Auf einen Blick
- Aufgaben: Entgegennahme von Störungsmeldungen und Behebung einfacher IT-Probleme.
- Arbeitgeber: Einer der größten Arbeitgeber im Kanton Zürich mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Homeoffice-Möglichkeiten und Weiterbildung durch Temptraining.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem innovativen Umfeld mit Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Informatik und Erfahrung im First-Level-Support erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung mit Option auf Verlängerung, Arbeitsbeginn am 14. Juli 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Entgegennahme und Erfassung von Störungsmeldungen, Anfragen und Änderungswünschen der Systemnutzenden
- Erste Analyse und Klassifikation der Anliegen zur effizienten Weiterverarbeitung
- Selbstständige Behebung einfacher Störungen per Remote-Zugriff (First-Level-Support)
- Beantwortung von Benutzerfragen sowie Bereitstellung pragmatischer Sofortlösungen
- Weiterleitung komplexer Störungen an die zuständigen Fachstellen
- Laufende Information der Nutzenden über Systemstörungen und betrieblichen Änderungen
- Pflege von Störungsstatistiken sowie Erstellung von Kurzanleitungen und Dokumentationen
- Unterstützung der Nutzenden im sachgerechten Einsatz der Systeme
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Informatiker:in oder eine gleichwertige Qualifikation im IT-Umfeld
- Mehrjährige Erfahrung als Service Desk Mitarbeiter:in, idealerweise im First-Level-Support
- Erfahrung im Umgang mit einem ITSM-Tool (z. B. ServiceNow, BMC)
- Gute ITIL-Kenntnisse, insbesondere im Incident- und Request-Management
- Hervorragende analytische Fähigkeiten sowie eine schnelle Auffassungsgabe
- Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise
- Deutschkenntnisse auf Niveau C1 sind zwingend notwendig, jede weitere Sprache ist von Vorteil
- Einwandfreier Leumund
Ihre Chance
- Zentral gelegener Arbeitsplatz in Zürich
- Möglichkeit auf Homeoffice
- Weiterbildungsmöglichkeiten durch Temptraining
- Arbeiten bei einem der grössten Arbeitgeber des Kantons Zürich
Details zu dieser Stelle
- Stellenantritt per 14. Juli 2025
- Arbeitsort Zürich
- Befristetes Anstellungsverhältnis für 12 Monate mit Option auf Verlängerung
- Vollzeitstelle 100%
It Helpdesk Mitarbeiter:in 100% [Ref:2653] Arbeitgeber: Freestar-Informatik AG
Kontaktperson:
Freestar-Informatik AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: It Helpdesk Mitarbeiter:in 100% [Ref:2653]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im IT-Support. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem Laufenden bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deinen Erfahrungen im First-Level-Support und der Nutzung von ITSM-Tools. Übe deine Antworten, um sicher und kompetent aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da du oft mit Nutzenden interagierst, ist es wichtig, dass du klar und verständlich kommunizieren kannst. Übe, technische Informationen einfach und präzise zu erklären.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: It Helpdesk Mitarbeiter:in 100% [Ref:2653]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als IT Helpdesk Mitarbeiter:in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im First-Level-Support und den Umgang mit ITSM-Tools.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke ein.
Sprache und Ausdruck: Achte darauf, dass dein Schreiben klar und präzise ist. Verwende eine professionelle Sprache und überprüfe deine Texte auf Rechtschreibung und Grammatik, insbesondere da gute Deutschkenntnisse auf C1-Niveau gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Freestar-Informatik AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position im IT Helpdesk angesiedelt ist, solltest du dich auf technische Fragen zu ITIL, Incident- und Request-Management sowie zu gängigen ITSM-Tools wie ServiceNow oder BMC vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Demonstriere deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle ist es wichtig, dass du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Übe, wie du Benutzerfragen beantworten und pragmatische Lösungen anbieten würdest. Achte darauf, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich Störungen behoben hast. Erkläre den Prozess, den du verwendet hast, um das Problem zu analysieren und eine Lösung zu finden. Dies zeigt, dass du analytisch denkst und schnell auf Herausforderungen reagieren kannst.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen und seine Dienstleistungen, um während des Interviews gezielte Fragen stellen zu können. Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten, die für die Position wichtig sind. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.