Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe mikrobiologische Diagnosen durch und arbeite im Labor mit einem tollen Team.
- Arbeitgeber: Das LMU Klinikum ist eines der größten Universitätsklinika in Deutschland mit exzellenter Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße geregelte Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und mobile Arbeit.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld ohne Nacht- oder Wochenenddienste.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als MTA und Erfahrung in mikrobiologischer Diagnostik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit zur Verlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das LMU Klinikum ist eines der größten und leistungsfähigsten Universitätsklinika in Deutschland und Europa. 48 Fachkliniken, Abteilungen und Institute mit einer exzellenten Forschung und Lehre ermöglichen eine Patientenversorgung auf höchstem medizinischen Niveau. Hieran sind rund 11.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligt.
Die Urologische Klinik und Poliklinik am Campus Großhadern sucht für das Microbio-Zyto Labor zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeit, einen Medizinisch-technischen Assistenten / MTA (m/w/d).
- Durchführung routinemäßiger Aufgaben im Bereich der mikrobiologischen Diagnostik
- Anzucht und Identifikation von Bakterien des Urogenitaltrakts
- Anwendung standardisierter Verfahren zur Probenaufnahme, -verarbeitung und -auswertung gemäß EUCAST-Richtlinien
- Durchführung aller diagnostischen Tätigkeiten im eigenen mikrobiologischen Labor der urologischen Abteilung
Voraussetzungen:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technischer Assistent (m/w/d)
- Erfahrung in der mikrobiologischen Diagnostik
- Erfahrung in der Verarbeitung zytologischer Materialien wünschenswert
- Verantwortungsbewusstsein sowie Belastbarkeit und Flexibilität
- Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise
- Aufgeschlossenes, freundliches und sympathisches Auftreten
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich auf eine angenehme Zusammenarbeit in einem kollegialen Arbeitsumfeld und einem kleinen, gut strukturierten Labor. Die Tätigkeiten sind abwechslungsreich und es werden Möglichkeiten zur Weiterbildung angeboten, sowohl intern als auch extern. Die Arbeitszeiten sind geregelt und Sie haben weder Nacht- noch Wochenenddienste. Zudem bieten wir betriebliche Altersvorsorge, Kinderbetreuungsangebote, mobile Arbeit (bei Eignung), ein Jobticket, Vergünstigungen und Personalwohnraum (soweit verfügbar). Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), einschließlich aller im öffentlichen Dienst üblichen Zulagen. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und kann verlängert werden.
Medizinisch-technischer Assistent / Mta (m/w/d) Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Medizinisch-technischer Assistent / Mta (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der mikrobiologischen Diagnostik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, um dein Interesse und deine Fachkenntnisse zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und eigenverantwortliche Arbeitsweise demonstrieren. Dies kann dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Mitarbeitern des LMU Klinikums oder ähnlicher Einrichtungen zu knüpfen. Empfehlungen von Insidern können dir einen Vorteil verschaffen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Vorstellungsgesprächs deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Das LMU Klinikum bietet viele Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung, und es ist wichtig, dass du zeigst, dass du diese Chancen nutzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Medizinisch-technischer Assistent / Mta (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das LMU Klinikum und seine Abteilungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Urologische Klinik und Poliklinik sowie deren Arbeitsweise zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Medizinisch-technischer Assistent (MTA) hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der mikrobiologischen Diagnostik und die Verarbeitung zytologischer Materialien.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Arbeitsumfeld im LMU Klinikum ausdrückst. Gehe auf deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Verantwortungsbewusstsein ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der mikrobiologischen Diagnostik und zur Verarbeitung zytologischer Materialien. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Flexibilität
Das LMU Klinikum legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast.
✨Präsentiere dein Verantwortungsbewusstsein
In einem Labor ist Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein entscheidend. Sei bereit, Situationen zu beschreiben, in denen du Verantwortung übernommen hast, um die Qualität der Arbeit sicherzustellen.
✨Stelle Fragen zur Weiterbildung
Da das Klinikum Möglichkeiten zur Weiterbildung bietet, zeige dein Interesse, indem du Fragen zu den angebotenen Programmen stellst. Das zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.