Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)
Jetzt bewerben
Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)

Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)

Dresden Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Proben entnehmen, Messungen durchführen und Ergebnisse dokumentieren.
  • Arbeitgeber: Die Technische Universität Dresden ist eine angesehene Exzellenzuniversität mit einem vielfältigen Team.
  • Mitarbeitervorteile: Moderne Arbeitsbedingungen, 30 Urlaubstage, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein VVO-JobTicket.
  • Warum dieser Job: Spannende Aufgaben im Labor und auf Baustellen, Teil eines tollen Teams und Beitrag zur Bauqualität.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Baustoffprüfer/in, Teamfähigkeit und Führerschein Klasse B erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das Straßenbaulabor der Technischen Universität Dresden (TUD) ist eine vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr privatrechtlich anerkannte Prüfstelle für die Untersuchung von Baustoffen im Rahmen von Eignungs-, Eigenüberwachungs-, Kontroll- und Schiedsprüfungen. Dazu zählen vorwiegend Bitumen, Asphalt, Gesteinskörnungen, RC-Baustoffe und Böden. Die TUD begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Stadtbauwesen und Straßenbau, Professur für Straßenbau, ist im Straßenbaulabor zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d) zunächst für 2 Jahre zu besetzen. Als Arbeitsort für die Labortätigkeit ist Dresden vorgesehen, wobei zeitweilig auch Arbeiten auf Baustellen und in Steinbrüchen durchzuführen sind.

Aufgaben:

  • Entnehmen von Proben
  • Durchführen von Messungen und Prüfungen im Schwerpunkt Geotechnik und Gesteinskörnungen
  • Prüfungen im Labor und auf Baustellen durchführen, Ergebnisse dokumentieren und auswerten
  • Überwachung von Steinbrüchen
  • Proben nehmen (Böden, Gesteinskörungen, Asphalt)
  • Materialproben/Bohrkerne entnehmen, verpacken und zur Prüfstelle transportieren
  • Entnahmestellen dokumentieren
  • Probekörper herstellen
  • Proben untersuchen und aufbereiten, Labormischungen herstellen
  • Mess- und Laborgeräte vorbereiten, z.B. justieren und kalibrieren
  • physikalische und chemische Bestimmungen und Messungen durchführen
  • Proben entsprechend Prüfvorgaben, Normtabellen und Gütevorschriften untersuchen
  • Kennwerte berechnen
  • Proben vorschriftsmäßig lagern und aufbewahren

Voraussetzungen:

  • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer (m/w/d)
  • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, körperliche Belastbarkeit, Bereitschaft zur Fortbildung
  • Führerschein der Klasse B

Wir bieten: Einen modernen Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen mit einem interessanten und anspruchsvollen Aufgabengebiet in einem tollen Team; tarifvertraglich geregeltes Einkommen und 30 Urlaubstage; Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge sowie ein Personennahverkehrsticket (VVO-JobTicket des Freistaates Sachsen).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 18.07.2025 bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD als ein PDF-Dokument an strassenbaulabor@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Professur für Straßenbau, Straßenbaulabor, Herrn Andreas Otto, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.

Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite zur Verfügung gestellt.

Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d) Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Die Technische Universität Dresden bietet als Arbeitgeber ein modernes und inspirierendes Arbeitsumfeld, das auf Teamarbeit und Diversität setzt. Mit attraktiven Arbeitsbedingungen, einem tarifvertraglich geregelten Einkommen, 30 Urlaubstagen sowie umfangreichen Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ist die TUD eine hervorragende Wahl für alle, die in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld arbeiten möchten. Zudem fördert die Universität aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Prüfmethoden und Normen, die im Straßenbaulabor der TUD verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Verfahren kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der TUD oder ähnlicher Institutionen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Arbeit im Labor und auf Baustellen entscheidend sind.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Fortbildung und Weiterentwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Baustoffprüfung und bringe Ideen mit, wie du dein Wissen in die Arbeit einbringen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)

Kenntnisse in Geotechnik
Erfahrung in der Baustoffprüfung
Fähigkeit zur Probenentnahme und -dokumentation
Kenntnisse in physikalischen und chemischen Messungen
Vertrautheit mit Normtabellen und Gütevorschriften
Präzision und Genauigkeit bei der Durchführung von Tests
Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
Bereitschaft zur Fortbildung
Führerschein der Klasse B
Fähigkeit zur Arbeit unter körperlicher Belastung
Analytische Fähigkeiten zur Auswertung von Testergebnissen
Kenntnisse im Umgang mit Labormischungen und -geräten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweisen über deine Berufsausbildung als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer. Achte darauf, dass alle Dokumente aktuell und vollständig sind.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Bereitschaft zur Fortbildung, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Einhaltung der Fristen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 18.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen, bevor du sie versendest.

Bewerbung über das SecureMail Portal: Reiche deine Bewerbung bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind und überprüfe, ob die E-Mail-Adresse korrekt ist, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Verstehe die Anforderungen der Stelle

Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als Baustoffprüferin bzw. Baustoffprüfer vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und körperliche Belastbarkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und die Werte der Technischen Universität Dresden beziehen. Zeige Interesse an Diversität und Teamarbeit, da dies wichtige Aspekte der Institution sind.

Praktische Kenntnisse betonen

Da die Stelle praktische Prüfungen und Messungen umfasst, solltest du deine praktischen Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Labormessgeräten und Prüfmethoden hervorheben. Sei bereit, über spezifische Techniken zu sprechen, die du beherrschst.

Baustoffinspektorin bzw. Baustoffinspektor (m/w/d)
Technische Universität Dresden
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>