Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue IT-Systeme und unterstütze Nutzer im 1./2. Level Support.
- Arbeitgeber: IQTIG verbessert die Gesundheitsversorgung in Deutschland durch wissenschaftliche Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem agilen Team und trage zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor in IT und 3 Jahre Erfahrung im IT-Support erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und spannende Projekte im Gesundheitswesen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen - kurz IQTIG - ist das unabhängige wissenschaftliche Institut, das den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) dabei berät, wie er die medizinische Versorgungsqualität in Deutschland messen und verbessern kann. Als gemeinnützige Stiftung leistet das IQTIG einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten. Das Institut hat seinen Sitz in Berlin.
Zur Unterstützung unseres multiprofessionellen Teams suchen wir zum 01.10.2025 für die Abteilung „Informationstechnologie“ einen erfahrenen Systemadministrator 1./2. Level Support (w/m/d). Die Abteilung Informationstechnologie (IT) des IQTIG entwickelt spezifische Softwaresysteme, die in Hochverfügbarkeitssystemen in einem eigenen Rechenzentrum betrieben werden. Damit werden die Daten der Qualitätssicherung aus Deutschland importiert und statistisch analysiert. Über Online-Portale kommunizieren wir mit den verschiedenen bundesweiten Verfahrenspartnern und informieren die Öffentlichkeit regelmäßig über unsere Ergebnisse und Projekte. Unsere IT-Teams arbeiten agil und kollegial.
Sie installieren, betreuen und dokumentieren Soft- und Hardware, vorwiegend auf Windows Client Betriebssystemen. Sie betreuen und dokumentieren unsere Konferenztechnik, Telefonanlage und Drucktechnik. Im IT-Helpdesk sind Sie Ansprechpartnerin/Ansprechpartner für unsere internen Nutzer remote und vor Ort und nutzen hierfür Atlassian Produkte. Sie führen Wartungsarbeiten durch. Sie kümmern sich um die Rechtevergabe im Active Directory, Filesystem, Servern und Datenbanken. Sie arbeiten in IT-Projekten mit. Sie nehmen in vereinbarten Wartungsfenstern auch außerhalb der regulären Arbeitszeit Wartungsarbeiten an der IT-Infrastruktur vor.
Abgeschlossenes Bachelorstudium oder ein vergleichbarer Abschluss in der Informationstechnologie mit mindestens 3 Jahren einschlägiger Berufserfahrung. Sie haben Erfahrungen im IT-Support / Helpdesk und verstehen es, Anwender und ihre Anforderungen zu verstehen und Lösungen abzuleiten. Sie haben Erfahrung darin, Aufgaben in Tickets zu organisieren und zu verfolgen. Sie haben Erfahrung im Umgang mit Backups und dem Restore von Daten. Sie haben tiefe und aktuelle Kenntnisse in folgenden Themen:
- Windows Clients mit Standardsoftware
- Windows Server sowie Exchange Server
- Office Netzwerke
- Endpoint Protection (Cortex)
- Softwareverteilungs- und Paketierungsverfahren
Folgende Kenntnisse sind zusätzlich wünschenswert:
- Microsoft 365
- Linux Server
- Atlassian Produkte (Jira, Confluence)
- Endpoint Management (inkl. Mobile Devices)
- Infrastruktur-Monitoring (Check MK und LanSweeper)
- Informationssicherheit
Sie haben ein hohes Maß an Motivation, Stressresistenz, Hands-On-Mentalität und Serviceorientierung. Sie kennen den Wert einer guten Dokumentation und erstellen auch Dokumentationen. Sie lösen Probleme gerne in enger Teamzusammenarbeit und haben eine Affinität zu einer agilen Arbeitsweise.
Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, ein attraktives Vergütungspaket nach dem Tarifvertrag für die Beschäftigten des TV MD, Jahressonderzahlung in Form von Weihnachtsgeld, eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung sowie vermögenswirksame Leistungen, 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, ein spannendes Themenfeld im Gesundheitswesen.
Systemadministrator 1./2. Level Support (w/m/d) Arbeitgeber: IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen
Kontaktperson:
IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator 1./2. Level Support (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Softwaresysteme, die im IQTIG verwendet werden. Ein tiefes Verständnis der Technologien, die du unterstützen wirst, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und deine Eignung für die Rolle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise im IQTIG zu erfahren. Wenn du jemanden kennst, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, frage nach ihren Erfahrungen und Tipps, um dich besser auf das Interview vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten im IT-Support und in der Problemlösung demonstrieren. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Anwendern zusammengearbeitet hast, um deren Anforderungen zu erfüllen.
✨Tip Nummer 4
Setze dich mit den Atlassian Produkten wie Jira und Confluence auseinander, da diese im IQTIG verwendet werden. Ein praktisches Verständnis dieser Tools kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Bereitschaft zur Einarbeitung zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator 1./2. Level Support (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das IQTIG und seine Rolle im Gesundheitswesen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Projekte und Ziele des Instituts zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systemadministrator 1./2. Level Support wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in Windows Clients, Servern und IT-Support.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst und erläuterst, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Erfolg des IQTIG beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf IT-Support hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Windows Clients, Servern und Netzwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Verstehe die Anforderungen der Rolle
Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen. Sei bereit, zu erklären, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den spezifischen Aufgaben des Systemadministrators übereinstimmen.
✨Demonstriere Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten
Da die Arbeit im IQTIG stark teamorientiert ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Situationen, in denen du effektiv kommuniziert hast, parat haben. Zeige, dass du ein guter Teamplayer bist und gerne im Austausch mit anderen arbeitest.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Zeige dein Interesse an der Position und dem Unternehmen, indem du Fragen vorbereitest. Frage nach den aktuellen Projekten im IT-Bereich oder wie das Team die Herausforderungen im Gesundheitswesen angeht. Das zeigt, dass du dich mit dem Institut auseinandergesetzt hast.