Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in einem kreativen Team.
- Arbeitgeber: Engagierter Kindergarten mit einem wertschätzenden und teamorientierten Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und Gesundheitsangebote wie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die frühkindliche Entwicklung und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG erforderlich.
- Andere Informationen: Zusätzliche Leistungen wie Jahressonderzahlung und betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kita Pädagogische Fachkraft (w/m/d) nach §7 KiTaG | unbefristet – 80-100 %
Das Kindergarten-Team betreut Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren in fünf Gruppen mit (VÖ). Der Kindergarten arbeitet nach dem teiloffenen Konzept. Sie pflegen einen wertschätzenden Umgang mit Kindern und arbeiten gerne im Team Kirche.
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem engagierten Team
- Flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit Team, Leitung und Geschäftsführung
- Gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision
- Gesundheitsschutz und die Möglichkeit zum Fahrrad-Leasing über JobRad
- Getränke u. Obst
- Corporate Benefits
- Zusatzleistungen wie Jahressonderzahlung, Ergänzungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge sowie Kinderzulage und bezahlte Arbeitszeitreduzierung für Eltern von Kindern unter 12 Jahren oder pflegebedürftige Angehörigen
Wir vermitteln bei Bedarf Kindergarten und Krippenplätze.
Frau Irina Götz Adolf-Müller-Str. Frau Bleikamp unter Tel.: 07673/1761 oder
Pädagogische Fachkraft m/w/d unbefristet gesucht Arbeitgeber: Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim
Kontaktperson:
Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft m/w/d unbefristet gesucht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und das Konzept der Kita, in der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du die Philosophie des teiloffenen Konzepts verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften in der Branche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Kitas in deiner Region zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends in der frühkindlichen Bildung und bringe Ideen mit, wie du diese in die Arbeit einbringen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft m/w/d unbefristet gesucht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation dar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Teamfähigkeit ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Kinderbetreuung oder im pädagogischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, um sicherzustellen, dass deine Botschaft verständlich ist.
Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Anschreiben mit einem positiven Ausblick. Drücke deine Vorfreude auf ein persönliches Gespräch aus und bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden Schopfheim vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Konzepte
Informiere dich über das teiloffene Konzept, das in der Kita angewendet wird. Überlege dir, wie du dieses Konzept in deiner Arbeit umsetzen würdest und bringe eigene Ideen mit.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Teamfähigkeit und deinen wertschätzenden Umgang mit Kollegen und Kindern zeigen.
✨Flexibilität und Familienfreundlichkeit
Bereite dich darauf vor, über deine Vorstellungen von flexiblen Arbeitszeiten zu sprechen. Zeige, dass du die Balance zwischen Beruf und Familie schätzt und bereit bist, dies in der Kita zu unterstützen.
✨Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ansprechen
Zeige Interesse an den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die die Kita bietet. Frage nach spezifischen Programmen oder Schulungen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln.