufgaben und Herausforderungen im Feuerwehrwesen informierst. Zeige dein Interesse an der Branche und bringe aktuelle Themen oder Entwicklungen zur Sprache.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen für die Position als Sachbearbeiter im Feuerwehrwesen unter Beweis stellen. Das können Situationen sein, in denen du Probleme gelöst oder im Team gearbeitet hast.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Landratsamts Rastatt zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)
Landratsamt Rastatt
Jetzt bewerben
L
  • Sachbearbeiter in (m/w/d) Im Feuerwehrwesen (gehobener Feuerwehrtechnischer Dienst)

    Rastatt
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • L

    Landratsamt Rastatt

    100 - 200
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>