Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue die Bundesfachkommission Energieeffizienz und vertrete Interessen gegenüber Politikern.
- Arbeitgeber: Der Wirtschaftsrat der CDU e.V. ist ein einflussreicher Berufsverband für Unternehmer in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, bis zu 30 Urlaubstage, Zugang zu Gesundheitsmaßnahmen und attraktiver Entlohnung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiepolitik und arbeite in einem dynamischen Team mit großem Netzwerk.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium, idealerweise mit politischem oder wirtschaftlichem Hintergrund; erste Erfahrungen von Vorteil.
- Andere Informationen: Zugang zu Gympass und Vermögenswirksamen Leistungen; arbeitsfreie Tage am 24. und 31.12.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Inhaltliche und organisatorische Betreuung der Bundesfachkommission Energieeffizienz (einschließlich Wärmemarkt) sowie der Bundesarbeitsgruppe Energie für Mobilität;
- Vertretung der Interessen unserer Mitgliedsunternehmen gegenüber Politik und Entscheidungsträgern sowie Aufbau und Pflege von Beziehungen zu relevanten Stakeholdern;
- Betreuung der bestehenden Mitglieder, Gewinnung neuer Mitglieder und Maßnahmen zur Mitgliederbindung;
- Analyse von politischen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf unsere Mitgliedsunternehmen sowie Erstellung von Positionierungen;
- Unterstützung bei der Öffentlichkeits- und Pressearbeit sowie bei der Organisation von Veranstaltungen.
Ihr Profil
- Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise mit politik-, wirtschafts- oder rechtswissenschaftlichem Hintergrund;
- Idealerweise haben Sie erste Erfahrungen im Bereich Politik und Public Affairs und/oder der Energie- und Automobilwirtschaft, ein bestehendes Netzwerk in Politik und Energiewirtschaft ist von Vorteil;
- Sie sind kommunikativ begabt und verfügen über ein professionelles Auftreten;
- Sie sind analytisch versiert und können komplexe Sachverhalte schnell durchdringen;
- Sie sind in der Lage, eigenverantwortlich und zielorientiert zu arbeiten.
Warum wir?
- Wir bieten eine verantwortungsvolle, attraktive und abwechslungsreiche Stelle in einem dynamischen, modernen und leistungsfähigen Team sowie Zugang zu einem großen Unternehmensnetzwerk.
- Flache Hierarchien, gutes Betriebsklima, Zugang zu Gesundheits- und Weiterbildungsmaßnahmen, bis zu 30 Urlaubstagen, gemeinsame betriebliche Veranstaltungen sowie eine attraktive Entlohnung runden unser Angebot ab.
- Dazu gibt es für Mitarbeiter einen Zugang zum Gympass sowie zu Vermögenswirksamen Leistungen (VWL).
- Zudem sind der 24. und der 31.12. grundsätzlich arbeitsfreie Tage.
Referent (m/w/d) im Bereich Industrie- und Energiepolitik Arbeitgeber: Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Kontaktperson:
Wirtschaftsrat der CDU e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) im Bereich Industrie- und Energiepolitik
✨Netzwerk aufbauen
Nutze jede Gelegenheit, um dein Netzwerk in der Politik und Energiewirtschaft auszubauen. Besuche relevante Veranstaltungen, Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Entscheidungsträgern auszutauschen.
✨Politische Entwicklungen verfolgen
Halte dich über aktuelle politische Entwicklungen im Bereich Energieeffizienz und Mobilität auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften und folge relevanten Social-Media-Kanälen, um informiert zu bleiben und deine Analysen zu schärfen.
✨Kommunikative Fähigkeiten stärken
Arbeite an deinen kommunikativen Fähigkeiten, um deine Argumente klar und überzeugend zu präsentieren. Übe das Halten von Präsentationen und das Führen von Gesprächen, um dein professionelles Auftreten zu verbessern.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Themen, die für die Position relevant sind. Beteilige dich an Diskussionen in Fachforen oder schreibe Artikel zu aktuellen Themen, um deine Expertise zu demonstrieren und sichtbar zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) im Bereich Industrie- und Energiepolitik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als Referent im Bereich Industrie- und Energiepolitik. Betone deine Erfahrungen in der Politik und Public Affairs sowie dein Netzwerk in der Energiewirtschaft.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Analyse politischer Entwicklungen und der Kommunikation mit Stakeholdern zeigen. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass sie frei von Rechtschreib- und Grammatikfehlern sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wirtschaftsrat der CDU e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Wirtschaftsrat der CDU e.V. informieren. Verstehe ihre Ziele, Werte und aktuellen Projekte, insbesondere im Bereich Energiepolitik. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der politischen Kommunikation und Stakeholder-Management demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Beziehungen aufgebaut und politische Entwicklungen analysiert hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies könnte sich auf die Herausforderungen im Bereich Energieeffizienz oder die zukünftigen Projekte des Unternehmens beziehen. Fragen zeigen dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Auftreten, sowohl in Bezug auf deine Kleidung als auch auf deine Körpersprache. Ein selbstbewusstes und professionelles Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Kommunikationsfähigkeiten unterstreichen.