Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Jetzt bewerben
Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Bregenz Vollzeit 67338 - 94272 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von Physiotherapeut:innen und gestalte die therapeutische Versorgung aktiv mit.
  • Arbeitgeber: LKH Graz II bietet höchste medizinische Qualität und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Zusätzliche Urlaubstage, bezahlte Mittagspause, Gesundheitsförderung und flexible Arbeitszeitmodelle.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Therapie und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physiotherapeut:in und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 67338 - 94272 € pro Jahr.

Unser Spitalsverbund LKH Graz II umfasst die Standorte Süd, West, Hörgas, Enzenbach und Voitsberg. Als Gesundheitsversorger im westlichen Bereich von Graz, Graz-Umgebung und Bezirk Voitsberg ist es unser Ziel, höchste medizinische und menschliche Qualität für Patient:innen zu bieten. Das LKH Graz II ist auch ein Arbeitsplatz, an dem sich unsere Mitarbeiter:innen wohlfühlen – dies ist die beste Basis zur Qualitätssicherung.

Sie möchten Verantwortung übernehmen und führen mit Herz und Kompetenz? Gestalten Sie mit uns die Zukunft der therapeutischen Versorgung unseres Verbunds – als Leiter:in im Bereich Physiotherapie!

Als Leitende:r des MTD-Berufs Physiotherapie bringen Sie sich aktiv im Team der leitenden MTD-Berufe unseres Verbundes ein. Ihre Aufgaben umfassen die:

  • fachliche, organisatorische und disziplinäre Führung der Organisationseinheit Physiotherapie Psychiatrie am LKH Graz II, Standort Süd
  • Leitung eines großen Teams aus Physiotherapeut:innen, Medizinisch Technischen Fachdiensten (MTF), Medizinischen Masseur:innen und Heilmasseur:innen sowie Sporttherapeut:innen
  • Unterstützung und Förderung Ihrer Mitarbeiter:innen entsprechend unserem Unternehmensleitbild „Menschen helfen Menschen“
  • Arbeit an einer positiven Führungskultur mit wertschätzender Kommunikation und guter interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sicherstellung eines zielorientierten, rationellen Arbeitsablaufes in fachlicher und administrativer Hinsicht
  • Physiotherapeutische Versorgung der Patient:innen an den Psychiatrischen Abteilungen des Standorts Süd

Fachlich:

  • Abgeschlossene Ausbildung zur:zum Physiotherapeut:in
  • Mindestens 3-jährige facheinschlägige Berufspraxis
  • Abgeschlossene funktionsbezogene Managementausbildung (mittleres Management) bzw. Bereitschaft diese innerhalb von 3 Jahren zu absolvieren
  • Kenntnisse berufsrelevanter Gesetze, Verordnungen und Richtlinien sowie Patient:innenrechte

Persönlich:

  • Freude an der Arbeit mit Menschen und Führungserfahrung
  • Wichtigkeit eines guten Arbeitsklimas
  • Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und Gespür für wirtschaftliche Zusammenhänge
  • Ausgeprägte soziale Kompetenzen, Zielstrebigkeit, Durchsetzungsvermögen und lösungsorientiertes Arbeiten
  • Wichtigkeit von Fort- und Weiterbildung – sowohl fachlich als auch persönlich

Wir sind uns als Gesundheitsunternehmen unserer Vorbildwirkung und unserer Verantwortung sehr bewusst. Bei Antritt Ihrer Tätigkeit sind folgende Immunitäten Voraussetzung:

  • Masern, Mumps, Röteln
  • Varicellen (Schafblattern)
  • Hepatitis B

Zusätzliche Benefits:

  • Zusätzliche Urlaubstage
  • Gehaltssprünge
  • Bezahlte Mittagspause
  • Gesundheitsförderung
  • Fort- und Weiterbildung
  • Jobsicherheit
  • Kollegialität
  • Onboarding
  • Willkommensveranstaltung
  • Jobticket oder Jobrad
  • Arbeitszeitmodelle
  • Jobrotation
  • eLearning
  • Kinderbetreuung

Gehaltsschema SSII/N1F (mind. € 4.809,90 monatlich bzw. € 67.338,60 Jahresbrutto auf Basis Vollzeit). Erfahrung im Beruf wird ggf. durch die Anrechnung von Vordienstzeiten und einer damit verbundenen höheren Einstufung im Schema berücksichtigt.

Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie Arbeitgeber: Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.

Das LKH Graz II bietet nicht nur eine verantwortungsvolle Position als Leitende:r Physiotherapeut:in, sondern auch ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Wertschätzung und interdisziplinärer Zusammenarbeit basiert. Unsere Mitarbeiter:innen profitieren von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, zusätzlichen Urlaubstagen und einem starken Fokus auf Gesundheitsförderung, was zu einer hohen Lebensqualität am Arbeitsplatz beiträgt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem kollegialen Miteinander gestalten wir gemeinsam die Zukunft der therapeutischen Versorgung in einer der schönsten Regionen Österreichs.
S

Kontaktperson:

Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Netzwerken ist der Schlüssel

Nutze dein berufliches Netzwerk, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LKH Graz II, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.

Führungskompetenzen hervorheben

Bereite dich darauf vor, deine Führungserfahrung und deinen Umgang mit interdisziplinären Teams zu betonen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit ein Team erfolgreich geleitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.

Engagement für Weiterbildung zeigen

Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungen, insbesondere im Bereich Management und Psychiatrie. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Physiotherapie, um während des Gesprächs kompetent darüber sprechen zu können.

Wertschätzende Kommunikation üben

Da eine wertschätzende Kommunikation wichtig ist, übe, wie du deine Ansichten klar und respektvoll ausdrücken kannst. Bereite dich darauf vor, wie du Konflikte im Team konstruktiv lösen würdest, um deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie

Führungskompetenz
Teammanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Organisationsfähigkeit
Kenntnisse in berufsrelevanten Gesetzen und Richtlinien
Patientenversorgung
Ressourcenmanagement
Problemlösungsfähigkeiten
Empathie und soziale Kompetenz
Zielstrebigkeit
Durchsetzungsvermögen
Fort- und Weiterbildung
Verantwortungsbewusstsein

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das LKH Graz II und seine Standorte. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitende:r Physiotherapeut:in hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse im Bereich Psychiatrie.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen und deine Vision für die therapeutische Versorgung darlegst. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung ein.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. die abgeschlossene Ausbildung und relevante Berufserfahrung, enthalten sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor

Da du als leitende:r Physiotherapeut:in Verantwortung über ein großes Team übernehmen wirst, ist es wichtig, dass du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung parat hast. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert und dein Team motiviert hast.

Kenntnisse über relevante Gesetze und Richtlinien

Stelle sicher, dass du mit den berufsrelevanten Gesetzen, Verordnungen und Richtlinien vertraut bist. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Rechte der Patient:innen und die Einhaltung von Standards.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen

Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu sprechen. Das LKH Graz II legt großen Wert auf eine gute Kommunikation zwischen den verschiedenen Berufsgruppen, also zeige, wie du dazu beigetragen hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst. Frage nach der positiven Führungskultur und wie das Team gefördert wird. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an einem guten Arbeitsklima.

Leitende:r Physiotherapeut:in für die Psychiatrisch-Psychotherapeutischen Abteilungen, Zentrum für Suchtmedizin, Forensik, Kinder- und Jugendpsychiatrie
Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft m.b.H.
Jetzt bewerben
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>