Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Team und unterstütze bei der Betreuung von Suchtkranken.
- Arbeitgeber: Das Lukas Suchthilfezentrum bietet umfassende Hilfe für Suchtkranke in Hamburg-West.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeit, unbefristet, und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und dynamische Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche Entwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Lukas Suchthilfezentrum Hamburg-West bietet Beratung, Behandlung und niedrigschwellige Hilfen für Suchtkranke und deren Angehörige an. Das Lukas Suchthilfezentrum arbeitet suchtmittelübergreifend (Alkohol, Glücksspiel, Medien, Cannabis etc.) und ist von allen Kostenträgern zur Durchführung von ambulanten Rehabilitationen und Nachsorgemaßnahmen anerkannt.
Sozialpädagoge / Sozialpädagogin Als Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet Arbeitgeber: Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein
Kontaktperson:
Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin Als Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Suchtkranken. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Suchtformen und deren Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Chancen zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten als Sozialpädagoge unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Teamführung und der Arbeit mit Klienten effektiv kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im sozialen Bereich. Erkläre, warum dir die Unterstützung von Suchtkranken am Herzen liegt und wie du dazu beitragen möchtest, ihre Lebensqualität zu verbessern. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge / Sozialpädagogin Als Stellvertretende Einrichtungsleitung (m/w/d) Für Das Lukas Suchthilfezentrum Vollzeit, Unbefristet
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Position als Sozialpädagoge / Sozialpädagogin wichtig sind.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich Suchthilfe und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für das Lukas Suchthilfezentrum interessierst und wie du zur Einrichtung beitragen kannst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Praktika, Weiterbildungen oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Lukas Suchthilfezentrums
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Lukas Suchthilfezentrums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der suchtmittelübergreifenden Arbeit verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Suchtkranken oder deren Angehörigen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Teamdynamik
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du Wert auf eine gute Teamarbeit legst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Sei offen für Feedback
Im Bereich der Sozialpädagogik ist Feedback entscheidend. Sei bereit, über deine Erfahrungen zu sprechen und zeige, dass du aus Rückmeldungen lernen möchtest. Dies kann deine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft unterstreichen.