Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Team im Bewerbermanagement und bei der Einstellung von neuen Mitarbeiter*innen.
- Arbeitgeber: Wir fördern interkulturellen Dialog und Vielfalt in einem globalen Bildungsnetzwerk.
- Mitarbeitervorteile: 100% öffentliche Finanzierung, Chancengleichheit und ein offenes, diverses Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine dynamische Arbeitsatmosphäre und entwickle deine Kommunikationsfähigkeiten im Recruiting.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Erfahrung, gute Microsoft 365 Kenntnisse.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen und streben ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an.
Sie sind kontaktfreudig und haben keine Mühe, auf Menschen zuzugehen? Als Teil unseres Teams unterstützen Sie uns im Bewerbermanagement und bei der Einstellung von Mitarbeiter*innen.
Befristungsdauer: 6 Monate
Das erwartet Sie:
- Sie erstellen Arbeitsverträge, Änderungsverträgen sowie Versetzungs- und Abordnungsmitteilungen.
- Außerdem wirken Sie im Bewerbermanagement und bei der Pflege des Bewerbermanagementsystems mit.
- Zudem sichten Sie Bewerbungen, prüfen diese nach formalen Kriterien und schalten die Bewerbungen für Führungskräfte und Gremien frei.
- Sie koordinieren und organisieren Vorstellungsgespräche und sind im engen Austausch mit Führungskräften und Bewerber*innen.
- Darüber hinaus wirken Sie bei einfachen Tätigkeiten im Recruiting mit, z. B. Ablage von Unterlagen in der elektronischen Personalakte oder Unterstützung bei der Koordinierung von Einzelassessments.
Das zeichnet Sie aus:
- Sie bringen eine abgeschlossene Berufsausbildung / Verwaltungsausbildung oder gleichwertige Erfahrungen in der Verwaltung mit.
- Einen versierten Umgang mit Microsoft 365 setzen wir voraus.
- Sie bringen die Bereitschaft mit, sich in arbeitsrechtliche Grundkenntnisse (Befristung von Arbeitsverträgen) und TVöD-Kenntnisse anzueignen.
- Eine eigenständige Arbeitsweise und sehr gute Organisations- und Koordinationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
- Sie zeichnen sich durch selbstständiges und lösungsorientiertes Arbeiten aus, bringen eine hohe Kommunikationsstärke sowie ein verbindliches und freundliches Auftreten mit.
- Erfahrungen in der Personalarbeit und im Bewerbermanagement sind wünschenswert.
Das bieten wir Ihnen:
Unsere Angebote und Arbeitsweisen sind geprägt von Offenheit und Vielfalt. Wir unterstützen und fördern Diversität als ein Schlüssel zu Verständigung und Vertrauen. Chancengleichheit und Inklusion sind uns wichtig. Wir streben auf allen Positionen ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und laden insbesondere auch Interessierte mit Schwerbehinderung ein, sich zu bewerben. Die Stelle ist zu 100 % aus Öffentlichen Mitteln finanziert.
Haben wir Sie überzeugt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Bewerbung:
- Auf unserem Bewerbungsportal laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen hoch. Im Anschluss erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per Email.
- Erst nach Ablauf der Ausschreibungsfrist sichtet unser Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen. Dies kann, je nach Bewerbungszeitpunkt, bis zu drei Wochen nach Ihrer Bewerbung sein.
- Sind wir von Ihren Bewerbungsunterlagen überzeugt, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Das Gespräch kann in Präsenz oder per Video stattfinden.
- Unser Recruiting-Team und die Führungskraft treffen eine verbindliche Entscheidung. Nach der Zustimmung des Betriebsrats machen wir Ihnen ein Vertragsangebot.
Studentische Aushilfe (gn) Recruiting Arbeitgeber: Goethe-Institut e.V.
Kontaktperson:
Goethe-Institut e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studentische Aushilfe (gn) Recruiting
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Kommilitonen oder Bekannten, die bereits im Recruiting oder in der Personalabteilung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Informiere dich über gängige Recruiting-Prozesse und über die spezifischen Anforderungen der Stelle. So kannst du im Gespräch selbstbewusst auftreten und deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kommunikationsstärke! Übe, wie du dich klar und freundlich ausdrücken kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in schriftlicher Kommunikation. Dies ist besonders wichtig für die Rolle im Bewerbermanagement.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur von StudySmarter. Wenn du während des Gesprächs zeigst, dass du gut zu unserem Team passt und unsere Mission verstehst, wird das deine Chancen erhöhen, den Job zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Aushilfe (gn) Recruiting
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, wie Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine Ausbildung oder relevante Erfahrungen. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als studentische Aushilfe im Recruiting darlegst. Betone deine Kommunikationsstärke und deine Fähigkeit, auf Menschen zuzugehen.
Bewerbung einreichen: Lade deine Bewerbungsunterlagen über unser Bewerbungsportal hoch. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Wenn du eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erhältst, bereite dich gut vor. Informiere dich über die Organisation und über die spezifischen Aufgaben der Stelle. Überlege dir auch Fragen, die du dem Team stellen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Goethe-Institut e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf häufige Fragen vor
Überlege dir Antworten auf typische Interviewfragen, wie z.B. deine Motivation für die Stelle oder deine Erfahrungen im Bewerbermanagement. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und Interesse an der Position hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Kontakt mit Bewerber*innen und Führungskräften erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken.
✨Kenntnisse über Arbeitsrecht
Informiere dich über grundlegende arbeitsrechtliche Aspekte, insbesondere zu befristeten Arbeitsverträgen. Dies wird dir helfen, im Gespräch kompetent aufzutreten und dein Interesse an der Materie zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über das Unternehmen und das Team zu erfahren.