Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite interdisziplinäre Teams zur Entwicklung innovativer KI-Produkte.
- Arbeitgeber: Ein werteorientiertes Familienunternehmen mit über 200 Mitarbeitenden und klarem Purpose.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte zukunftsweisende Technologien, die echten Nutzen stiften und Wunden bezahlbar heilen.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Product Owner, idealerweise im KI-Bereich.
- Andere Informationen: Transparenter Bewerbungsprozess mit persönlichem Austausch.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Als Product Owner KI (m/w/d) treibst du den Aufbau und die Weiterentwicklung unserer KI-Produkte maßgeblich voran. Du führst interdisziplinäre Teams, übersetzt strategische Ziele in konkrete Lösungen und entwickelst auf Basis von Nutzerfeedback und Technologietrends skalierbare, zukunftsweisende Anwendungen. In enger Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sorgst du für Klarheit in Anforderungen und Prioritäten. Du handelst mit Weitblick, kommunizierst im Klartext und bringst mit deinem Verständnis für Verantwortung, Innovation und Zusammenarbeit unsere Mission auf den Punkt: Technologie gestalten, die echten Nutzen stiftet.
Tätigkeiten
- Innovationsgeist: Du definierst und entwickelst kontinuierlich die Produktvision und -strategie für unseren KI-Bereich weiter.
- KI-Motor: Mit deinem Engagement bist du der Motor für das Thema Künstliche Intelligenz, trägst maßgeblich zur Gestaltung zukunftsweisender Produkte bei und leistest damit einen signifikanten Beitrag zu unserem Warum?! Wunden bezahlbar zu heilen.
- Stakeholder-Manager: Gemeinsam mit internen und externen Partnern erfasst du Anforderungen, setzt Prioritäten und entwickelst eine klare Produkt-Roadmap.
- Agile-Leader: Du führst interdisziplinäre Teams fachlich und agil, planst Sprints, überprüfst Fortschritte und optimierst stetig das Produkt.
- Feedback-Lover: Stakeholder- und Nutzer-Feedback sind für dich Gold wert - du nutzt es, um die Produktqualität zu sichern und kontinuierlich zu verbessern.
- Trend-Scout: Du überwachst Markttrends und technologische Entwicklungen im KI-Bereich, um unsere Produkte wettbewerbsfähig und innovativ zu halten.
Anforderungen
- Mindestens 3 Jahre Erfahrung als Product Owner oder in einer vergleichbaren Position, idealerweise Erfahrung im KI-Umfeld oder in der Softwareentwicklung.
- Fundiertes Verständnis von KI-Technologien und deren Anwendungsmöglichkeiten. Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban.
- Starke analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
- Ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und die Fähigkeit, effektiv mit verschiedenen Stakeholdern auf allen Ebenen zu interagieren.
- Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik oder eine entsprechende Ausbildung mit kontinuierlicher und intensiver Weiterbildung.
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Team
Ein werteorientiertes Familienunternehmen mit 200+ Mitarbeitenden - ausgezeichnet für unsere Kultur, bekannt für unser klares "Warum". Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit echtem Purpose: Wunden bezahlbar heilen.
Bewerbungsprozess
Wir starten mit einem kurzen Telefon- oder Videocall, um erste Fragen zu klären. Danach folgen zwei persönliche Gespräche vor Ort. Uns ist wichtig, dass beide Seiten ein gutes Gefühl haben - daher nehmen wir uns Zeit für einen echten Austausch. Die finale Entscheidung treffen wir schnell und transparent.
Product Owner KI (gn) Arbeitgeber: Dr. Ausbüttel & Co. GmbH
Kontaktperson:
Dr. Ausbüttel & Co. GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner KI (gn)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen für die Position des Product Owners KI zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von StudySmarter, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit interdisziplinären Teams und agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, die zeigen, wie du erfolgreich Projekte geleitet hast.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz auf dem Laufenden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Trend-Scout bist und wie du diese Trends in die Produktentwicklung einfließen lassen würdest.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Kommunikationsfähigkeiten zu sprechen. Da die Rolle viel Interaktion mit verschiedenen Stakeholdern erfordert, solltest du Beispiele parat haben, die deine Fähigkeit zur klaren und effektiven Kommunikation unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner KI (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Rolle: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir ein klares Bild von den Anforderungen und Erwartungen an einen Product Owner im KI-Bereich. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 3-jährige Erfahrung als Product Owner oder in einer ähnlichen Position hervor. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im KI-Umfeld und deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban ein.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit verschiedenen Stakeholdern entscheidend ist, solltest du Beispiele für deine ausgezeichneten kommunikativen Fähigkeiten in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich mit interdisziplinären Teams gearbeitet hast.
Füge ein starkes Motivationsschreiben hinzu: Erkläre in deinem Motivationsschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst. Betone deinen Innovationsgeist und dein Engagement für die Entwicklung zukunftsweisender Produkte.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Dr. Ausbüttel & Co. GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Produktvision
Mach dich mit der Produktvision und -strategie des Unternehmens vertraut. Sei bereit, deine eigenen Ideen zur Weiterentwicklung der KI-Produkte einzubringen und zu erläutern, wie du diese Vision umsetzen würdest.
✨Bereite Beispiele für Stakeholder-Management vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich Anforderungen erfasst und Prioritäten gesetzt hast. Zeige, wie du mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um eine klare Produkt-Roadmap zu entwickeln.
✨Demonstriere dein agiles Mindset
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit agilen Methoden wie Scrum oder Kanban zu sprechen. Erkläre, wie du interdisziplinäre Teams führst und Sprints planst, um kontinuierliche Verbesserungen zu erzielen.
✨Zeige deine Leidenschaft für KI
Sprich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für KI-Technologien hast und wie diese in der Praxis angewendet werden können, um innovative Produkte zu schaffen.