Servicetechniker Brandschutz
Jetzt bewerben

Servicetechniker Brandschutz

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
K

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Installation von Löschgeräten in Zürich, selbständige Terminierung und Dokumentation.
  • Arbeitgeber: Ein renommiertes Traditionsunternehmen mit innovativen Produkten im Brandschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Servicefahrzeug, Mobiltelefon, attraktive Anstellungsbedingungen und Umsatzbeteiligung.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Sicherheit der Menschen und arbeite in einem kollegialen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Berufserfahrung als Servicetechniker, Brandschutz-Kenntnisse und gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Einstieg für ehrgeizige und motivierte Personen, die etwas bewirken wollen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wartung, Installation und Reparaturen von neuen Löschgeräten (Stadt Zürich).

Selbständige Terminierung der Wartungsaufträge.

Erfassung der ausgeführten Serviceaufträge (inkl. Offertstellung).

Durchführung von Bestandesaufnahmen von Löschgeräten.

Dokumentation der durchgeführten Arbeiten.

Beratung und Betreuung des Kunden.

20% der Arbeitszeit national in anderen Fachbereichen zu unterstützen.

Dein Profil:

  • Berufserfahrung als Servicetechniker (ideales Alter 25 bis 35 Jahre).
  • Brandschutz-Kenntnisse und/oder Erfahrung in der Feuerwehr sind von Vorteil.
  • Gespür für Verkaufschancen sowie Spass an der technischen Beratung.
  • Angenehmes und sicheres Auftreten in Kundengesprächen.
  • Fokussiert auf eine selbständige, zielorientierte und effiziente Arbeitsweise.
  • Ausgeprägtes Qualitäts- sowie Sicherheitsbewusstsein.
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Gültiger Führerausweis Kat. B.

Was wir bieten:

  • Ausgestattetes Servicefahrzeug (Kastenwagen) und Mobiltelefon auch zum Eigengebrauch.
  • Einen vielseitigen und verantwortungsvollen Arbeitsbereich.
  • Innovative und qualitativ hochwertige Produkte.
  • Renommiertes und etabliertes Traditionsunternehmen.
  • Eine professionelle Einarbeitung in das Tätigkeitsgebiet.
  • Regelmässiger Austausch innerhalb eines kollegialen und eingespielten Teams.
  • Attraktive Anstellungsbedingungen, inkl. Umsatzbeteiligung.

Möchtest du beruflich neu durchstarten? Bist du ehrgeizig, motiviert und möchtest etwas erreichen und bewirken? Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über den "Schnell bewerben" Button.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess melde dich gerne bei unserer Personalleiterin Helena Turienzo.

Servicetechniker Brandschutz Arbeitgeber: K.A. Blöchliger AG, GLORIA (Schweiz)

Als Servicetechniker im Brandschutz bei uns in Zürich profitierst du von einem abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsumfeld in einem renommierten Traditionsunternehmen. Wir bieten dir nicht nur ein voll ausgestattetes Servicefahrzeug und ein Mobiltelefon zur privaten Nutzung, sondern auch eine umfassende Einarbeitung sowie regelmäßigen Austausch in einem kollegialen Team. Unsere attraktiven Anstellungsbedingungen und die Möglichkeit zur Umsatzbeteiligung machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für ehrgeizige und motivierte Fachkräfte.
K

Kontaktperson:

K.A. Blöchliger AG, GLORIA (Schweiz) HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Servicetechniker Brandschutz

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Brandschutzbereich. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Technologien und Trends Bescheid weißt, um dein Fachwissen zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Brandschutz beschäftigen, um potenzielle Arbeitgeber und Kollegen kennenzulernen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen in Vorstellungsgesprächen vor, insbesondere zu deiner Erfahrung als Servicetechniker. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den Kundenkontakt. Bereite dich darauf vor, wie du Kunden beraten und betreuen würdest, um deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Verkaufstalent zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Brandschutz

Technisches Verständnis
Kenntnisse im Brandschutz
Erfahrung in der Wartung und Installation von Löschgeräten
Selbständige Arbeitsweise
Terminmanagement
Dokumentationsfähigkeiten
Kundenberatungskompetenz
Verkaufsgeschick
Qualitätsbewusstsein
Sicherheitsbewusstsein
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Führerschein Kat. B
Teamfähigkeit
Effiziente Arbeitsweise

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Berufserfahrung heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevante Berufserfahrung als Servicetechniker. Gehe besonders auf deine Kenntnisse im Brandschutz und eventuelle Erfahrungen in der Feuerwehr ein.

Kundenorientierung betonen: Hebe deine Fähigkeiten in der Kundenberatung und -betreuung hervor. Zeige, dass du ein sicheres Auftreten in Kundengesprächen hast und Verkaufschancen erkennst.

Technische Fähigkeiten darlegen: Erkläre deine technischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit der Wartung und Installation von Löschgeräten. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und erfüllen kannst.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle und das Unternehmen darlegst. Betone, warum du der ideale Kandidat für die Position des Servicetechnikers im Brandschutz bist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei K.A. Blöchliger AG, GLORIA (Schweiz) vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Servicetechniker Brandschutz technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Löschgeräten und deren Wartung vorbereiten. Informiere dich über die neuesten Technologien und Standards im Brandschutz.

Präsentiere deine Erfahrungen

Teile konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Servicetechniker unter Beweis stellen. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Brandschutz und deine Erfahrungen in der Feuerwehr, falls vorhanden.

Zeige deine Kundenorientierung

Da die Beratung und Betreuung von Kunden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du während des Interviews deine Kommunikationsfähigkeiten und dein sicheres Auftreten betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit Kunden interagiert hast.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews kannst du nach dem weiteren Verlauf des Auswahlprozesses fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen über die nächsten Schritte.

Servicetechniker Brandschutz
K.A. Blöchliger AG, GLORIA (Schweiz)
Jetzt bewerben
K
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>