Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team im Bereich Abfallwirtschaft und sorge für eine saubere Umwelt.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover ist eine der größten kommunalen Umweltbehörden in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und ein attraktives Jobticket.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umweltpolitik und trage zur Lebensqualität in Hannover bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Masterabschluss in Bau- oder Umweltingenieurwesen und Erfahrung in der Abfallwirtschaft erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in der Verwaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Region Hannover - hier ziehen jeden Tag rund 3.200 engagierte Fachkräfte an einem Strang. Ob Klima- und Umweltschutz, Nahverkehr oder Gesundheit - wir stellen unsere Arbeit in den Dienst der Menschen. Sie möchten einen Beitrag zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt in der Region Hannover leisten? Der Fachbereich Umwelt der Region Hannover ist eine der größten kommunalen Umweltbehörden in Deutschland. Wir im Team Abfallwirtschaft im Fachbereich Umwelt suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Leitung des Teams Abfallwirtschaft (m/w/d).
Wir nehmen im Team die Aufgaben der Unteren Abfallbehörde wahr und setzen uns dafür ein, dass das Lebensumfeld der Bürger*innen der Region Hannover und ihrer Gesundheit erhalten bleibt. Hierbei wird die ordnungsgemäße Abfallentsorgung im privaten und gewerblichen Bereich bei Deponien, Baustellen und in bestimmten Branchen überwacht und durchgesetzt. Im besonderen Fokus steht die Beratung von Abfallerzeugern und Abfallbesitzern über die Durchführung von Untersuchungen und anderen Maßnahmen für die Abfallentsorgung. Des Weiteren werden Planfeststellungsverfahren und Plangenehmigungsverfahren für Deponien durchgeführt und fachbehördliche Stellungnahmen in anderen Planungs- und Zulassungsverfahren abgegeben.
Ihre Aufgaben
- Leitung des Teams mit allen sich daraus ergebenden Aufgaben in den Bereichen Personal- und Organisationsverantwortung, Steuerung und fachliche Leitung des Aufgabenbereichs sowie Wahrnehmung der Finanzverantwortung
- Bearbeitung von besonders komplexen Aufgaben im Bereich des Abfallrechts
- Unterstützung bei der Steuerung des öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers (Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover, aha)
Ihr Profil
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Bauingenieurswesen, Umweltingenieurwesen, oder einer verwandten Fachrichtung
- Langjährige Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft- und überwachung
- Sehr gute Kenntnisse im Abfallrecht (Kreislaufwirtschaftsgesetz und Nds. Abfallgesetz)
- Grundkenntnisse im Planungs- und Umweltrecht sowie Verwaltungsrecht
- Führungserfahrungen oder eine leitende Tätigkeit (Projektmanagement) sind wünschenswert
Darüber hinaus bringen Sie folgende Kompetenzen mit:
- Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungskompetenz
- Strategische Kompetenz, Gestaltungs- und Innovationsfähigkeit
- Personalführungskompetenz
Für die Wahrnehmung dieser Führungsposition müssen Sie mit den Anforderungen an ein modernes Führungsverständnis einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender-Mainstreaming vertraut sein.
Wir bieten
- unbefristetes Arbeitsverhältnis mit den Sozialleistungen nach dem TVöD
- Eingruppierung in Entgeltgruppe 14 TVöD/Beamtenbesoldung nach A 14
- Betriebliche Altersversorgung für Tarifbeschäftigte
- individuelle Arbeitszeitmodelle, die Möglichkeit zum Homeoffice und das Anlegen von Langzeitarbeitskonten
- teilzeitgeeignet, die dienstliche Inanspruchnahme erstreckt sich auf Vor- und Nachmittage und teilweise auf die Abendstunden
- Belegplätze in einer Kinderkrippe, Ferienbetreuung für Schulkinder und Fluxx-Notfallbetreuung für Kinder und Angehörige mit Unterstützungsbedarf
- ein attraktives „Hannover Jobticket“ (Deutschlandticket für 365 Euro im Jahr)
- Fahrrad-Leasing
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote (z.B. Coachingmöglichkeit und „Programm kompetente Führung“)
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und begrüßt insoweit ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als Teil ihrer Unternehmenskultur an.
Ihr Kontakt
Für Fragen und Informationen zum Stellenprofil steht Ihnen Herr Herrmann, Leiter des Fachbereichs Umwelt (Tel.: zur Verfügung; Ansprechpartnerin im Operativen Personalmanagement ist Frau Kranz (Tel.:). Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 13.07.2025 über unser Online Bewerbungsportal.
Leitung des Teams Abfallwirtschaft (m/w/d) Arbeitgeber: Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst
Kontaktperson:
Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung des Teams Abfallwirtschaft (m/w/d)
✨Netzwerken in der Branche
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus der Abfallwirtschaft zu vernetzen. Nimm an Branchenevents oder Konferenzen teil, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Abfallwirtschaft zu erfahren.
✨Fachliche Weiterbildung
Informiere dich über relevante Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich Abfallrecht und Umweltmanagement. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gut auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der Abfallwirtschaft und deiner Führungskompetenz. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Vertrautmachen mit der Region Hannover
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Projekte der Region Hannover im Bereich Abfallwirtschaft. Zeige im Gespräch, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Abfallentsorgung in der Region beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Teams Abfallwirtschaft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Leitung des Teams Abfallwirtschaft relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Abfallrecht und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Kompetenzen zur Erreichung der Ziele des Fachbereichs Umwelt beitragen können.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen. Die Frist für diese Stelle ist der 13.07.2025. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente vorzubereiten und zu überprüfen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover - Arbeitsplätze im Öffentlichen Dienst vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Position
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Leitung des Teams Abfallwirtschaft vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Führungskompetenzen, Konfliktfähigkeit und strategisches Denken demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Informiere dich über aktuelle Themen im Abfallrecht
Da sehr gute Kenntnisse im Abfallrecht gefordert sind, solltest du dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich informieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Ansichten klar und überzeugend zu präsentieren. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.