Auf einen Blick
- Aufgaben: Sicherstellen der Arbeitssicherheit in der Lebensmittelproduktion und Durchführung von Schulungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes Unternehmen in der Lebensmittelbranche mit Fokus auf Qualität und Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit am Arbeitsplatz und trage zur Gesundheit der Mitarbeiter bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Arbeitssicherheit oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Übernahme nach erfolgreicher Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen eine Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi, SiFA) in der Lebensmittelproduktion. Ihre Aufgaben umfassen:
- Beratung und Unterstützung der Unternehmensleitung in allen Fragen der Arbeitssicherheit
- Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
- Schulung und Unterweisung der Mitarbeiter in sicherheitsrelevanten Themen
- Überwachung der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften
- Erstellung von Sicherheitskonzepten und Notfallplänen
Wir erwarten:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
- Erfahrung in der Lebensmittelproduktion ist von Vorteil
- Gute Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabengebiet
- Ein motiviertes Team und ein angenehmes Arbeitsumfeld
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi, SiFA) in der Lebensmittelproduktion (m/w/d) Arbeitgeber: Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP
Kontaktperson:
Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi, SiFA) in der Lebensmittelproduktion (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und Vorschriften in der Lebensmittelproduktion. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Richtlinien vertraut bist und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Arbeitssicherheit und Lebensmittelproduktion konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Arbeitssicherheit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du implementiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Arbeitssicherheit und Lebensmittelschutz. Erkläre, warum dir diese Themen wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest, ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Deine Motivation kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (FASi, SiFA) in der Lebensmittelproduktion (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit, insbesondere in der Lebensmittelproduktion. Zeige auf, wie deine Kenntnisse und Fähigkeiten zur Sicherheit am Arbeitsplatz beitragen können.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position als Fachkraft für Arbeitssicherheit interessierst. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllst.
Nutze Fachbegriffe: Verwende relevante Fachbegriffe und Abkürzungen, die in der Branche gebräuchlich sind. Dies zeigt dein Fachwissen und deine Vertrautheit mit den Themen der Arbeitssicherheit in der Lebensmittelproduktion.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wilhelm Brandenburg - ein Unternehmen der REWE GROUP vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Vorschriften
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Vorschriften und Gesetze zur Arbeitssicherheit in der Lebensmittelproduktion kennst. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen, die für die Branche gelten, und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit demonstrieren. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit umgesetzt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Sicherheitsphilosophie des Unternehmens besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Soft Skills betonen
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in der Rolle als Fachkraft für Arbeitssicherheit entscheidend sind.