Ak
Jetzt bewerben

Ak

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Assessments und Einzeltherapien durch, begleite Studierende und organisiere Kochgruppen.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Anbieter im Bereich Aktivierungstherapie in Zürich-Seebach.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße bis zu 36 Tage Urlaub, kostengünstige Verpflegung und ein wertschätzendes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv in einem sinnstiftenden Umfeld mit und bringe deine Ideen ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Aktivierungsfachperson HF, Erfahrung in der Ausbildung von Studierenden.
  • Andere Informationen: Zentrale Lage mit hervorragender Anbindung an den öffentlichen Verkehr.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Was dich bei uns erwartet:

  • Durchführung von Assessment, Erstgespräch und Biographiearbeit bei Neueintritt eines Bewohnenden
  • Gewährleistung einer bedürfnisorientierten und fachgerechten Aktivierungstherapie, vorwiegend im Einzelsetting
  • Mit-Begleitung und Ausbildung von Studierenden HF im 1. Studienjahr
  • Mitgestaltung bei der Entwicklung im Bereich Aktivierung, speziell Aufbau von Einzeltherapien
  • Wöchentliche Durchführung einer Kochgruppe (abends)
  • Umsichtige Materialbeschaffung und -verwaltung zur Durchführung der Angebote
  • Ausführung von administrativen Aufgaben im Bereich Aktivierung
  • Übernahme von Projekten

Worauf wir zählen:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Aktivierungsfachperson HF
  • Berufsbildnerausweis von Vorteil aber nicht Bedingung
  • Erfahrung in der Begleitung und Ausbildung von Studierenden HF
  • Aktuelle Kenntnisse und Erfahrung in der Methodik der Aktivierungstherapie, insbesondere in der Durchführung von Einzeltherapien
  • Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Eigenverantwortliches und selbständiges Handeln
  • Natürliche, warmherzige Ausstrahlung und viel Humor

Weil es sich lohnt, bei uns zu arbeiten:

  • Aktives Einbringen und Mitgestalten in einem sinnstiftenden Umfeld
  • Wertschätzendes und motiviertes Arbeitsumfeld
  • 26, 31 bzw. 36 Tage Ferien sowie zusätzlich neben den offiziellen Feiertagen noch 3 freie Halbtage
  • Liebe geht durch den Magen – kostengünstige Verpflegung in unserem Bistro
  • Zentrale Lage mitten in Zürich-Seebach mit sehr guter öffentlicher Verkehrsanbindung

Wunderbar, du möchtest uns kennenlernen? Dann sende uns bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an: Für weitere Auskünfte steht dir Marion Näfe, Leiterin Aktivierung, unter Teloder gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!

Ak Arbeitgeber: Alters- und Pflegeheim Grünhalde

Unser Unternehmen bietet eine wertschätzende und motivierte Arbeitsumgebung, in der du aktiv an der Gestaltung eines sinnstiftenden Umfelds mitwirken kannst. Mit großzügigen Urlaubstagen, kostengünstiger Verpflegung und einer zentralen Lage in Zürich-Seebach, die eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Verkehr bietet, fördern wir nicht nur deine berufliche Entwicklung, sondern auch dein persönliches Wohlbefinden. Hier hast du die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in der Aktivierungstherapie einzubringen und weiterzuentwickeln, während du gleichzeitig Studierende begleitest und ausbildest.
A

Kontaktperson:

Alters- und Pflegeheim Grünhalde HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ak

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Methoden der Aktivierungstherapie, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den neuesten Trends und Techniken vertraut bist.

Tip Nummer 2

Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Durchführung von Einzeltherapien demonstrieren. Konkrete Erfolge oder Herausforderungen, die du gemeistert hast, können einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit, indem du während des Gesprächs konkrete Situationen schilderst, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Mitgestaltung im Bereich Aktivierung zeigen. Dies zeigt, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Weiterentwicklung des Teams.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ak

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Kenntnisse in Aktivierungstherapie
Erfahrung in der Einzeltherapie
Organisationsfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Ausbildungskompetenz
Materialverwaltung
Projektmanagement
Humorvolle Ausstrahlung
Bedürfnisorientierte Betreuung
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Erstelle ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie du zur Entwicklung im Bereich Aktivierung beitragen kannst. Betone deine Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen hervor, insbesondere in der Aktivierungstherapie und der Ausbildung von Studierenden.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Anschreiben klar strukturiert und gut lesbar sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Alters- und Pflegeheim Grünhalde vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Methoden der Aktivierungstherapie und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du diese in Einzeltherapien angewendet hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du mit Bewohnern und Studierenden kommunizierst. Deine natürliche, warmherzige Ausstrahlung sollte in deinen Antworten deutlich werden.

Frage nach den Entwicklungsmöglichkeiten

Zeige dein Interesse an der Mitgestaltung im Bereich Aktivierung, indem du Fragen stellst, wie das Unternehmen die Entwicklung von Einzeltherapien plant und welche Möglichkeiten es für deine eigene Weiterbildung gibt.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>