Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene CNC-Drehmaschinen und stelle präzise Teile her.
- Arbeitgeber: Innovatives Unternehmen im Kanton Basel-Landschaft mit Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Mechaniker/Polymechaniker und Erfahrung im CNC-Drehen.
- Andere Informationen: Gute Deutschkenntnisse erforderlich, Französischkenntnisse von Vorteil.
Stellenantritt: ab sofort
Arbeitsregion: Kanton Basel-Landschaft
Arbeitsort: Region Laufen
Ausbildung: Abgeschlossene Berufsausbildung als Mechaniker/Polymechaniker EFZ
Mehrjährige Erfahrung im Bereich CNC-Drehen
Eigenschaften: zuverlässig, motiviert, vielseitig
Sprachen: Deutsch in Wort und Schrift / Französisch von Vorteil
Mobilität: Auto
Cnc Dreher/in Arbeitgeber: Personal Contact Laufen AG
Kontaktperson:
Personal Contact Laufen AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Cnc Dreher/in
✨Tip Nummer 1
Netzwerke in der Branche sind entscheidend. Besuche lokale Messen oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die CNC-Dreherei zu erfahren. Oftmals werden Stellen nicht öffentlich ausgeschrieben, sondern über persönliche Empfehlungen vergeben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends im CNC-Drehen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzuentwickeln. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen für CNC-Dreher recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge im CNC-Drehen konkret darstellen kannst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Zuverlässigkeit bereits im ersten Kontakt. Sei pünktlich zu Gesprächen und bringe eine positive Einstellung mit. Arbeitgeber suchen oft nach Mitarbeitern, die nicht nur qualifiziert, sondern auch teamfähig und engagiert sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Cnc Dreher/in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Position als CNC Dreher/in zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Eigenschaften.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe deine Ausbildung als Mechaniker/Polymechaniker sowie deine mehrjährige Erfahrung im CNC-Drehen hervor.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und Motivation, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Sprachkenntnisse betonen: Falls du Französisch sprichst, erwähne dies in deinem Lebenslauf und Motivationsschreiben. Sprachkenntnisse können ein wichtiger Vorteil sein und sollten hervorgehoben werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Personal Contact Laufen AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle als CNC Dreher/in spezifische technische Fähigkeiten erfordert, solltest du dich auf Fragen zu CNC-Drehmaschinen und deren Bedienung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Zuverlässigkeit
Die Eigenschaften, die für diese Position wichtig sind, beinhalten Zuverlässigkeit und Motivation. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit zuverlässig gearbeitet hast, sei es durch das Einhalten von Fristen oder das Übernehmen von Verantwortung.
✨Sprich über deine Vielseitigkeit
Da Vielseitigkeit eine gefragte Eigenschaft ist, solltest du im Interview betonen, wie du in verschiedenen Bereichen oder Projekten gearbeitet hast. Zeige, dass du anpassungsfähig bist und bereit, neue Herausforderungen anzunehmen.
✨Bereite dich auf Sprachfragen vor
Da Deutsch in Wort und Schrift erforderlich ist und Französisch von Vorteil ist, solltest du dich darauf vorbereiten, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten in beiden Sprachen im beruflichen Kontext eingesetzt hast.