Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Patienten in der Inneren Medizin und Notfallmedizin.
- Arbeitgeber: Das Spital Dornach bietet umfassende medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Mitarbeiterrabatte und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kollegialen Teams mit hohen Qualitätsstandards und tollen Karrierechancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Allgemeiner Innerer Medizin und Teamplayer mit Innovationsgeist.
- Andere Informationen: Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Innere Medizin Spital Dornach per sofort oder nach Vereinbarung 50 % - 100 %.
Ihre Aufgaben:
- Integraler Bestandteil unseres lebhaften klinischen Betriebs und tragen zur qualitativ hochstehenden und ganzheitlichen Betreuung unserer Patientinnen und Patienten bei.
- Betreuung stationärer Patientinnen und Patienten auf der Bettenstation und IMC sowie der ambulanten Patientinnen und Patienten auf unserer lebhaften Notfallstation.
- Aktive Unterstützung an der Aus- und Weiterbildung unserer motivierten Assistenzärztinnen und Assistenzärzten.
- Kollegiale und enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Zuweiserinnen und Zuweisern.
- Maximale Flexibilität: Möglichkeit des Jobsharings, auf Wunsch sind auch fixe Arbeitstage möglich.
- Chance zur Weiterentwicklung als Leitende Ärztin oder Leitender Arzt.
Ihr Profil:
- Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin (bei ausländischem Diplom mit MEBEKO-Anerkennung).
- Erfahrung in der Sonographie wünschenswert.
- Vorliebe für die Herausforderung des selbstständigen Arbeitens in einer familiären Umgebung eines kleineren Krankenhauses.
- Teamplayerin oder Teamplayer mit Begeisterung für interdisziplinäre Zusammenarbeit.
- Freude an der Förderung der Assistenzärztinnen und Assistenzärzten und hohe Innovationsbereitschaft und Engagement zur Weiterentwicklung unserer internistischen Abteilung.
Ihre Vorteile:
- Kollegiale Teams: Unsere Arbeit ist geprägt vom fairen Miteinander und einem Austausch auf Augenhöhe.
- Grösster Arbeitgeber im Kanton: Über 4'500 Menschen aus den verschiedensten Berufen geben ihr Bestes für unsere Patienten.
- Hohe Qualitäts- & Leistungsstandards: Die soH steht für Qualität und Leistung auf höchstem Niveau.
- Wiedereinsteiger willkommen: Nach einer beruflichen Auszeit im Job wieder durchstarten? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
- Mitarbeiterrabatte z. B. Internet, Fitness, Autokauf, interner Medikamentenkauf, Microsoft Software, Events etc.
- Personalrestaurant: Mittagsmenü zu vergünstigten Konditionen sowie gratis Früchte an den Standorten.
- Gesundheitsförderung: Entspannungs- & Sportangebote, spezifische Weiterbildungskurse, Arbeitsschutzmassnahmen.
- Attraktive Löhne: 13 Gehälter, Leistungsbonus & jährliche Lohnerhöhung bis Erfahrungsstufe 20.
- Tolle Karrierechancen: Wir bieten Ihnen beste Voraussetzungen für eine Karriere im Gesundheitswesen.
Ihr Kontakt:
Bei Fragen zur Stelle (Referenz 2513): Herr Dr. med. Armin Droll, Chefarzt Innere Medizin, Tel: (0). Bei Fragen zum Bewerbungsprozess: Team Recruiting & Employer Branding, Tel: (0). Für diese Position berücksichtigen wir keine Dossiers von Personalvermittlungsbüros. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Über die Solothurner Spitäler AG: Das Spital Dornach (DO) garantiert die erweiterte medizinische Grundversorgung im nördlichen Kantonsteil. Mehr als 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen rund um die Uhr für die medizinische Betreuung und das Wohlergehen der Patientinnen und Patienten. Die Kooperation mit der Crossklinik und diverse andere Kooperationen mit Beleg- und Konsiliarärztinnen und Konsiliarärzten aus der Region runden das Angebot ab.
Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d) in der Schweiz Arbeitgeber: Spital Dornach
Kontaktperson:
Spital Dornach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d) in der Schweiz
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Schweiz arbeiten oder Erfahrungen im Bereich Innere Medizin und Notfallmedizin haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Spital Dornach herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Stelle. Besuche Informationsveranstaltungen oder Webinare, die sich mit der Arbeit in der Inneren Medizin und Notfallmedizin befassen. So kannst du gezielt auf deine Eignung eingehen und deine Motivation im Gespräch unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sonographie und deiner Teamarbeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten und deinen Teamgeist verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Weiterbildung von Assistenzärzten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in die Ausbildung junger Ärzte einbringen kannst. Dies wird nicht nur deine Eignung unterstreichen, sondern auch dein Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Innere Medizin und Notfallmedizin (w/m/d) in der Schweiz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen in der Inneren Medizin und Notfallmedizin hervor und betone deine Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin und Notfallmedizin darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Facharzttitel und andere relevante Nachweise klar und deutlich angegeben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Dornach vorbereitest
✨Bereite dich auf klinische Szenarien vor
Da die Position eine aktive Rolle in der Patientenversorgung erfordert, solltest du dich auf klinische Szenarien vorbereiten. Überlege dir, wie du in bestimmten Notfallsituationen reagieren würdest und welche Entscheidungen du treffen müsstest.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamarbeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige dein Engagement für Weiterbildung
Da die Förderung von Assistenzärztinnen und -ärzten Teil deiner Aufgaben ist, solltest du deine eigene Bereitschaft zur Weiterbildung betonen. Sprich über Fortbildungen oder Schulungen, die du besucht hast, und wie du dein Wissen an andere weitergibst.
✨Informiere dich über das Spital Dornach
Zeige während des Interviews, dass du dich über das Spital und seine Werte informiert hast. Dies zeigt dein Interesse an der Institution und hilft dir, besser zu verstehen, wie du dich in das Team einfügen kannst.