Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Junior SAP ABAP Entwickler und arbeite an spannenden IT-Projekten.
- Arbeitgeber: Die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen fördert lebenslange Bildung und Karriereentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Gehalt, Übernahme der Studiengebühren, Jobticket und flexible Arbeitsmodelle.
- Warum dieser Job: Kombiniere Studium und Praxis mit einem anerkannten Masterabschluss und tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik, erste Erfahrungen in Softwareentwicklung und gute Programmierkenntnisse.
- Andere Informationen: Bewirb dich schnell und einfach über Workwise ohne Anschreiben!
Über das Unternehmen
Lust auf lebenslange Bildung und nachhaltige Karriereentwicklung? Die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen bietet dir maßgeschneiderte berufsbegleitende Bachelor- und Masterprogramme. Als gemeinnützige Stiftung kombinieren wir Theorie und Praxis optimal, um deinen erfolgreichen Karrierestart sicherzustellen. Unser Ziel ist es, lebenslange Bildung zu fördern und dich in deiner nachhaltigen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Wenn du dir unsicher bist, welches Studium zu dir passt, oder du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne per Email oder telefonisch. Du hast bereits während Deines Bachelors Deine Leidenschaft für Programmieren und Entwicklung entdeckt? Jetzt möchtest Du Dich in diesem Bereich weiterentwickeln und Expert:in werden? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Studiere berufsbegleitend den Master “Professional Software Engineering (M.Sc.)" und vertiefe Deine Kenntnisse in der SAP ABAP Entwicklung! Für unseren Partner suchen wir ab Oktober 2025 motivierte Talente für die Stelle als Junior SAP ABAP Entwickler (m/w/d).
Folgendes Masterprogramm kannst Du mit dieser Stelle kombinieren: Professional Software Engineering (M.Sc.)
Was bieten wir Dir?
- Monatliches Gehalt sowie Übernahme der Studiengebühren durch Dein Partnerunternehmen
- Weitere attraktive Benefits wie zum Beispiel Jobticket, Jobrad und Sportangebote
- Flexible Zeit- und Arbeitsmodelle, um Job und Studium ideal zu vereinbaren
- Vielfältige Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten
- Geplante Übernahme nach erfolgreichem Studium und Perspektive einer langfristigen Zusammenarbeit
- Großes Netzwerk aus Alumni und Kommiliton:innen und Events wie Skiausfahrten & Grillfeste
- Unterstützung und Beratung durch das Team der Knowledge Foundation während des gesamten Bewerbungs- und Auswahlprozesses sowie des Studiums
Was erwartet Dich?
Im Job:
- Du wirkst an der ABAP Entwicklung im Finanzdienstleistungsumfeld mit, einschließlich Implementierung und Customizing
- Du übernimmst die Umsetzung und Spezifikation von SAP Entwicklungsaufträgen
- Du bist mitverantwortlich für die Konzeption und Realisierung von Schnittstellen
- Du arbeitest mit Deinen Kolleg:innen an der Entwicklung und Einführung bzw. Weiterentwicklung von Benutzeroberflächen mit hoher Usability
- Du unterstützt bei der Erarbeitung konzernweiter ABAP-Entwicklungsrichtlinien und arbeitest gemeinsam im Team in IT-Projekten mit
Im Master:
- Berufsbegleitendes Masterstudium mit 4 Semestern inkl. Masterthesis
- Anerkannter & akkreditierter Masterabschluss der Hochschule Reutlingen
- Vorlesungen im Blockmodell für optimale Vereinbarkeit von Job & Studium: 80% Job – 20% Master
- Module zu Themen wie z.B. Software-Engineering, Cloud Computing, Software-Architektur oder Datenbanksysteme
- Optimale Kombination aus theoretischen Unterrichtsinhalten und praktischer Anwendung im Unternehmen
- Premium Lehre durch erfahrene Profs und Dozierende der HS Reutlingen sowie Expert:innen aus der Praxis
- Kleine Kursgruppen & Fallbeispiele für individuelles sowie praxisnahes Lernen
Was solltest Du mitbringen?
- Du hast ein abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-) Informatik oder einem vergleichbaren Studium mit mindestens 45 ECTS Informatikanteilen
- Du hast erste praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung, zum Beispiel durch Praktika oder Werkstudententätigkeiten
- Du hast gute Programmierkenntnisse, idealerweise mit ABAP, alternativ in anderen objektorientierten Programmiersprachen wie JAVA oder C#
- Du zeichnest Dich durch analytische und konzeptionelle Fähigkeiten aus und kannst komplexe Sachverhalte vermitteln
- Du arbeitest ergebnisorientiert und selbstständig in komplexen Aufgabenfeldern und hast Spaß an der Teamarbeit
- Du bringst Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein mit
- Du hast gute Englischkenntnisse (mind. Niveau B2) sowie ggf. nachgewiesene Deutschkenntnisse (mind. Niveau C1)
Unser Jobangebot klingt vielversprechend? Dann freuen wir uns auf eine Bewerbung über Workwise. Bei unserem Partner Workwise kann man sich in nur wenigen Minuten ohne Anschreiben für diesen Job bewerben und den Status der Bewerbung live verfolgen.
Duales Studium IT - ABAP / SAP / Entwicklung (m/w/d) Arbeitgeber: Knowledge Foundation @ Reutlingen University
Kontaktperson:
Knowledge Foundation @ Reutlingen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium IT - ABAP / SAP / Entwicklung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder ehemaligen Praktikanten, die bereits in der SAP-Entwicklung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich ABAP und SAP. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zur ABAP-Entwicklung und Softwareengineering übst. Du kannst auch kleine Projekte oder Übungen durchführen, um deine Programmierkenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Ideen klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium IT - ABAP / SAP / Entwicklung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen. Verstehe ihre Werte, Ziele und das duale Studienprogramm, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Softwareentwicklung und Programmierung hervorhebt. Betone Praktika oder Werkstudententätigkeiten, die du bereits absolviert hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für ABAP und Softwareentwicklung erläuterst. Erkläre, warum du dich für dieses duale Studium interessierst und wie es zu deinen Karriereplänen passt.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse klar angibst, insbesondere dein Niveau in Englisch (mindestens B2) und Deutsch (mindestens C1). Dies ist wichtig für die Kommunikation im internationalen Umfeld.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Knowledge Foundation @ Reutlingen University vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als Junior SAP ABAP Entwickler stark auf Programmierkenntnisse fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen zu ABAP und anderen objektorientierten Programmiersprachen wie JAVA oder C# vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinen bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Verstehe das Unternehmen und seine Werte
Informiere dich über die Weiterbildungsstiftung an der Hochschule Reutlingen und deren Ziel, lebenslange Bildung zu fördern. Zeige im Interview, dass du ihre Mission verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Stelle erfordert Teamarbeit in IT-Projekten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und am Unternehmen. Du könntest nach den Herausforderungen in der ABAP-Entwicklung oder den Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fragen.