Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle Erwachsene in Krisensituationen und arbeite mit komplex erkrankten Patienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Krankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit einem starken Fokus auf Teamarbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fitnessangebote und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams, das deine persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt/Fachärztin oder Assistenzarzt/Assistenzärztin in fortgeschrittener Weiterbildung.
- Andere Informationen: Wir bevorzugen Menschen mit Schwerbehinderung bei gleicher Eignung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Für die Funktionsabteilung des Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und psychosomatische Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin in Teilzeit (25,0 Std./Woche) unbefristet.
Ihre Aufgaben
- Sie sind für die Behandlung von Patienten im Erwachsenenalter zuständig.
- Sie versorgen Patienten in Krisensituationen.
- Sie arbeiten mit teilweise auch somatisch komplex erkrankten Patienten wie in einer internistisch-allgemeinmedizinischen Hausarztpraxis.
- Sie sind bereit, sich in die Therapie mit Psychopharmaka besonders mit ihren Neben- und Wechselwirkungen einzuarbeiten.
- Die Ärzte der Funktionsabteilung nehmen nicht an den Nacht-, Wochenend- und Feiertagsdiensten teil.
Ihre Vorteile
- Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe II TV-Ärzte / VKA (je nach Qualifikation), sowie eine zusätzliche arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung mit der Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre fachliche und soziale Kompetenz, abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.
- Ein Arbeitsklima auf Augenhöhe in einem multiprofessionellen Team, in dem jeder Mitarbeiter ermutigt wird, mit eigener Lebens- und Berufserfahrung an der konzeptionellen Weiterentwicklung unserer Psychiatrischen Institutsambulanz aktiv und prägend mitzuwirken.
- Ein kostenlos nutzbarer Fitnessraum auf dem Campus und ein vielseitiges Angebot an Sport- und Ernährungskursen.
- Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch verschiedene flexible Arbeitszeitmodelle.
- Eine gezielte Einarbeitung im Team.
Ihre Fähigkeiten
- Sie sind Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin oder Assistenzärztin / Assistenzarzt (m/w/d) in fortgeschrittener Weiterbildung.
- Sie bringen Ihre fachliche und soziale Kompetenz im Team ein, schätzen interdisziplinäre Zusammenarbeit und arbeiten patientenorientiert.
- Sie haben Freude an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team.
- Sie besitzen ein aktives Interesse an sozialpsychiatrischen Behandlungssätzen.
- Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Kooperation zeichnen Sie aus.
- Sie sind eine proaktive und dynamische Persönlichkeit, die respektvoll mit Patienten und deren Angehörigen, Mitarbeitern und Vorgesetzten umgeht.
Menschen mit Schwerbehinderung bevorzugen wir bei im Wesentlichen gleicher Eignung. Die Gleichstellung aller Geschlechter ist für uns selbstverständlich.
Postanschrift: KPPPM Schloss Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 1, 97440 Werneck
Kennziffer: KPP-2025-16-ÄDI
E-Mail-Bewerbung: bewerbung@kh-schloss-werneck.de (pdf-Format)
Ansprechpartnerin: Frau Diefenbach (Tel.: 09722 21-7698)
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise auf www.psychiatrie-werneck.de
Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin Arbeitgeber: Bezirk Unterfranken - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck
Kontaktperson:
Bezirk Unterfranken - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychiatrie oder Allgemeinmedizin arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise des Unternehmens gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Anforderungen in der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du dich mit den Themen Psychopharmaka und deren Nebenwirkungen auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in neue Bereiche einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies ist besonders wichtig, da das Unternehmen Wert auf eine gute Teamdynamik legt.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Unternehmen bietet, und bringe eigene Ideen ein, wie du dich weiterentwickeln möchtest. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin / Facharzt (m/w/d) für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachärztin/Facharzt. Erkläre, warum du dich für die Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin interessierst und was dich an der Arbeit in einem psychiatrischen Umfeld reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin und/oder Allgemeinmedizin. Gehe auf spezifische Situationen ein, in denen du Patienten in Krisensituationen behandelt hast oder mit komplexen somatischen Erkrankungen gearbeitet hast.
Zeige Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit: Da die Stelle in einem multi professionellen Team ist, solltest du Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit anführen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachrichtungen zusammengearbeitet hast.
Achte auf die Formatierung: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und formatiert sind. Verwende klare Überschriften, Absätze und eine lesbare Schriftart. Achte darauf, dass alle Dokumente im PDF-Format vorliegen, wie in der Stellenanzeige gefordert.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bezirk Unterfranken - Krankenhaus für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin Schloss Werneck vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position Fachärztin/Facharzt für Innere Medizin und/oder Allgemeinmedizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Diagnosen, Behandlungsansätzen und Psychopharmaka vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Inneren Medizin und deren Anwendung in der Psychiatrie.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In einem multi professionellen Team ist Zusammenarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit und deine Erfahrungen in der Arbeit mit anderen Fachrichtungen verdeutlichen.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Die Stelle erfordert nicht nur medizinisches Wissen, sondern auch Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten und deren Angehörigen kommuniziert hast.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen legt Wert auf deine Weiterentwicklung. Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um zu verdeutlichen, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Fähigkeiten zu erlernen.