Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und unterstütze junge Menschen in der praktischen Ausbildung zum Zimmerer.
- Arbeitgeber: Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. bieten spannende Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Bauwirtschaft.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft junger Talente im Holzbau.
- Gewünschte Qualifikationen: Meister*in im Zimmererbereich oder staatlich geprüfte*r Techniker*in Holztechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Einsatzort ist BZB Krefeld, Beginn ab August 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. (BZB) sind ein multifunktionales Unternehmen für die Aus- und Weiterbildung in der Bauwirtschaft. In unseren Bildungszentren in Krefeld, Düsseldorf und Wesel sind zurzeit rund 90 Mitarbeiter beschäftigt.
Zu besetzen ist eine befristete Stelle in Vollzeit mit 40 Stunden/Woche.
Die Aufgabe:
- Verantwortlich für die Umsetzung der fachpraktischen und fachtheoretischen überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung in der Ausbildung zum Zimmerer (m/w).
Ihr Profil:
- Meister*in (HWK) im Zimmererbereich oder Zimmerergeselle*in mit zusätzlichem Abschluss staatl. geprüfte*r Techniker*in Holztechnik und Nachweis Ausbildereignung.
- mehrjährige Berufserfahrung in der Durchführung von Zimmererarbeiten auf Baustellen.
- vertiefte praktische Berufserfahrung in dem Bereich Holzbau und Zimmererarbeiten.
- ausgeprägtes Bewusstsein für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz.
- Bereitschaft und Motivation zur Arbeit mit jungen Menschen.
- die eigenverantwortliche Organisation und Durchführung von Unterrichten in der Fachtheorie, Erarbeitung von Lehrplänen und Lehr- und Lernmaterial im Bereich Holzbau und Zimmererarbeiten.
- Belastbarkeit und Interesse an der Tätigkeit als Ausbilder und Dozent.
- Bereitschaft zur Weiterbildung in pädagogischer und fachlicher Sicht.
Einsatzorte: BZB Krefeld. Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit mit 40 Stunden in der Woche. Die Regelarbeitszeit ist montags bis freitags zwischen 7.30 Uhr und 16.15 Uhr inkl. Pausen in Abhängigkeit des vereinbarten Stundenumfangs.
Einsatzbeginn / Vertragslaufzeit: Ab August 2025.
Vergütung: nach Vereinbarung.
Wenn Sie an dieser interessanten und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins sowie der Stellennummer per E-Mail an personal@bzb.de. Frist: Bewerbungen werden bis zum 30.06.2025, 16.00 Uhr berücksichtigt.
Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli Arbeitgeber: BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V.
Kontaktperson:
BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Ausbildern und Fachleuten im Bauwesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Informationen über die Branche sammeln und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Bildungszentren des Baugewerbes e. V. und deren Ausbildungsprogramme. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Philosophie und die Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur praktischen und theoretischen Ausbildung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Eignung als Ausbilder unterstreichen und deine Fähigkeit zeigen, mit jungen Menschen zu arbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Holzbau und in der Ausbildung. Dies zeigt dein Engagement und deine Motivation, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder (m/w) als Krankheitsvertretung für die praktische überbetriebliche Unterweisung von Lehrli
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Ausbilder im Zimmererbereich unterstreicht. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen ein und erkläre, warum du gut zu dem Unternehmen passt.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Erfahrungen, insbesondere im Bereich Holzbau und Ausbildung, hervor und stelle sicher, dass alle Informationen aktuell sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, einschließlich deines Anschreibens, Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und Gehaltsvorstellungen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei BZB Bildungszentren des Baugewerbes e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachthemen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Holzbau und Zimmererarbeiten hat, solltest du dir grundlegende Kenntnisse über aktuelle Techniken und Materialien aneignen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die dein Fachwissen und deine praktische Erfahrung in diesen Bereichen testen.
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Da du als Ausbilder arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Vermittlung von Wissen unter Beweis stellst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit jungen Menschen gearbeitet hast oder Unterricht gegeben hast.
✨Betone deine Belastbarkeit
Die Arbeit als Ausbilder kann herausfordernd sein, insbesondere wenn du mit verschiedenen Lernstilen und -geschwindigkeiten umgehen musst. Bereite dich darauf vor, deine Strategien zur Stressbewältigung und deine Fähigkeit, in schwierigen Situationen ruhig zu bleiben, zu erläutern.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den angebotenen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich in der Rolle weiterzuentwickeln.