Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Basis des Landes und arbeite an innovativen IT-Systemen.
- Arbeitgeber: Das Land Salzburg bietet vielfältige Aufgaben und eine langfristige Perspektive.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Telearbeit und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines engagierten Teams mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Matura im IT-Bereich sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 06.07.2025, Einstieg ab sofort möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 5526 - 7311 € pro Monat.
Für das Referat 0/22 - Infrastruktur
Vollzeit, unbefristet
Dienstort: Salzburg
Bewerbungsfrist: 06.07.2025
Eintrittstermin: ab sofort
Ihre Aufgaben:
- Architekturverantwortung für zentrale IT-Infrastrukturen in unseren Rechenzentren (Private, Hybrid und Public Cloud)
- Planung, Integration und Weiterentwicklung von IT-Systemen und Anwendungen in die bestehende Infrastruktur des Landes - gemeinsam mit einem engagierten Team
- Implementierung, Customizing und Betrieb von IT-Systemen und Plattformen - von der Konzeption bis zur produktiven Nutzung
- Bewertung und Auswahl von IT-Komponenten: Marktanalyse, Angebotseinholung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Auswahlempfehlung
- Technische Analyse und Koordination neuer Anforderungen aus den Fachbereichen, Entwurf und Abstimmung von Lösungsvarianten
- Fehleranalyse, Performanceoptimierung und Betriebssicherheit über alle Systemebenen hinweg
- Mitwirkung im IT-Service Management: Unterstützung bei der Definition und Umsetzung von Prozessen zur Sicherstellung eines stabilen, sicheren, perfomanten und wirtschaftlichen IT-Betriebs
- Kontinuierliche Verbesserung der Betriebsprozesse durch Automatisierung, Standardisierung und Dokumentation
Sie bringen mit:
Ausbildung- Abgeschlossenes Studium (FH, Universität) im Bereich IT, IT-Systemtechnik, Netzwerktechnik, IT Security o.ä. oder
- Abgeschlossene Matura im Bereich IT (HTL) UND Zusatzausbildung im Bereich IT, IT-Systemtechnik, Netzwerktechnik, IT Security
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Ausgeprägtes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen
- Selbstständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Verantwortungsbewusstsein und Innovationsfreude
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Architektur, Planung, Implementierung und dem Betrieb komplexer IT-Infrastrukturen
- Fundierte Kenntnisse:
- Design und Betrieb von Server- und Applikationsinfrastrukturen
- Virtualisierungstechnologien und Cloud-Plattformen
- Microsoft Cloud Services (z.B. M365, Azure AD)
- IT-Security-Standards und -Technologien
Wir bieten:
- Vertragsdienstverhältnis zum Bundesland Salzburg mit langfristiger Beschäftigungsperspektive
- Vielseitige Aufgaben mit hohem gesellschaftlichen Mehrwert
- Stabiler und krisenfester Dienstgeber, transparentes Gehaltssystem mit fairer und verlässlicher Entlohnung
- Bekenntnis zu Gleichbehandlung, Frauenförderung und Diversität
- Auszeichnung als familienfreundlicher Betrieb
Benefits:
- Zuschuss zum Mittagstisch
- Jobticket für günstigere öffentliche Mobilität
- Flexibles Arbeitszeitmodell (Gleitzeitmodell mit Zeitausgleichmöglichkeiten, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten)
- Zusätzliche 6. Urlaubswoche ab dem 43. Lebensjahr unabhängig von der Betriebszugehörigkeit
- Freiwillige Sozialleistungen
- Telearbeit möglich
- Gute öffentliche Anbindung/Parkmöglichkeit am Dienstort Fasaneriestraße 35 (bis ca. 2027) danach langfristig sehr gute öffentliche Anbindung am Dienstort Landesdienstleistungszentrum Nähe Hauptbahnhof Salzburg
Entwicklung:
- Karriereperspektive und inhaltliche Schulungen mit internen und externen Partner:innen
- Digitales Lernen und Arbeiten (e-learning-Formate, Online-Tools etc.)
- Förderung der beruflichen und persönlichen Entwicklung
- Umfangreiche Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten mit eigener Verwaltungsakademie
Gesundheit:
- Maßnahmen und Programme für Sicherheit und psychische/physische Gesundheit
- Auszeichnung mit dem Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung
Gehalt:
Entlohnung gem. Landesbediensteten-Gehaltsgesetz, Einkommensband 8 (Stufe 1 bis 9): EUR 5.526,20 bis EUR 7.311,40. Das Mindestgehalt (Stufe 1) beträgt 5.526,20 EUR brutto auf Basis Vollzeit (14x jährlich). Die tatsächliche Einstufung ergibt sich unter Berücksichtigung der facheinschlägigen Vordienstzeiten.
Hinweis für interne Bewerber:innen: Verwendungs-/Entlohnungsgruppe A/a.
Kontakt und Information:
Ansprechpartner: Verena Bican +43 662 8042-2475
Fachbereich: Alfred Steinwender +43 662 8042-2184
Über uns: Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.
Haben Sie Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten?
Jetzt online bewerben
IT System Architect (m/w/x) - zentrale IT Infrastruktur (m/w/d) Arbeitgeber: Karriere
Kontaktperson:
Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT System Architect (m/w/x) - zentrale IT Infrastruktur (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der IT-Branche zu vernetzen. Suche gezielt nach Personen, die bereits in ähnlichen Positionen bei uns arbeiten, und versuche, einen Austausch zu initiieren.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der IT-Systemarchitektur, insbesondere in Bezug auf Microsoft Cloud Services und IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du die Trends verstehst und anwenden kannst.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Portfolio deiner bisherigen Projekte vor, die deine Erfahrungen in der Planung und Implementierung von IT-Infrastrukturen zeigen. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Fragen stellen
Bereite während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, und wie du dabei helfen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT System Architect (m/w/x) - zentrale IT Infrastruktur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen in der Architektur und dem Betrieb von IT-Infrastrukturen sowie Kenntnisse in Microsoft Cloud Services und IT-Security.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Rolle des IT System Architects passen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karriere vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des IT System Architects
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines IT System Architects. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die zeigen, wie du ähnliche Herausforderungen gemeistert hast.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends in der IT-Infrastruktur vertraut bist, insbesondere mit Microsoft Cloud Services, Virtualisierungstechnologien und IT-Security-Standards. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamfähigkeit eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du in deinem Team gespielt hast.
✨Analytisches Denken hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Problem zu lösen oder eine technische Herausforderung zu analysieren. Übe, deine Denkweise klar und strukturiert zu präsentieren.