Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Versorgung neurologischer Patienten und arbeite in interdisziplinären Teams.
- Arbeitgeber: Modernes Klinikum mit 952 Betten, spezialisiert auf neurologische Akutversorgung.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Bezahlung nach AVR-DD.
- Warum dieser Job: Erlebe eine strukturierte Facharztausbildung in einer innovativen Umgebung mit direkter Patienteneinbindung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Interesse an Neurologie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion und enge Zusammenarbeit mit Universitäten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Ihre Vorteile als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d):
- Eine strukturierte Facharztausbildung im gesamten Spektrum der Neurologie
- Zertifizierte 8-Betten Stroke-Unit sowie neurologische Intensivtherapiebetten
- Modernste Diagnostik inkl. EEG, EMG, EP, Duplexsonographie, Polysomnographie, Langzeitmonitoring
- DMSG-zertifiziertes MS-Zentrum (ASV-Zulassung) mit entsprechenden Weiterbildungsmöglichkeiten
- Möglichkeit zur Promotion mit klinischem Thema
- Enge Zusammenarbeit mit den Universitäten Münster und Witten/Herdecke – auch im Rahmen der Lehre
- Zusätzliche Spezialisierungen möglich, z. B. in den Bereichen Schlaganfall, Multiple Sklerose oder Parkinson
- Finanzierung von Fortbildungen sowie Erwerb von Zusatzbezeichnungen (z. B. Palliativmedizin)
- Bezahlung nach AVR-DD inkl. zusätzlicher Altersvorsorge
- Familienfreundliche Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
Über das Klinikum:
Unser Haus der Schwerpunktversorgung mit insgesamt 952 Betten an mehreren Standorten behandelt jährlich rund 33.000 stationäre und 114.000 ambulante Patient:innen – ein modernes, leistungsstarkes Klinikum mit einem breiten Spektrum an Fachabteilungen und Medizinischen Versorgungszentren. Die neurologische Klinik ist als einzige neurologische Akutklinik der Stadt für die gesamte Region zuständig und bietet mit einer zertifizierten Stroke Unit und modernen diagnostischen Verfahren ein umfassendes Spektrum neurologischer Versorgung.
Ihr Profil als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d):
- Deutsche Approbation
- Interesse an der Facharztausbildung Neurologie
- Freude an engagierter Teamarbeit in einer modernen neurologischen Klinik
- Bereitschaft zur Mitwirkung in der Ausbildung von Medizinstudierenden
- Interesse an modernen diagnostischen Verfahren und ggf. elektrophysiologischen Untersuchungen
Ihre Aufgaben als Assistenzarzt Neurologie (m/w/d):
- Mitwirkung an der stationären und intensivmedizinischen Versorgung neurologischer Patient:innen
- Teilnahme am Rotationssystem inkl. Stroke Unit, Funktionsdiagnostik und Intensivstation
- Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Teilnahme an Teambesprechungen
- Mitgestaltung der Patientenversorgung auf fachlich hohem Niveau
- Dokumentation im klinischen Informationssystem
Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich direkt per E-Mail oder rufen Sie mich an. Gerne können Sie auch per WhatsApp Kontakt aufnehmen. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen! Termin für ein Beratungsgespräch buchen.
Assistenzarzt Neurologie (m/w/d) Arbeitgeber: Neurologie
Kontaktperson:
Neurologie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, die bereits in der Neurologie arbeiten oder dort Praktika gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Klinikum herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie. Zeige in Gesprächen, dass du über neue diagnostische Verfahren und Behandlungsmethoden Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Facharztausbildung.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fortbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet, und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich in der Neurologie weiterentwickeln möchtest. Das zeigt deine Motivation und deinen langfristigen Einsatz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt Neurologie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere das Klinikum und seine neurologische Abteilung. Informiere dich über deren Spezialisierungen, die angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten und die Struktur der Facharztausbildung.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Neurologie hervorhebt. Achte darauf, deine deutsche Approbation und dein Interesse an der Facharztausbildung klar zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Neurologie und die Mitarbeit in einem interdisziplinären Team ausdrückst. Erwähne auch deine Bereitschaft zur Mitwirkung in der Ausbildung von Medizinstudierenden.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an die angegebene Adresse. Stelle sicher, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Neurologie vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du dich mit den neuesten Entwicklungen in der Neurologie vertraut machst. Informiere dich über moderne diagnostische Verfahren wie EEG und EMG, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu interdisziplinären Projekten zeigen.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an Fortbildungsmöglichkeiten und Spezialisierungen, die das Klinikum bietet. Sprich darüber, wie du deine Karriereziele mit den Angeboten des Unternehmens in Einklang bringen möchtest.
✨Fragen zur Klinik vorbereiten
Bereite einige Fragen zur Klinik und zur neurologischen Abteilung vor. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position sowie an der Patientenversorgung auf hohem Niveau.