Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäfte eines wichtigen Vereins für blinde und sehbehinderte Menschen.
- Arbeitgeber: Der ABSV ist die älteste Selbsthilfeorganisation für Blinde in Berlin mit über 2.000 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Selbsthilfe und setze dich für soziale Gerechtigkeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial-, Politik- oder Rechtswissenschaften und Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Zunächst befristet auf 5 Jahre mit großen Gestaltungsspielräumen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. – älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und Sehbehinderten (ABSV) ist die Selbsthilfe- und Patientenorganisation blinder und sehbehinderter Menschen in Berlin mit über 2.000 Mitgliedern. Informationen zum Verein finden Sie unter www.absv.de.
Wir suchen ab sofort eine/n Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit. Sie starten zunächst als stellvertretende/r Geschäftsführer/in. Unser derzeitiger Geschäftsführer wird Ende November 2026 in den Ruhestand gehen, dann übernehmen Sie die Geschäftsführung.
- Operative Führung der Vereinsgeschäftsstelle
- Vertretung des Vereins nach außen sowie Wahrnehmung der Interessenvertretung in Gremien, in Partnerverbänden und Einrichtungen
- Sozialpolitische Interessenvertretung im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention und Förderung der Selbsthilfe
- Erarbeitung von Stellungnahmen im Bereich Verbands- und Sozialpolitik und Entwicklung politischer Initiativen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Verbandspolitik sowie der Beratungs- und Serviceangebote des Vereins
- Verantwortung für die fachliche Anleitung des haupt- und ehrenamtlich tätigen Personals. Personaleinsatzplanung
- Aufstellung des Wirtschaftsplanes und Budgetüberwachung
- Verantwortung für die Erstellung des Jahresabschlusses und des Wirkungsberichtes
- Strategische Förderantragsplanung sowie Initiierung von und/oder Mitwirkung bei Aktivitäten zum Fundraising
- Verwaltung der Immobilien und des Vereinsvermögens
- Teilnahme an den mehrtägigen Gremiumssitzungen unseres Spitzenverbandes
Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Sozial- oder Politik- bzw. Rechtswissenschaften.
- Leitungserfahrung in einer sozialen Einrichtung, vorzugsweise in der Behindertenselbsthilfe
- Erfahrung in der Personalführung und in der Gremienarbeit
- Kenntnisse im Vereins-, Sozial-, Zuwendungs-, Erb- und Arbeitsrecht
- Kenntnisse der Strukturen der Berliner Verwaltung und der Politik
- Kommunikationsstärke, Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Digitalkompetenz
Ein Arbeitsverhältnis zunächst befristet auf 5 Jahre. Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großen Gestaltungsspielräumen. Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. 30 Urlaubstage bei einer Fünf-Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember. Assistenz am Arbeitsplatz, sofern behinderungsbedingt erforderlich.
Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit Arbeitgeber: Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV)
Kontaktperson:
Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der sozialen Arbeit oder im Bereich der Behindertenselbsthilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Behindertenpolitik. Zeige in Gesprächen, dass du über die relevanten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, aktiv an Lösungen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur strategischen Planung und zum Fundraising vor. Überlege dir konkrete Ideen, wie du den Verein finanziell unterstützen und seine Sichtbarkeit erhöhen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Digitalkompetenz! Informiere dich über digitale Tools und Plattformen, die in der Vereinsarbeit eingesetzt werden können, um die Effizienz zu steigern und die Kommunikation zu verbessern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführer/in (m/w/d) in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Verein: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin informieren. Besuche die Website www.absv.de, um mehr über die Ziele, Werte und aktuellen Projekte des Vereins zu erfahren.
Betone relevante Erfahrungen: In deinem Lebenslauf und Anschreiben solltest du besonders auf deine Leitungserfahrung in sozialen Einrichtungen eingehen. Hebe hervor, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Rolle des Geschäftsführers vorbereiten.
Stelle deine Kommunikationsfähigkeiten heraus: Da die Position starke Kommunikations- und Verhandlungskompetenzen erfordert, solltest du konkrete Beispiele anführen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen. Dies kann durch erfolgreiche Projekte oder Initiativen geschehen, die du geleitet hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant darlegen, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Motivation ein, im Bereich der Behindertenselbsthilfe zu arbeiten, und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des Vereins beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV) vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Vereins
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenvereins Berlin. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Selbsthilfe und die Interessenvertretung blinder und sehbehinderter Menschen verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Führungskompetenz, Verhandlungsgeschick oder strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Kenntnisse über rechtliche Rahmenbedingungen
Stelle sicher, dass du über Kenntnisse im Vereins-, Sozial- und Arbeitsrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie sie sich auf die Arbeit des Vereins auswirken können.
✨Zeige deine Digitalkompetenz
In der heutigen Zeit ist Digitalkompetenz unerlässlich. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Plattformen zu sprechen, die du zur Verbesserung der Vereinsarbeit einsetzen könntest.