Auf einen Blick
- Aufgaben: Bereite köstliche Gerichte für bis zu 1000 Gäste in einem inspirierenden Umfeld zu.
- Arbeitgeber: CAMPUS SURSEE ist ein Ort für Bildung, Hotellerie und Sport mit einer starken Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 28 Tage Ferien, kostenlose Getränke, Mittagessen und freien Eintritt in die Sportarena.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und bringe deinen kulinarischen Geist in unsere Gemeinschaft ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch und mindestens 2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibilität für Arbeitszeiten an Abenden, Wochenenden und Feiertagen ist notwendig.
Ein Zuhause für Wissen, Austausch und Gemeinschaft – das ist CAMPUS SURSEE. Mit unseren Geschäftsfeldern Bildung, Hotellerie und Sport schaffen wir einen Ort, an dem Menschen in inspirierender Atmosphäre weiterkommen. Bist du bereit, unseren Campus mit deinem kulinarischen Geist zu bereichern? Wir suchen dich! Werde Teil unseres Küchen-Teams und bewirb dich noch heute als Köchin/Koch 80-100%.
- Anstellungsart: Vollzeit
- Zubereitung von Gerichten für unsere Gemeinschaftsgastronomie und Bankette bis 1000 Gäste
- Gästekontakt beim Mittagsservice in unserem Selbstwahlrestaurant
- Einsätze in allen Bereichen (warme und kalte Küche)
Ein motiviertes, unterstützendes Team und ein kollegiales Arbeitsumfeld erwarten dich. Selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten ist gefragt. 28 Tage Ferien, kostenloser Parkplatz oder öV-Gutschein, gratis Getränke und Mittagessen, freier Eintritt in die Sportarena und weitere tolle Benefits.
- Abgeschlossene Ausbildung als Köchin/Koch und mind. 2 Jahre Berufserfahrung
- Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten (abends, Wochenende und Feiertage)
- Leidenschaft für den Kochberuf und Freude am Gästekontakt
- Deine Muttersprache ist Deutsch
Köchin/Koch 80-100% Arbeitgeber: Stiftung CAMPUS SURSEE
Kontaktperson:
Stiftung CAMPUS SURSEE HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Köchin/Koch 80-100%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Gastronomie arbeiten. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Veranstaltungen oder Messen im Bereich Gastronomie. Dort kannst du nicht nur wertvolle Kontakte knüpfen, sondern auch direkt mit Vertretern von CAMPUS SURSEE ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Stelle zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Küche! Bereite ein Gericht zu, das du gerne servieren würdest, und bringe es zu einem persönlichen Gespräch mit. Dies zeigt nicht nur deine Kochkünste, sondern auch dein Engagement und deine Kreativität.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Philosophie und die Werte von CAMPUS SURSEE. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Vision des Unternehmens verstehst und teilst, wird das deine Chancen erhöhen, Teil des Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Köchin/Koch 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über CAMPUS SURSEE und deren Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Erfahrung in der Gastronomie hervorhebt. Betone deine Ausbildung als Köchin/Koch sowie deine mindestens 2-jährige Berufserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Kochen und den Gästekontakt darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams bei CAMPUS SURSEE werden möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung CAMPUS SURSEE vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Überlege dir einige Gerichte, die du zubereitet hast, und sei bereit, deine Kochtechniken und -methoden zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Beruf
Erzähle von deiner Begeisterung für das Kochen und wie du diese Leidenschaft in deinem Arbeitsalltag umsetzt. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die mit Herzblut bei der Sache sind.
✨Bereite Beispiele für Gästekontakt vor
Da der Kontakt zu Gästen ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du konkrete Beispiele parat haben, wie du in der Vergangenheit mit Gästen interagiert hast und welche positiven Erfahrungen du dabei gemacht hast.
✨Flexibilität betonen
Da flexible Arbeitszeiten gefordert sind, solltest du deine Bereitschaft, auch abends, an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten, klar kommunizieren. Das zeigt dein Engagement und deine Anpassungsfähigkeit.