Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Jetzt bewerben
Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien in herausfordernden Lebenslagen.
  • Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V. ist eine angesehene Hilfsorganisation für Kinder- und Jugendhilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, 31 Tage Urlaub, Jobradleasing und viele weitere Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Familien positiv und arbeite in einem interkulturellen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder Psychologie und therapeutische Zusatzqualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis 30.01.2026 befristet und bietet flexible Weiterbildungsmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist eine renommierte Hilfsorganisation und ein freier, gemeinnütziger Träger der Kinder- und Jugendhilfe mit 38 Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet und rund 5.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Das SOS-Kinderdorf Berlin ist mit seinen Hilfen für Kinder, Familien, Jugendliche und junge Erwachsene im Berliner Bezirk Mitte sozialräumlich ausgerichtet. Ganzheitlich engagieren wir uns in der Arbeit mit Kinderdorffamilien, Erziehungs- und Familienberatung, Kindertagesbetreuung, offenen Angeboten im Familienzentrum/ MGH, Ganztaggestaltung und Schulsozialarbeit, Unterstützung am Übergang Schule/Beruf, Jugendberatung sowie in Angeboten der beruflichen Orientierung, Vorbereitung und dualen Ausbildung.

Unsere Erziehungs- und Familienberatungsstelle in Moabit bietet seit vielen Jahren psychosoziale Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien in den unterschiedlichsten Lebenslagen. Bereits ab der Schwangerschaft stehen wir beratend zur Seite. Unsere Arbeit richtet sich an alle Familien – unabhängig von Herkunft, Religion oder sexueller Orientierung. Insbesondere queere Jugendliche, Eltern und Familien sind bei uns ausdrücklich willkommen. Ein kleines, engagiertes und interkulturell aufgestelltes Team mit langjähriger Beratungserfahrung freut sich darauf, Sie kollegial einzuarbeiten und bei Ihrem Start zu unterstützen.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Beratung von Kindern und Jugendlichen in belastenden Lebenssituationen (z. B. familiäre Konflikte, schulische Probleme, Identitätsfragen, psychische Belastungen)
  • Beratung von Eltern und Familien bei Erziehungsfragen, Entwicklungsunsicherheiten oder innerfamiliären Spannungen
  • Krisenintervention bei akuten Belastungen und Gefährdungen des Kindeswohls
  • Beratung bei Trennung und Scheidung – kindzentriert, lösungsorientiert, mit Blick auf das Familiensystem
  • Gruppenangebote mit präventivem Ansatz (z. B. für Kinder in Trennungsfamilien, Elterntrainings, Gruppen zur emotionalen Stärkung)
  • Vernetzung und Kooperation mit Schulen, Kitas, Gesundheits- und Jugendhilfeeinrichtungen im Sozialraum
  • verantwortungsvolle Mitwirkung im Kinderschutz und Betreutenschutz, inklusive sorgfältiger Dokumentation und ggf. Gefährdungseinschätzungen nach § 8a SGB VIII
  • Beteiligung an Teamsupervisionen, kollegialem Austausch und interdisziplinärer Weiterentwicklung unserer Angebote

Ihre Qualifikation und Kompetenzen:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder Psychologie (Diplom, B.A. oder M.A.)
  • zwingend erforderlich: Eine abgeschlossene oder weit fortgeschrittene therapeutische Zusatzqualifikation z. B.: Systemische Therapie (DGSF oder SG), Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Familientherapie, Gestalttherapie oder vergleichbar
  • Wir freuen uns über weitere Sprachen in unserer Beratungsstelle z.B. arabisch, türkisch, farsi, russisch, ukrainisch, spanisch oder auch anderen Sprachkenntnissen
  • Sie bringen fundierte Erfahrungen in der Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien mit – idealerweise auch mit Kenntnissen im Kinderschutz oder kultursensibler Beratung
  • Sie arbeiten gerne im Team, denken systemisch und handeln ressourcenorientiert
  • Sie verfügen über Offenheit und Wertschätzung gegenüber verschiedenen Lebenskonzepten, Identitäten und kulturellen Hintergründen
  • Sie sind eine herzliche, empathische und kommunikativ starke Persönlichkeit mit einer professionellen Haltung im Umgang mit Nähe und Distanz

Unsere Leistungen als Arbeitgeber:

  • ein attraktives, am TVöD SuE orientiertes Gehalt
  • Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen
  • eine 100 % arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge in Höhe von 6,9 % des monatlichen Bruttogehaltes inkl. Absicherung bei Erwerbsunfähigkeit
  • bis zu 500 € pro Jahr für Fahrtkosten im ÖPNV
  • Gewährung S-Zulage
  • günstiges Jobradleasing (inkl. E-Bikes)
  • ein umfangreiches Paket weiterer Leistungen wie Zuzahlungen bei naturheilkundlichen Behandlungen, Zahnersatz, Sehhilfen etc.
  • freiwillige Sozialleistungen wie Zuschüsse bei Hochzeit, Geburt oder Adoption eines Kindes
  • SOS-Vorteilsportal von Corporate Benefits mit einer Vielzahl kostengünstiger Angebote bekannter Marken aus allen relevanten Lebensbereichen – zum Beispiel Technik, Reisen, Mode, Wohnen und vieles mehr
  • als Mitglied des Paritätischen Gesamtverbandes haben der SOS-Kinderdorf e.V. und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Zugang zu Sonderkonditionen von zahlreichen Anbietern

Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben:

  • 31 Tage Urlaub plus freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • Regenerationstage
  • anlassbezogene Sonderurlaubsregelungen
  • Teamevents (z.B. Feiern, Ausflüge, Kultur)
  • sparen Sie auf Ihrem persönlichen Zeitwertkonto Guthaben an, und verwirklichen Sie berufliche Auszeiten (Sabbatical)

Berufliche und persönliche Weiterentwicklung inkl. Gesundheitsfürsorge:

  • flexible Förderung von Fort- und Weiterbildungen durch Freistellung und finanzielle Unterstützung
  • sehr umfangreicher Veranstaltungskatalog mit zahlreichen Seminaren zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • regelmäßige Supervision
  • Kurse und Praxisangebote zu Themen der Gesundheit und Achtsamkeit
  • mehrtägige Neueingestellten-Tagung mit Möglichkeiten des Austausches und der Vernetzung
  • profitieren Sie von unserer Expertise und der hohen Fachlichkeit als bundesweit tätiger Träger in der Kinder- und Jugendhilfe

Ihre Bewerbung:

Liegt bei Ihnen eine Schwerbehinderung vor, können Sie im Falle einer Einladung gerne eine Person Ihres Vertrauens zum Vorstellungsgespräch mitbringen. Zudem steht in der Einrichtung eine Schwerbehindertenvertretung zur Verfügung. Die Stelle ist zunächst bis 30.01.2026 befristet zu besetzen. Am einfachsten nutzen Sie für Ihre Bewerbung unser Online-Bewerbungsformular. Dorthin gelangen Sie mit Klick auf den Button Jetzt bewerben! Alle Unterlagen erreichen uns damit auf digitalem Weg und wir können schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Sollten Sie vorab Fragen haben, rufen Sie uns einfach an. Ihre Fragen beantworten wir gerne und freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Ansprechpartnerin: Frau Britt Horn (Bereichsleitung) Telefon: 030 568910-28 SOS-Kinderdorf Berlin | Waldstraße 23/24 | 10551 Berlin

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle Arbeitgeber: SOS-Kinderdorf e.V.

Der SOS-Kinderdorf e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur ein attraktives Gehalt und umfassende Sozialleistungen bietet, sondern auch eine wertschätzende und interkulturelle Arbeitsatmosphäre fördert. In Berlin-Moabit erwartet Sie ein engagiertes Team, das Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance mit 31 Tagen Urlaub und flexiblen Fortbildungsangeboten bietet. Hier haben Sie die Chance, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und einen echten Unterschied im Leben von Kindern und Familien zu machen.
S

Kontaktperson:

SOS-Kinderdorf e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Organisation und die spezifischen Anforderungen geben.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen in der Sozialarbeit, insbesondere in Bezug auf Familienberatung. Zeige in Gesprächen oder im Vorstellungsgespräch, dass du über aktuelle Themen und Trends informiert bist.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine therapeutischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du in Krisensituationen gehandelt hast und welche Methoden du angewendet hast.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interkulturelle Kompetenz! Wenn du weitere Sprachen sprichst oder Erfahrungen in der Arbeit mit verschiedenen Kulturen hast, bringe dies zur Sprache. Dies kann ein entscheidender Vorteil sein, besonders in einem vielfältigen Team.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle

Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit oder Psychologie
Therapeutische Zusatzqualifikation (z. B. Systemische Therapie, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie)
Erfahrung in der psychosozialen Beratung von Kindern, Jugendlichen und Familien
Kenntnisse im Kinderschutz
Kultursensible Beratungskompetenz
Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Systemisches Denken und ressourcenorientiertes Handeln
Offenheit und Wertschätzung gegenüber verschiedenen Lebenskonzepten und Identitäten
Empathie und Kommunikationsstärke
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentations- und Gefährdungseinschätzungsfähigkeiten nach § 8a SGB VIII
Sprachkenntnisse in weiteren Sprachen (z. B. Arabisch, Türkisch, Farsi, Russisch, Ukrainisch, Spanisch)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherchiere den SOS-Kinderdorf e.V.: Informiere dich über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Angebote der Erziehungs- und Familienberatungsstelle. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle als Sozialpädagogin oder Sozialarbeiterin wichtig sind. Betone insbesondere deine therapeutische Zusatzqualifikation und Erfahrungen in der Beratung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien passen.

Dokumentation der Qualifikationen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Nachweise über deine Qualifikationen, wie Abschlüsse und Zertifikate, beifügst. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar und aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei SOS-Kinderdorf e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung von Kindern und Familien sowie zu deinen therapeutischen Qualifikationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine interkulturelle Kompetenz

Da das SOS-Kinderdorf ein vielfältiges Team hat, ist es wichtig, dass du deine Offenheit und Wertschätzung gegenüber verschiedenen Kulturen und Lebenskonzepten zeigst. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Klienten umgegangen bist.

Betone deine Teamfähigkeit

Das Arbeiten im Team ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Organisation zu erfahren.

Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle
SOS-Kinderdorf e.V.
Jetzt bewerben
S
  • Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (m/w/d) mit therapeutischer Zusatzqualifikation für die Erziehungs- und Familienberatungsstelle

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • S

    SOS-Kinderdorf e.V.

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>