Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere SAP-Strategien für innovative Wasserstofftechnologien.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Bereich Elektrolyse mit Fokus auf grüne Wasserstofftechnologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Zuschüsse für ÖPNV und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Klimaneutralität bei und arbeite an zukunftsweisenden Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaft, Ingenieurwesen oder IT; Erfahrung mit SAP-Systemen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbung in wenigen Minuten ohne Anschreiben über Workwise möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über das Unternehmen
Wir brennen für das, was wir tun. Unsere Vision: Die Welt von fossilen Brennstoffen befreien. Mit unseren innovativen Wasserstofftechnologien helfen wir großen Industrieunternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 haben wir an das enorme Potenzial von grünem Wasserstoff geglaubt. Heute sind wir mit mehr als 650 Mitarbeitenden und einem einzigartigen Produktportfolio eines der weltweit führenden Elektrolyseunternehmen.
Was bieten wir dir?
- Abwechslungsreiche und herausfordernde Arbeit an einer Zukunftstechnologie
- Aktiver Beitrag zum Erhalt unseres Planeten
- Flexibilität bei der Einteilung der (Home) Office-Tage
- Zuschuss zu DVB Abo-Monatskarte, Deutschlandticket und/oder Jobradleasing
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Kostenfreie, wöchentliche Yogastunde
- Unterstützung durch Kolleg:innen während der Onboardingphase
- Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung von bis zu 20 %
Was erwartet dich?
- Du entwickelst und setzt eine SAP-Strategie in Übereinstimmung mit der Firmenstrategie um
- Du erfasst und priorisierst Anforderungen an die SAP-Application aus sich verändernden Geschäftsprozessen und stellst die Kommunikation mit Anwender:innen, der IT-Abteilung und externen Partner:innen sicher
- Du bist verantwortlich für das Leistungs- und Risikomanagement zur SAP-Application und steuerst das Change- und Incidentsmanagement, einschließlich der Optimierung von SAP-Prozessen
- Du übernimmst die Verantwortung für die Steuerung des Update- und Release-Managements und stellst geeignete Trainings- und Schulungsmaterialien sicher
- Du planst und steuerst Customizing und Softwaretests sowie das Lizenz- und Berechtigungsmanagement
Was solltest du mitbringen?
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwissenschaften, IT oder in einem vergleichbaren Bereich
- Du hast mehrere Jahre Erfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung von SAP-Systemen, idealerweise SAP S/4HANA, und fundierte Kenntnisse in mindestens einem der folgenden Module: FI, CO, MM, SD, PP oder vergleichbare SAP-Komponenten
- Du hast Erfahrung mit SAP-Implementierungsprojekten, idealerweise in Greenfield- oder Transformationsprojekten, und Kenntnisse in SAP-Berechtigungskonzepten und Lizenzmanagement
- Du verfügst über ein tieferes Verständnis für Schnittstellen und Integrationen (z. B. PLM, MES, Cloud-Anbindungen) und Erfahrung im Change- und Stakeholder-Management
- Du denkst analytisch und strategisch, bist kommunikationsstark im Austausch mit Fachbereichen und der IT und arbeitest strukturiert und lösungsorientiert
- Du beherrschst fließend Deutsch und hast gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Lead Business Application SAP - Anforderungsmanagement / Prozessoptimierung (w/m/d) Arbeitgeber: Sunfire

Kontaktperson:
Sunfire HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lead Business Application SAP - Anforderungsmanagement / Prozessoptimierung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der SAP-Welt tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich SAP, insbesondere in Bezug auf S/4HANA und Prozessoptimierung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Materie hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Anforderungsmanagement und in der Prozessoptimierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für nachhaltige Technologien und den Einsatz von Wasserstoff. Informiere dich über das Unternehmen und dessen Vision, um in Gesprächen authentisch und überzeugend aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lead Business Application SAP - Anforderungsmanagement / Prozessoptimierung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen und seine Vision. Verstehe die Rolle von Wasserstofftechnologien in der Industrie und wie das Unternehmen zur Klimaneutralität beiträgt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen mit SAP-Systemen und spezifischen Modulen wie FI, CO, MM, SD oder PP hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse in SAP-Implementierungsprojekten.
Motivationsschreiben: Obwohl kein Anschreiben erforderlich ist, kann ein kurzes Motivationsschreiben hilfreich sein, um deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen zu zeigen. Erkläre, warum du die richtige Wahl für die Rolle bist.
Prüfung der Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und andere Unterlagen auf Rechtschreibfehler und Unstimmigkeiten, bevor du sie einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sunfire vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die Vision des Unternehmens, die Welt von fossilen Brennstoffen zu befreien. Zeige im Interview, dass du diese Vision teilst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Kenntnisse über SAP-Module
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den SAP-Modulen FI, CO, MM, SD oder PP zu beantworten. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise darlegen kannst.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Sei bereit, Beispiele für deine analytischen und strategischen Denkfähigkeiten zu geben. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Zusammenhang mit SAP-Prozessen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Betone deine Kommunikationsstärke, insbesondere im Austausch mit Fachbereichen und der IT. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast, um Anforderungen zu klären und Lösungen zu finden.