Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortlich für Gästeinformation und Unterstützung im Skibetrieb.
- Arbeitgeber: Andermatt-Sedrun Sport AG ist Teil von Vail Resorts mit über 40 Skigebieten weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Kostenloses Jahresabo, Weiterbildungsmöglichkeiten und zahlreiche Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Arbeiten in einer atemberaubenden alpinen Region mit einem leidenschaftlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung im Tourismus oder ähnlichem, gute Sprachkenntnisse und Kundenkontakt.
- Andere Informationen: Einsatzbereitschaft an Feiertagen und Wochenenden erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wintersaison 2025/2026
Stellenantritt: per 1. November oder nach Vereinbarung
Das Operation Center ist die zentrale Leitstelle der Andermatt-Sedrun Sport AG für die Kommunikation im Bahn- und Skibetrieb. Ausgestattet mit modernster Technologie, ist das Team für die tagesaktuellen Gästeinformationen, die interne Kommunikation sowie die Koordination von Rettungsmassnahmen zuständig, um unseren Gästen ein unvergessliches und sicheres alpines Erlebnis zu bieten.
Bist du ein dienstleistungsorientiertes, kommunikatives und IT-versiertes Organisationstalent, das auch in hektischen Situationen einen kühlen Kopf gewahrt? Dann bewirb dich jetzt und arbeite in einer der schönsten alpinen Regionen der Schweiz.
Das kannst du bewegen:
- Verantwortlich für die Gästeinformation über Infobildschirme, Website, Handy-App und Anzeigetafeln
- Sicherstellung aktueller betriebsrelevanter Informationen für alle Bereiche des Skigebiets
- 1st-Level Gäste-Support für den Webshop und die Andermatt+Sedrun+Disentis App
- Beantwortung telefonischer und schriftlicher Gästeanfragen
- Unterstützung und Gästelenkung im Bahnhof Andermatt, an den Kassen und Ticketautomaten sowie an der Talstation Andermatt-Gütsch
- Entgegennahme von Unfallalarmierungen und Einleitung von Rettungsmassnahmen
- Unterstützung des Pisten-Rettungsdienstes während Einsätzen und Kommunikation mit den Behörden
Das bringst du mit:
- Berufliche Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis; vorzugsweise im Tourismus, Gesundheitswesen, Rettung oder im technisch-kaufmännischen Bereich
- Administrative Berufserfahrung mit Kundenkontakt von Vorteil
- Fundierte Ortskenntnisse im Skigebiet und der Region Andermatt-Sedrun-Disentis von grossem Vorteil
- Sehr gute mündliche und schriftliche Deutsch- und Englischkenntnisse (C1), jede weitere Sprache von Vorteil
- Bereitschaft für Feiertags- und Wochenendeinsätze
Darauf das kannst du dich freuen:
- Ein Team von leidenschaftlichen Macherinnen und Machern
- Grosszügige Beteilung an Weiterbildungen
- Kombination von Freizeit und Job
- Kostenloses Jahresabo des Skigebiets Andermatt+Sedrun+Disentis
- Vergünstigte Preis für Unterkünfte in der Region
- Zahlreiche Vergünstigungen
Das sind wir:
Die Andermatt-Sedrun Sport AG ist Teil von Vail Resorts, Inc. mit weltweit über 40 Skigebieten und Bergresorts. Das Unternehmen betreibt die Skigebiete Gemsstock, Nätschen-Gütsch-Schneehüenerstock und Sedrun-Oberalp. Zur Andermatt-Sedrun Sport AG gehören zudem der Sportshop Gleis 0, die Schweizer Schneesportschule Andermatt und diverse Gastrobetriebe.
Noch Fragen? Wir beantworten sie gerne telefonisch.
Mitarbeiterin Operation Center Arbeitgeber: Andermatt-Sedrun Sport AG

Kontaktperson:
Andermatt-Sedrun Sport AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiterin Operation Center
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Andermatt-Sedrun Sport AG und ihre Dienstleistungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Aspekte des Unternehmens verstehst und wie du zur Verbesserung der Gästeinformationen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die zeigen, wie du erfolgreich mit Gästen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten. Dies ist besonders wichtig in der Wintersaison, und Arbeitgeber schätzen Kandidaten, die bereit sind, sich den Anforderungen des Jobs anzupassen.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Wissen über die Region Andermatt-Sedrun-Disentis, um im Gespräch zu glänzen. Wenn du lokale Besonderheiten oder beliebte Aktivitäten erwähnst, zeigst du dein Engagement und deine Verbundenheit zur Region.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin Operation Center
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Andermatt-Sedrun Sport AG und ihre Rolle im Skibetrieb. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten, IT-Kenntnisse und Erfahrungen im Kundenservice.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für das Operation Center bist. Gehe auf deine Dienstleistungsorientierung und deine Fähigkeit ein, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Überprüfung der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse im Lebenslauf und Motivationsschreiben klar darstellst. Wenn du weitere Sprachen sprichst, erwähne diese ebenfalls, da sie von Vorteil sein können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Andermatt-Sedrun Sport AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Da die Position im Operation Center stark auf Kommunikation und Kundenservice ausgerichtet ist, solltest du dich auf Fragen zu deiner Erfahrung im Umgang mit Gästen und in stressigen Situationen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deine IT-Kenntnisse
Die Stelle erfordert technisches Verständnis, insbesondere im Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln. Sei bereit, deine Erfahrungen mit relevanten Technologien oder Software zu erläutern und wie du diese in der Vergangenheit genutzt hast, um Probleme zu lösen oder den Service zu verbessern.
✨Kenntnisse über die Region Andermatt-Sedrun
Fundierte Ortskenntnisse sind von großem Vorteil. Informiere dich über die Skigebiete, die Infrastruktur und die aktuellen Angebote. Zeige während des Interviews, dass du nicht nur die Region kennst, sondern auch leidenschaftlich über sie sprechen kannst.
✨Demonstriere deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten im Operation Center erfordert enge Zusammenarbeit mit anderen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern.