Auf einen Blick
- Aufgaben: Steuerung der Patientenversorgung und Mitwirkung am Weiterbildungscurriculum.
- Arbeitgeber: Zertifiziertes Fachkrankenhaus mit bestem Ruf in Wasserburg am Inn.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, interne Fortbildung und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team mit hohem Freizeitwert.
- Gewünschte Qualifikationen: Arzt in Weiterbildung oder Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie mit klinischer Erfahrung.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsvertrag und flexible Arbeitszeitmodelle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
WIR SUCHEN DICH! Für ein zertifiziertes Fachkrankenhaus mit bestem Ruf, stellen wir ab sofort Fachärzte/-innen bzw. Ärzte/-innen (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen dir und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für dich den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet dich in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für dich immer kostenfrei.
Deine Aufgaben:
- Steuerung der sektorübergreifenden Patientenversorgung, einschließlich Aufnahme- und Belegungsplanung im Psychiatrischen Aufnahmezentrum
- Ambulante Krisenintervention, Vermittlung von Weiterbehandlung über die Psychiatrische Institutsambulanz
- Mitwirkung am Studentenunterricht und Weiterbildungscurriculum
- Aktive Mitgestaltung und Unterstützung des hausinternen Qualitätsmanagementsystems
Das Angebot:
- Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit an der Schnittstelle der ambulanten/teilstationären/vollstationären Versorgung
- Familienfreundliche Arbeitszeit ohne Wochenenddienste
- Eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im multiprofessionellen Team
- Geregelte Arbeitszeiten in einer Fünf-Tage-Woche (Montag bis Freitag)
- Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Kostenbeteiligung
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA
- Hoher Freizeitwert in einer reizvollen Gegend im Voralpenland zwischen München, dem Chiemsee und Salzburg
- Betriebliche Sozialleistungen (z. B. Wohnraum, betriebliche Altersversorgung, betriebliches Gesundheitsmanagement, kostenlose Benutzung unseres Fitnessraums, günstige Einkaufsmöglichkeiten bei Kooperationspartnern, vergünstigtes Mittagessen)
Dein Profil:
- Arzt (m/w/d) in Weiterbildung bzw. Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie
- Erfahrung im Umgang mit psychiatrisch erkrankten Menschen
- Expertise in Verhaltenstherapie
- Umfassende klinische Erfahrung gepaart mit guter medizinischer Grundausbildung
- Hohes Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Eigenverantwortliches Arbeiten, Organisationsgeschick, Flexibilität
Damit begeistert dich das Krankenhaus!
- Top-Gehalt & attraktive Zusatzvergütung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Arbeitgeber-Sozialleistungen
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
- Karrierechancen und volle Weiterbildungsbefugnis
- Flexibilität in Voll- und Teilzeit
- Fort- und Weiterbildungen
- Entlastendes Qualitätsmanagement
Fachärztin/Facharzt bzw. Ärztin/Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische (31572) Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt bzw. Ärztin/Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische (31572)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachkollegen und anderen Ärzten zu vernetzen. Oftmals erfährst du durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kannst Empfehlungen erhalten, die deine Chancen erhöhen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere gründlich über das Fachkrankenhaus in Wasserburg am Inn. Verstehe deren Werte, Kultur und aktuelle Projekte. Wenn du im Vorstellungsgespräch zeigst, dass du dich mit der Einrichtung identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir spezifische Fragen, die du im Vorstellungsgespräch stellen möchtest. Zeige Interesse an den internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten und dem Qualitätsmanagementsystem. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation für die Position.
✨Präsentiere deine klinische Erfahrung
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen klinischen Erfahrung vor, die deine Expertise in der Psychiatrie und Psychotherapie unterstreichen. Konkrete Fälle oder Situationen, in denen du erfolgreich gearbeitet hast, können deine Eignung für die Stelle verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt bzw. Ärztin/Arzt (m/w/d) in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrische (31572)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Fachkrankenhaus in Wasserburg am Inn. Informiere dich über deren Ruf, die angebotenen Leistungen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Fachärztin/Facharzt in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie hervorhebt. Betone deine klinische Erfahrung und dein Engagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie darlegst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen ein und erläutere, warum du gut ins Team des Krankenhauses passt.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zertifikate. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und Psychotherapie. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Engagement zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikation verdeutlichen.
✨Informiere dich über das Krankenhaus
Recherchiere im Vorfeld über das Fachkrankenhaus und dessen Qualitätsmanagementsystem. Zeige im Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen des Unternehmens identifizieren kannst.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.