Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Kreditrisikomanagement und gestalte aktiv den Wandel in der Bank.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Regionalbank im Osten Österreichs mit modernen Ambitionen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung ab EUR 280.000 und Gestaltungsspielraum in einer innovationsfreundlichen Kultur.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das auf Vertrauen, Kooperation und kontinuierliche Entwicklung setzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Langjährige Erfahrung im Kreditrisikomanagement und relevante kaufmännische oder juristische Ausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Biete inspirierende Führung und fördere eine positive Teamkultur.
Für unsere Kundin, eine gut etablierte Regionalbank im Osten Österreichs, suchen wir einen Risikovorstand (w/m/d) mit profunder Erfahrung im operativen Kreditrisikomanagement, strategischem Weitblick und überzeugender Führungspersönlichkeit. Er/sie soll in einer Bank mit klarer, regionaler Verwurzelung und modernen Ambitionen Wandel aktiv gestalten und Wachstum begleiten.
- Strategische und operative Steuerung von Kreditrisiko, Sanierung, Betreibung und Abwicklung sowie Banksteuerung und Betriebsorganisation
- Initiierung und Begleitung von kulturellem Change mit Weitblick und Konsequenz
- Wertschätzende Führung mit Fokus auf zukunftsorientierte Mitarbeiter*innenentwicklung und Wissensmanagement
- Sicherstellung optimaler, zukunftsrelevanter Strukturen und Prozesse
- Verantwortung im Gesamtvorstand für Unternehmensziele, -strategie, -planung und -kultur
- Aktive Vertretung in Sektor-Gremien sowie bei internen und externen Stakeholdern
- Ausgeprägtes unternehmerisches sowie strategisches Denken und Handeln
- Langjährige Erfahrung im Privat- und Firmenkund*innengeschäft idealerweise sowohl markt- als auch marktfolge-seitig auf V/ V-1 Level innerhalb einer de-zentral organisierten Bank
- Relevante kaufmännische bzw. juristische Ausbildung ergänzt durch bankspezifische Weiterbildung
- Technologie- und Digitalisierungsaffinität sowie ein klares Bekenntnis zu Nachhaltigkeit
- Fundiertes K/H in Gesamtbanksteuerung, operativem Kreditrisikomanagement und Controlling
- Inspirierende Führung, Entscheidungsstärke und Umsetzungsorientierung
- Teamorientierung, positiver Mindset, Resilienz, integrative und exzellente kommunikative Fähigkeiten
Attraktive Vergütung: Jahresbruttogehalt ab EUR 280.000 mit Bereitschaft zur Überzahlung entsprechend der Qualifikationen und Berufserfahrung.
Gestaltungsspielraum in einer innovationsfreundlichen Bankenstruktur.
Laufende Weiterbildung auf höchstem Niveau („state-of-the-art“).
Risikovorstand (w/m/d) Regionalbank Arbeitgeber: Eblinger & Partner
Kontaktperson:
Eblinger & Partner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Risikovorstand (w/m/d) Regionalbank
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kontakten aus der Bankenbranche, die dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen der Regionalbank geben können. Oftmals sind persönliche Empfehlungen der Schlüssel zum Erfolg.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Kreditrisikomanagement und der Bankenbranche. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch innovative Ansätze und Technologien kennst, die für die Bank von Bedeutung sein könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskultur und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Teams erfolgreich geleitet und gefördert hast, um deine inspirierende Führungskompetenz zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die zukünftige Entwicklung der Bank zu teilen. Überlege dir, wie du den Wandel aktiv gestalten und das Wachstum unterstützen kannst, und präsentiere diese Ideen während des Gesprächs, um deine strategische Denkweise zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Risikovorstand (w/m/d) Regionalbank
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position des Risikovorstands erforderlich sind. Notiere dir Schlüsselbegriffe und Fähigkeiten, die du in deiner Bewerbung hervorheben möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Regionalbank und die spezifische Rolle zugeschnitten ist. Betone deine Erfahrungen im operativen Kreditrisikomanagement und deine Führungskompetenzen, um zu zeigen, dass du die richtige Person für diese Position bist.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du relevante berufliche Stationen und Erfolge anführen, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen. Konzentriere dich auf deine Erfahrungen im Privat- und Firmenkundengeschäft sowie auf deine strategischen und operativen Fähigkeiten.
Zeige deine Vision: Nutze das Bewerbungsschreiben, um deine Vision für die Rolle und die Bank darzulegen. Beschreibe, wie du den kulturellen Wandel und das Wachstum aktiv gestalten möchtest und welche innovativen Ansätze du einbringen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Eblinger & Partner vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der Regionalbank. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie aktiv zu leben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du erfolgreich Kreditrisikomanagement betrieben oder Veränderungen in der Organisation initiiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Bereite dich darauf vor, deine Ansätze zur wertschätzenden Führung und Mitarbeiterentwicklung zu erläutern. Überlege dir, wie du Teams motivierst und welche Strategien du zur Förderung von Talenten einsetzt.
✨Stelle Fragen zur Zukunft der Bank
Zeige dein Interesse an der strategischen Ausrichtung der Bank, indem du Fragen zur Digitalisierung, Nachhaltigkeit und den zukünftigen Herausforderungen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung des Unternehmens.