Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%
Jetzt bewerben
Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%

Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%

Dübendorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Recherchiere und schreibe spannende Beiträge für unsere Kommunikationskanäle.
  • Arbeitgeber: Die Empa ist eine innovative Forschungsinstitution, die an einer nachhaltigen Zukunft arbeitet.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tolle Vergünstigungen und ein kreatives Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Wissenschaftskommunikation und arbeite mit Forschenden aus aller Welt zusammen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Wissenschaftsjournalismus und ein Hochschulstudium sind von Vorteil.
  • Andere Informationen: Wir fördern eine inklusive Kultur und freuen uns auf kreative Ideen!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Materialwissenschaft und Technologie sind unsere Leidenschaft. Mit unserer Spitzenforschung leisten die rund 1'100 Mitarbeitenden der Empa entscheidende Beiträge zum Wohle der Gesellschaft für eine lebenswerte Zukunft. Die Empa ist eine Forschungsinstitution des ETH-Bereichs. Dank einem gezielten Wissens- und Technologietransfer wandelt die Empa Forschungsergebnisse gemeinsam mit ihren Industriepartnern in marktfähige Innovationen um und trägt so massgeblich dazu bei, die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft zu stärken und unsere Zukunft nachhaltig zu gestalten. Wir forschen unter anderem in den Bereichen nanostrukturierte, «smarte» Materialien und Oberflächen, «Advanced Manufacturing», Umwelt-, Energie- und nachhaltige Gebäudetechnologien sowie personalisierte Medizin und Medtech-Anwendungen.

Per 1. Dezember oder nach Vereinbarung ergänzen wir unser Kommunikationsteam.

Ihre Aufgaben

  • Sie recherchieren und verfassen redaktionelle Beiträge für div. interne und externe Kommunikationsprodukte/-kanäle der Empa (Webpage, (Online-)Magazine, Jahresbericht, etc.) und sind zuständig für die Redaktion entsprechender Produkte.
  • Sie produzieren multimedialen Content (Videos, Fotos, interaktive Elemente etc.) für die digitalen Kanäle der Empa und wirken bei der Konzeption neuer Kommunikationsformate mit.
  • Sie nehmen externe und interne Kommunikationsaufgaben via Inter- und Intranet wahr und betreuen die entsprechenden Plattformen als Mitglied des Redaktionsteams der Empa.
  • Sie beraten, unterstützen und coachen die Forschenden der Empa im Bereich Öffentlichkeits- und Medienarbeit und beantworten Journalistenanfragen.

Ihr Profil

  • Freude am Umgang mit Forschenden und ihrer Arbeit sowie Berufserfahrung in Wissenschaftsjournalismus bzw. Wissenschaftskommunikation.
  • Attraktiver Schreibstil für verschiedenste Zielgruppen, Freude am «Storytelling».
  • Wissen und Hands-on-Erfahrung im Bereich Online-Medien bzw. -Redaktionen und Multimedia-Tools, idealerweise Erfahrung mit diversen Formaten wie Podcasts, Livestreams, etc.
  • Videokenntnisse und Erfahrung im Fotografieren von Vorteil.
  • Hochschulstudium natur- oder materialwissenschaftlich-technischer Richtung von Vorteil.
  • Kenntnis der Schweizer Forschungslandschaft.
  • Vernetzung in der deutschsprachigen bzw. Schweizer Medienszene von Vorteil.
  • Gespür für gesellschaftsrelevante Aspekte der Forschung.
  • Exzellentes Sprachgefühl im Deutschen sowie sehr gute Englischkenntnisse.
  • Teamfähigkeit, Kollegialität, Organisationstalent, Durchsetzungsvermögen, Belastungsfähigkeit.
  • Neugierde, hohe Eigenmotivation, schnelle Auffassungsgabe.

Unser Angebot

Die Empa bietet eine spannende, stimulierende und dynamische Umgebung mit Forschenden aus mehr als 50 Ländern, in der Innovation, Kreativität und Eigenverantwortung zentrale Erfolgsfaktoren sind. Im interdisziplinären Kommunikationsteam wartet auf Sie eine interessante, herausfordernde und vielseitige Aufgabe, bei der Sie Ihre Ideen in der Online- und Multimedia-Kommunikation einbringen, ausarbeiten und umsetzen können.

«a» steht in unseren Stelleninseraten für «alle». Wir leben eine Kultur der Inklusion und des Respekts. Bei uns sind alle Menschen willkommen, die Lust auf innovative, nachhaltige und sinnstiftende Tätigkeiten haben - nur das zählt.

Wir freuen uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Diplome und Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen. Bitte reichen Sie diese ausschliesslich über unser Bewerbungsportal ein. Bewerbungen per E-Mail sowie auf dem Postweg werden nicht berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Andrea Six, Tel, gerne zur Verfügung.

