Editorial intern
Jetzt bewerben

Editorial intern

Basel Praktikum Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
N

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Erstellung von fesselndem Content für Newsletter, Social Media und Audioformate.
  • Arbeitgeber: Novartis ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Gesundheitsversorgung, das innovative Lösungen bietet.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte praktische Erfahrungen, Mentorship und Zugang zu einem kreativen Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das Geschichten erzählt, die Menschen inspirieren und informieren.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studierende oder Absolventen in Kommunikations-, Journalismus- oder Medienbereichen mit starken Sprachkenntnissen.
  • Andere Informationen: Die Position ist in Basel, Schweiz, und bietet eine spannende Gelegenheit für kreative Köpfe.

Diese Praktikumsstelle bietet eine spannende Gelegenheit für jemanden, der leidenschaftlich an Geschichtenerzählen und Kommunikation interessiert ist.

Als Teil des Live Magazine-Redaktions- und Kommunikationsteams wird der Praktikant die Erstellung von ansprechendem Inhalt für globale Newsletter, soziale Medien und audio-basierte Erzählformate unterstützen. In enger Zusammenarbeit mit einem funktionsübergreifenden Team hilft die Rolle, wissenschaftlich fundierte Geschichten zum Leben zu erwecken und sicherzustellen, dass sie auf digitalen Plattformen ankommen.

Hauptverantwortlichkeiten
  • Newsletter-Unterstützung: Entwurf und Bearbeitung von Texten für unsere globalen Newsletter.
  • Verbesserung der Öffnungs- und Klickraten durch Testen neuer Betreffzeilen, Formate und visueller Elemente.
  • Koordination wöchentlicher redaktioneller Updates und Abstimmung der Inhaltskalender.
  • Unterstützung bei der Verbreitung von Inhalten mit dem Medienüberwachungsteam.
  • Audioifizierung von Story-Features: Identifizierung von Artikeln, die in kurze Audioinhalte umgewandelt werden können.
  • Entwurf kurzer Skripte für Voice-over oder KI-basierte Audioerzählungen.
  • Unterstützung des Produktionsprozesses durch Koordination von Transkripten und Materialien.
  • Social Media Schreiben: Verfassen prägnanter, überzeugender Social-Media-Beiträge (hauptsächlich LinkedIn und Instagram), um Feature-Geschichten zu verstärken.
  • Zusammenarbeit mit Designern und Redaktionsmitarbeitern, um Inhalte effektiv für digitale Zielgruppen zu verpacken.
  • Pflege eines sauberen und abgestimmten Inhaltskalenders über Plattformen hinweg.
  • Redaktionelle Wartung & Qualitätsprüfungen: Wöchentliche Überprüfung der Live-Magazin-Website (in Englisch und Deutsch) auf Tippfehler und Layoutprobleme.
  • Koordination sprachspezifischer Prüfungen mit japanischen, chinesischen und deutschen Kollegen.
  • Sicherstellung, dass visuelle Elemente aktuell sind und alle Links ordnungsgemäß funktionieren.
  • Verwaltung & Inhaltsmanagement: Pflege des Urlaubs- und Veröffentlichungskalenders des Redaktionsteams (Microsoft Teams).
  • Hilfe bei der Verwaltung von Model Release-Formularen und Patienten-Einwilligungsvereinbarungen (über das ERC-System).
  • Aktualisierung des gemeinsamen Bildarchivs (OneDrive).
Was Sie mitbringen:
  • Derzeit eingeschrieben oder kürzlich von einer Universität im Bereich Kommunikation, Journalismus, Medien, Marketing oder einem verwandten Bereich abgeschlossen.
  • Interesse an digitalem Geschichtenerzählen, sozialen Medien und/oder Audioformaten.
  • Starke schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch (Japanisch oder Chinesisch von Vorteil, aber nicht erforderlich).
  • Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten, mit Liebe zum Detail und einer kreativen Denkweise.
  • Grundkenntnisse in Microsoft Office (Outlook, Word, Teams).
  • Vertrautheit mit der Adobe Suite zur Bearbeitung von Podcasts und kurzen Videos.
  • Begeisterung für Lernen und einen kollaborativen Geist.
Was Sie gewinnen werden:
  • Praktische Erfahrung in der globalen Wissenschaftskommunikation.
  • Einblick in redaktionelle Arbeitsabläufe und Veröffentlichungsprozesse.
  • Gelegenheit, ein Portfolio von sozialen und Newsletter-Inhalten aufzubauen.
  • Einführung in die Arbeit mit Audioformaten für Geschichtenerzählungen.
  • Mentoring von erfahrenen Autoren und Redakteuren.

