Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025
Jetzt bewerben
Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Fette Compacting GmbH

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, Maschinen zu warten, zu reparieren und Software zu programmieren.
  • Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen mit Fokus auf innovative Technologien und Teamarbeit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, attraktive Vergütung und spannende Ausbildungs-Events.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle deine technischen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss oder höher, Interesse an Technik und gute Mathekenntnisse.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildung und Übernahme nach erfolgreichem Abschluss.

Ablauf und Inhalte der Ausbildung

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre

Die Ausbildung findet in Schwarzenbek statt und beginnt in unserer firmeneigenen Ausbildungswerkstatt.

Inhalte der Ausbildung sind u. a.:

  • Herstellung, Wartung, Instandhaltung, Montage und Reparaturen von Maschinen
  • Programmieren, installieren und testen von Hard- und Softwarekomponenten
  • Aufbau elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Steuerungen nach Schaltplänen
  • gelegentliche Dienstreisen mit dem technischen Außendienst

Das bieten wir Dir:

Wir bieten eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen. In der Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) wirst du hauptsächlich in unserer Ausbildungswerkstatt ausgebildet und nach der Grundausbildung in unseren Produktionsbereichen eingesetzt und weiter ausgebildet. Du bist aber auch zeitweilig bei Kundenterminen vor Ort mit dabei. Es erwartet dich eine flexible 35-Stunden-Woche mit Gleitzeit und auch Dienstreisen von 1-2 Tagen innerhalb Deutschlands können geplant werden. Die Ausbildungsvergütung beläuft sich im ersten Jahr auf 1.332,00 € und steigert sich mit zunehmender Ausbildungsdauer bis auf 1.434,00 € im vierten Jahr. Gerne bieten wir auch die Möglichkeit an, die Ausbildung bei entsprechenden Voraussetzungen auf 3 Jahre zu verkürzen. Bei Übernahme nach der Ausbildung erwartet dich ein attraktives Gehalt (IG-Metall Tarif). Wir legen als modernes Unternehmen viel Wert auf eine gute Atmosphäre und Zusammenhalt im Team. Dafür tauschen wir uns in der Ausbildung natürlich auch regelmäßig aus und gemeinsame Ausbildungs-Events runden das Ausbildungsangebot ab.

Das wünschen wir uns von Dir:

Du solltest mindestens einen mittleren Schulabschluss (MSA) vorweisen, gerne auch die Fachhochschulereife oder das Abitur und darüber hinaus gute Noten und Freude in Mathematik mitbringen. Hilfreich ist es, wenn du dich schon in der Schule oder auch privat für das Fach Technik/Elektrotechnik interessiert hast. Du passt zu uns, wenn du sorgfältig, pünktlich und genau bist. Du solltest keine Probleme damit haben, dich selbst zu organisieren und im Team zu arbeiten. Außerdem setzen wir hohe Eigeninitiative und Lernbereitschaft sowie eine offene Kommunikation mit deinem Ausbilder voraus.

Ansprechpartner und Bewerbung:

Bärbel Brüggmann, Aus- und Weiterbildung. Bitte beziehe Dich in einer Bewerbung auf AZUBIYO und gib die unten genannte Referenznummer an.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Fette Compacting GmbH

Unser Unternehmen bietet eine spannende und zukunftsorientierte Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) in Schwarzenbek, wo du in einer modernen Ausbildungswerkstatt umfassende Kenntnisse in der Herstellung, Wartung und Programmierung von Maschinen erwirbst. Wir fördern eine positive Teamatmosphäre und bieten dir flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zur Verkürzung der Ausbildungsdauer, während du gleichzeitig von einem attraktiven Gehalt nach der Ausbildung profitierst. Regelmäßige Austauschmöglichkeiten und gemeinsame Events stärken den Zusammenhalt und unterstützen deine persönliche und berufliche Entwicklung.
Fette Compacting GmbH

Kontaktperson:

Fette Compacting GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Mechatronik. Zeige dein Interesse an aktuellen Technologien und Trends, indem du relevante Artikel oder Fachliteratur liest. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch kompetent zu wirken.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Mechatronik beschäftigen. Ein persönlicher Kontakt kann dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Kenntnisse in Mathematik und Technik anschaulich erklären kannst, um deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite Beispiele aus der Schule oder Freizeit vor, die deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit und Selbstorganisation verdeutlichen. Das wird uns überzeugen, dass du gut ins Team passt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025

Technisches Verständnis
Mathematische Kenntnisse
Programmierung von Hard- und Software
Montage und Wartung von Maschinen
Kenntnisse in Elektrotechnik
Fähigkeit zur Arbeit nach Schaltplänen
Teamarbeit
Selbstorganisation
Eigeninitiative
Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Präzision und Sorgfalt
Flexibilität für Dienstreisen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über das Unternehmen. Verstehe die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.

Gestalte Deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass Dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Projekte im Bereich Technik/Elektrotechnik, hervor und betone Deine guten Noten in Mathematik.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Ausbildung zum Mechatroniker ausdrückst. Erkläre, warum Du Dich für diese Ausbildung interessierst und was Du mitbringst, um im Team erfolgreich zu sein.

Prüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass Du die Referenznummer angibst und Deine Bewerbung über die angegebene Plattform einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fette Compacting GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Da die Ausbildung zum Mechatroniker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Maschinenbau, Elektrotechnik und Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder deinem privaten Interesse, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Teamarbeit betonen

Das Unternehmen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Zeige, dass du gut mit anderen kommunizieren kannst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.

Eigeninitiative und Lernbereitschaft zeigen

Hebe deine Eigeninitiative hervor, indem du über Projekte sprichst, die du selbstständig initiiert oder an denen du teilgenommen hast. Zeige, dass du motiviert bist, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Bereite einige Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsangeboten vor. Das zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob die Atmosphäre zu dir passt. Fragen zu gemeinsamen Events oder dem Austausch während der Ausbildung sind hier besonders relevant.

Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d) - 2025
Fette Compacting GmbH
Jetzt bewerben
Fette Compacting GmbH
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>