Ihr zukünftiger Arbeitsort

Empa, Ueberlandstrasse 129, 8600 Dübendorf

Die Empa als Arbeitgeberin

  • Innovative, nachhaltige, sinnstiftende Tätigkeiten.
  • Mehrwert schaffen für die Gesellschaft.
  • Internationale, multikulturelle Arbeitswelt.
  • Gestaltungs- und Entwicklungsfreiraum.
  • Kultur der Inklusion und des Respekts.
  • Ausgezeichnete Vereinbarkeit verschiedener Lebensbereiche.
  • Mehrfach prämierte und zertifizierte Arbeitgeberin.
  • Vergünstigungen für Bahn, Mobile, Kinderbetreuung, Verpflegung, uvm.

Online-Wissenschaftsredaktor/in 80% Arbeitgeber: EMPA

Die Empa ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine dynamische und interdisziplinäre Arbeitsumgebung bietet, in der Innovation und Kreativität gefördert werden. Mit einem internationalen Team aus über 50 Ländern und einer Kultur der Inklusion und des Respekts ermöglicht die Empa ihren Mitarbeitenden, ihre Ideen in der Wissenschaftskommunikation einzubringen und weiterzuentwickeln. Zudem profitieren die Angestellten von attraktiven Vergünstigungen und einer ausgezeichneten Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben.
E

Kontaktperson:

EMPA HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Wissenschaftskommunikation und dem Journalismus, um mehr über die Branche zu erfahren und mögliche Kontakte zur Empa zu knüpfen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen in der Materialwissenschaft und Technologie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und ein Gespür für gesellschaftsrelevante Aspekte hast.

Tipp Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten im Storytelling und in der Erstellung von multimedialem Content zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kreativität und Vielseitigkeit zeigen.

Tipp Nummer 4

Sei proaktiv und zeige Interesse an der Empa. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, die von der Empa organisiert werden, um mehr über die Institution zu erfahren und dich als engagierten Kandidaten zu präsentieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%

Wissenschaftsjournalismus
Wissenschaftskommunikation
Redaktionelles Schreiben
Storytelling
Multimedia-Content-Produktion
Videoproduktion
Fotografie
Kenntnisse in Online-Medien
Erfahrung mit Podcasts und Livestreams
Deutschkenntnisse auf hohem Niveau
Englischkenntnisse
Teamfähigkeit
Organisationstalent
Durchsetzungsvermögen
Belastungsfähigkeit
Neugierde
Eigenmotivation
Schnelle Auffassungsgabe
Vernetzung in der Medienszene

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Recherche über die Empa: Informiere dich gründlich über die Empa, ihre Forschungsbereiche und aktuellen Projekte. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren und zu zeigen, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Wissenschaftskommunikation und deinen Schreibstil hervorhebst. Betone deine Erfahrungen im Wissenschaftsjournalismus und wie du multimediale Inhalte erstellen kannst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten für die Position als Online-Wissenschaftsredaktor/in hervorhebt. Achte darauf, spezifische Beispiele für deine Arbeit in der Wissenschaftskommunikation und mit Multimedia-Tools zu nennen.

Referenzen bereitstellen: Bereite die Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich Wissenschaftskommunikation bestätigen können. Stelle sicher, dass diese Personen informiert sind und bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei EMPA vorbereitest

Verstehe die Empa und ihre Mission

Informiere dich gründlich über die Empa, ihre Forschungsbereiche und deren gesellschaftliche Relevanz. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Institution verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite Beispiele für deine Schreibfähigkeiten vor

Da ein attraktiver Schreibstil für verschiedene Zielgruppen wichtig ist, bringe Arbeitsproben mit, die deine Fähigkeiten im Wissenschaftsjournalismus und Storytelling demonstrieren. Sei bereit, über den Prozess hinter diesen Arbeiten zu sprechen.

Multimedia-Kenntnisse hervorheben

Da die Stelle auch multimediale Inhalte umfasst, solltest du deine Erfahrungen mit verschiedenen Formaten wie Videos, Podcasts oder interaktiven Elementen betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du solche Formate erfolgreich eingesetzt hast.

Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation stellen

Zeige dein Interesse an der Teamdynamik und der Zusammenarbeit mit Forschenden. Stelle Fragen, die zeigen, dass du die Bedeutung von effektiver Kommunikation und Teamarbeit in einem interdisziplinären Umfeld verstehst.

Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%
EMPA
Jetzt bewerben
E
  • Online-Wissenschaftsredaktor/in 80%

    Dübendorf
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • E

    EMPA

    500+
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>