Warum Novartis: Menschen mit Krankheiten und deren Familien zu helfen, erfordert mehr als innovative Wissenschaft. Es braucht eine Gemeinschaft von klugen, leidenschaftlichen Menschen wie Ihnen. Zusammenarbeit, Unterstützung und Inspiration füreinander. Gemeinsam Durchbrüche erzielen, die das Leben der Patienten verändern. Bereit, gemeinsam eine hellere Zukunft zu schaffen?

Editorial intern Arbeitgeber: Novartis AG

Novartis ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inspirierende Arbeitsumgebung in Basel, Schweiz, bietet. Als Teil des Live Magazine-Teams haben Praktikanten die Möglichkeit, an spannenden Projekten im Bereich Wissenschaftskommunikation zu arbeiten und von erfahrenen Fachleuten zu lernen. Die Unternehmenskultur fördert Zusammenarbeit und Kreativität, während umfassende Entwicklungs- und Mentoring-Programme den Mitarbeitern helfen, ihre Fähigkeiten auszubauen und ihre Karriere voranzutreiben.
N

Kontaktperson:

Novartis AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Editorial intern

Tipp Nummer 1

Nutze LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Kommunikations- und Medienbranche zu vernetzen. Suche nach Personen, die bei Novartis oder in ähnlichen Unternehmen arbeiten, und schicke ihnen eine persönliche Nachricht, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren.

Tipp Nummer 2

Erstelle ein Portfolio, das deine besten Schreibproben und kreativen Arbeiten zeigt. Achte darauf, dass du Beispiele für Newsletter, Social Media Posts oder Audioformate einfügst, um deine Vielseitigkeit zu demonstrieren.

Tipp Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich digitale Kommunikation und Storytelling. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Arbeit bei Novartis integriert werden können.

Tipp Nummer 4

Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Rolle und das Unternehmen überlegst. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in Bezug auf die spezifischen Aufgaben des Praktikums einsetzen kannst, und sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Editorial intern

Starke schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und Deutsch
Aufmerksamkeit für Details
Kreatives Denken
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Grundkenntnisse in Microsoft Office (Outlook, Word, Teams)
Vertrautheit mit der Adobe Suite für die Bearbeitung von Podcasts und kurzen Videos
Interesse an digitalem Storytelling und sozialen Medien
Erfahrung im Verfassen von Social-Media-Beiträgen
Koordinationsfähigkeiten für redaktionelle Updates und Inhalte
Fähigkeit zur Durchführung von Qualitätsprüfungen und redaktioneller Wartung
Grundkenntnisse in der Erstellung von Skripten für Audioformate
Teamarbeit und Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Erwartungen des Unternehmens passen.

Anpassung deines Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Editorial Intern wichtig sind. Betone insbesondere deine schriftlichen Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Social Media oder Audioformate.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Storytelling und Kommunikation darlegst. Erkläre, warum du an dieser Stelle interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles gründlich durch. Achte auf Rechtschreibfehler, Grammatik und Formatierung. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Aufmerksamkeit für Details.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Novartis AG vorbereitest

Bereite dich auf die Inhalte vor

Informiere dich über die Themen, die das Unternehmen behandelt, insbesondere im Bereich Wissenschaftskommunikation. Zeige während des Interviews, dass du ein Verständnis für die Art von Geschichten hast, die sie erzählen, und bringe eigene Ideen mit.

Zeige deine Schreibfähigkeiten

Bereite einige Beispiele deiner schriftlichen Arbeiten vor, die deine Fähigkeiten im Verfassen von Texten demonstrieren. Dies könnte Blogbeiträge, Social-Media-Posts oder andere relevante Inhalte umfassen, die du erstellt hast.

Sei kreativ und anpassungsfähig

Das Unternehmen sucht jemanden mit einem kreativen Geist. Sei bereit, über innovative Ansätze zur Erstellung von Inhalten zu sprechen und wie du bestehende Artikel in Audioformate umwandeln würdest.

Stelle Fragen zur Teamdynamik

Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamstruktur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du an einer positiven Teamdynamik interessiert bist und bereit bist, dich einzubringen.

Editorial intern
Novartis AG
Jetzt bewerben
N
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>