Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Pflege von Klienten in einem Wohnheim während der Nacht.
- Arbeitgeber: Das Blindeninstitut Regensburg unterstützt Menschen mit Sehbehinderungen und weiteren Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Teilzeitstelle, 30 Tage Urlaub, betriebliche Gesundheitsförderung und Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines tollen Teams und mache einen Unterschied im Leben von Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristeter Arbeitsplatz mit umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und wertschätzender Arbeitsatmosphäre.
Ihr neuer Arbeitsplatz
Das Blindeninstitut Regensburg ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt SEHEN und weiterem Förderbedarf. Die Unterstützungsangebote umfassen alle Altersspannen für Menschen mit Sehbehinderung bzw. Blindheit und weiteren (komplexen) Behinderungen. Unsere schönen Wohngruppen befinden sich in Regensburg und Hemau. In jeder Wohngruppe leben 5 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 5 bis 20 Jahren oder 6 Erwachsene mit Sehbehinderung und weiteren Beeinträchtigungen gemeinsam in familienähnlichen Strukturen. Im Nachtdienstteam ist der Schwerpunkt der Tätigkeit die bedarfsabhängige Betreuung und Pflege in einem vollstationären Wohnheim während der Nacht. Für den Tag- und Spätdienst gibt es separate Teams.
Ihre Aufgaben
- Sie arbeiten in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 Stunden.
- Sie sind für die Versorgung von bis zu 3 Wohngruppen mit maximal 16 Klient*innen im Bereich Kinder / Jugend und Erwachsene am Standort Regensburg oder Hemau zuständig. Ein Einspringen am anderen Standort kann in Ausnahmefällen nötig sein.
- Sie erhalten eine gründliche Einarbeitung und werden Teil eines tollen Teams.
- In der Nacht steht rund um die Uhr eine Leitungsrufbereitschaft für Fragen zur Verfügung.
- Sie arbeiten mit dem Tagdienst eng zusammen und erhalten Unterstützung in allen Fragen durch die Leitung.
- Sie arbeiten in 10-Stunden-Schichten und übernehmen ca. zwei Rufbereitschaften pro Monat.
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger, Heilerziehungspfleger, Erzieher, Altenpfleger (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Ein gutes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen in der Nacht.
- Die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung für die medizinisch-pflegerische Versorgung.
Wir bieten
- Eine attraktive Teilzeitstelle mit 25 Wochenstunden.
- Bezahlung nach dem TVÖD SuE mit "Weihnachtsgeld" und einer jährlichen Einmalzahlung im Juli (nach §18a TVöD).
- Eingruppierung in S08b (bei geeigneter Qualifikation) mit Durchbezahlung der Pausen.
- Einen unbefristeten, sicheren und langfristigen Arbeitsplatz.
- 30 Tage Jahresurlaub, weitere Urlaubstage aufgrund von Schichtarbeit sowie SuE Regenerationstage.
- Eine strukturierte und ausführliche Einarbeitung durch erfahrene Kolleg*innen.
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote sowie vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten.
- Eine große Auswahl an Mitarbeitendenrabatten.
- Ein vielfältiges Programm zur betrieblichen Gesundheitsförderung.
- Eine attraktive arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge.
- Möglichkeit von Sabbatjahr(en) zu attraktiven Konditionen.
- Eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in interdisziplinären Teams, bei der Konfession, Alter oder Herkunft keine Rolle spielen.
- Eine lebendige Betriebskultur mit Festen und Feiern, die den Alltag in unserer weltoffenen Stiftung prägen.
So geht es weiter
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Standort: Blindeninstitut Regensburg, Standort Regensburg oder Hemau 93051 Regensburg
Arbeitsbereich: Wohnen Erwachsene/Wohnen Kinder und Jugendliche
Beschäftigungsumfang: Teilzeit
Arbeitsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Beschäftigungsart: Mitarbeitende
Kontakt: Lisa Pflamminger, Personalmarketing und Öffentlichkeitsarbeit, Tel. 0941 2984-1244, lisa.pflamminger@blindeninstitut.de; Claudia Zirngibl, Verwaltung / Personalabteilung, Tel. 0941 2984-1110, claudia.zirngibl@blindeninstitut.de
Jetzt online bewerben
Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger (m/w/d) für das Nacht Arbeitgeber: Blindeninstitut Regensburg
Kontaktperson:
Blindeninstitut Regensburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger (m/w/d) für das Nacht
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Menschen mit Sehbehinderungen und anderen Beeinträchtigungen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Einfühlungsvermögen für diese Klienten hast und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Blindeninstitut Regensburg zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Nachtdienstarbeit zu beantworten. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig bleiben kannst und welche Strategien du anwendest, um die Klienten bestmöglich zu betreuen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsangebote des Blindeninstituts und bringe deine eigenen Ideen ein, wie du dich und das Team weiterentwickeln möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger, Altenpfleger (m/w/d) für das Nacht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Gesundheits- und Krankenpfleger, Erzieher, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger im Nachtdienstteam wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone deine Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Sehbehinderungen oder anderen Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zum Team des Blindeninstituts Regensburg beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alle Dokumente sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blindeninstitut Regensburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Behinderungen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da du eng mit dem Tagdienst und anderen Kollegen zusammenarbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Blindeninstitut Regensburg
Mache dich mit den Werten und der Mission des Blindeninstituts vertraut. Zeige im Interview, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich dafür einzusetzen.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.