Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team in der Neurologie und intensivmedizinischen Versorgung.
- Arbeitgeber: Ein renommiertes Klinikum im Großraum Leipzig mit familiärer Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Moderne Ausstattung, betriebliche Gesundheitsfürsorge und attraktive Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurologie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und Facharzt für Neurologie erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenlose Beratung durch Doc Personalberatung für passende Stellen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Für ein Klinikum mit bestem Ruf im Großraum Leipzig, stellen wir ab sofort eine(n) Leitender Oberarzt / Leitende Oberärztin (d/m/w) ein. Bei einer Festanstellung wird ein direktes Arbeitsverhältnis zwischen Ihnen und unserem Auftraggeber geschlossen. Doc PersonalBeratung stellt für Sie den Kontakt zu den Unternehmen her und begleitet Sie in allen Prozessen bis hin zur Vertragsunterschrift. Unsere Beratung ist für Sie immer kostenfrei.
Ihr Profil:
- Sie besitzen die deutsche Approbation
- Sie sind Fachärztin/Facharzt (d/m/w) für Neurologie und verfügen über breite Erfahrung in der Versorgung akut neurologischer Patienten
- Sie besitzen hohe Sozial- und interkulturelle Kompetenz und Freude im Umgang mit Patient:innen
- Ein hohes Maß an Engagement verbunden mit Leistungs- und Gestaltungswillen sowie ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein zeichnen Sie aus
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, Mitarbeiter zu führen und zu motivieren als auch kollegial und interdisziplinär zusammenzuarbeiten runden Ihr Profil ab
Ihre Aufgaben:
- Ständige Vertretung der ärztlichen Leitung der Klinik für Neurologie
- Mitarbeit bei der Organisation der Abteilung sowie an deren konzeptionellen Weiterentwicklung
- Ärztliche Versorgung von neurologischen Krankheitsbildern der gesamten klinischen Neurologie
- Oberärztliche Supervision des multiprofessionellen Behandlungsteams
- Fachliche Anleitung und Ausbildung von Weiterbildungsassistent:innen
- Teilnahme am ärztlichen Hintergrunddienst und an der Telemedizin
- Teilnahme am Konsiliardienst
- Entwicklung eines eigenen Schwerpunkts wird unterstützt und ist erwünscht
Ihre Benefits:
- Die Mitarbeit in einem kollegialen und professionellen Team mit familiärer Klinikatmosphäre und flachen Hierarchien
- Tätigkeit in einer modernen Neurologie u.a. mit neurologischer Intensivstation, regionaler Stroke Unit, allgemein-neurologischer Station, MS Ambulanz. Schwerpunkte: Neuroimmunologie / entzündliche ZNS Erkrankungen wie Multiple Sklerose, neuromuskuläre Erkrankungen wie Myasthenie und die Parkinson-Komplexbehandlung sowie alle Methoden der Neurophysiologie
- Moderne technische Ausstattung der Arbeitsbereiche
- Betriebliche Gesundheitsfürsorge, betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Attraktive, leistungsgerechte tarifliche Vergütung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt - Ihre Daten werden durch die Doc Personalberatung GmbH streng vertraulich behandelt. Sollte diese Stelle nicht genau Ihren Interessen entsprechen, bieten wir Ihnen gerne auch ein kostenloses Beratungsgespräch an - diskret und vertraulich finden wir Ihre Wunschstelle!
Leitender Oberarzt / Leitende Oberärztin (d/m/w) - Neurologie und neurologische Intensivmedizin (295 Arbeitgeber: Doc PersonalBeratung GmbH
Kontaktperson:
Doc PersonalBeratung GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Oberarzt / Leitende Oberärztin (d/m/w) - Neurologie und neurologische Intensivmedizin (295
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Neurologie arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Klinik erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik und deren Schwerpunkte. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den aktuellen Entwicklungen in der Neurologie auskennst und wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Da diese Position hohe soziale Kompetenzen erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat zu haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation für die Stelle! Erkläre, warum du gerade in dieser Klinik arbeiten möchtest und welche speziellen Interessen du in der Neurologie hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Oberarzt / Leitende Oberärztin (d/m/w) - Neurologie und neurologische Intensivmedizin (295
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Leitender Oberarzt / Leitende Oberärztin in der Neurologie zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der neurologischen Versorgung und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Neurologie und deine Motivation für die Position darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deiner Approbation, Facharztdiplome und Nachweise über deine bisherigen Tätigkeiten. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Unternehmen dich erreichen kann.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Doc PersonalBeratung GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine leitende Position in der Neurologie handelt, solltest du dich auf spezifische Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Neurologie und sei bereit, deine Erfahrungen mit akuten neurologischen Patienten zu erläutern.
✨Zeige deine Führungskompetenzen
In dieser Rolle wird erwartet, dass du Mitarbeiter führst und motivierst. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsstärke und dein Engagement in der Teamarbeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Teams geleitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
✨Hebe deine interkulturelle Kompetenz hervor
Da der Umgang mit Patient:innen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen wichtig ist, solltest du deine interkulturelle Kompetenz betonen. Teile Erfahrungen, die zeigen, wie du erfolgreich mit unterschiedlichen Patientengruppen kommuniziert und zusammengearbeitet hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung innerhalb der Klinik, indem du nach Möglichkeiten fragst, einen eigenen Schwerpunkt zu entwickeln. Dies zeigt dein Engagement für die klinische Arbeit und deine Bereitschaft, zur Weiterentwicklung der Abteilung beizutragen.