Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Jetzt bewerben
Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Freiburg im Breisgau Vollzeit 40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
R

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du arbeitest im Außendienst und überprüfst Messanlagen und Waagen.
  • Arbeitgeber: Das Regierungspräsidium Tübingen engagiert sich für Umwelt, Bildung und Gesundheit.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, modernes Gesundheitsmanagement und Zuschüsse für den ÖPNV.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit abwechslungsreichen Aufgaben und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Maschinenbau, Elektrotechnik oder ähnlichem Bereich erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 60000 € pro Jahr.

Das Regierungspräsidium Tübingen hat vielfältige Aufgaben in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende, Klimaschutz, Mobilität und Verkehr, Bildung, Gesundheitswesen, Migration, Landwirtschaft, Marktüberwachung und vielen anderen zukunftsweisenden Themen. Wir suchen motivierte Kolleginnen und Kollegen, die sich für das Gemeinwohl engagieren und sich den interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben stellen möchten.

Im Regierungspräsidium Tübingen sind in der Abteilung 10 – Landesbetrieb Eich- und Beschusswesen – zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen zu besetzen:

  • Vollzeit, unbefristet bzw. zunächst befristet, Entgeltgruppe 9b TV-L im Eichamt Fellbach (Kennziffer 25081)
  • im Eichamt Heilbronn (Kennziffer 25082)
  • im Eichamt Freiburg (Kennziffer 25083)
  • im Eichamt Mannheim (Kennziffer 25084)
  • im Eichamt Karlsruhe (Kennziffer 25085)

Sie arbeiten im Wesentlichen im Außendienst mit den Schwerpunkten:

  • Eichen von Messanlagen an Tankwagen
  • Eichen von Waagen und Wägemaschinen
  • Konformitätsbewertungsverfahren für Messgeräte und nichtselbsttätige Waagen
  • Überwachen der Hersteller und der Verwender von Messgeräten

Sie absolvieren eine 18-monatige Ausbildung im gehobenen eichtechnischen Dienst (Vorbereitungsdienst), davon 12 Monate beim jeweiligen Eichamt und abschließend sechs Monate Lehrgang mit Abschlussprüfung bei der Deutschen Akademie für Metrologie in Bad Reichenhall. Während der praktischen Ausbildung im Eichamt Heilbronn, Freiburg, Mannheim oder Karlsruhe werden Sie auch längere Abschnitte beim Eichamt Fellbach verbringen.

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium an einer Hochschule in einer technischen Fachrichtung oder in einem entsprechenden Dualen Studiengang (BA) der Fachrichtungen Maschinenbau, Feinwerktechnik, Elektrotechnik, Medizintechnik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Die Fähigkeit, selbstständig und strukturiert zu arbeiten, analytisch zu denken und Verantwortung für Projekte zu übernehmen
  • Eine belastbare und entscheidungsfreudige Persönlichkeit
  • Eine flexible, präzise und zielorientierte Arbeitsweise sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
  • Kundenorientiertes, sicheres und freundliches Auftreten, eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • Teamgeist und soziale Kompetenz
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
  • Fahrerlaubnis Klasse B zum Führen von Pkw und die Bereitschaft zu Außendiensttätigkeit
  • Gute allgemeine EDV-Kenntnisse sowie ein routinierter Umgang mit Office-Programmen

Wir bieten:

  • Gezielte Ausbildung für die künftigen Aufgaben
  • Nach Bestehen der Abschlussprüfung eine abwechslungsreiche, anspruchsvolle und eigenverantwortliche Tätigkeit im Eichamt und u. U. später auch in der Direktion in Stuttgart
  • Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einen sicheren Arbeitsplatz und eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle
  • Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten
  • Einen Zuschuss für den ÖPNV und ein Fahrradleasing-Angebot (JobBike BW)

Ihre Bezahlung:

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9b TV-L. Hinzu kommen eine Jahressonderzahlung nach dem TV-L und eine betriebliche Altersvorsorge (VBL). Nach erfolgreicher Einarbeitung wird die Übertragung höherwertiger Aufgaben bis Entgeltgruppe 10 angestrebt. Bei Bewährung und Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis denkbar.

Gut zu wissen: Die Stellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung Arbeitgeber: Regierungspräsidium Tübingen

Das Regierungspräsidium Tübingen bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Diplom-Ingenieure/innen, die sich für zukunftsweisende Themen wie Umwelt- und Naturschutz sowie Energiewende engagieren möchten. Mit einer strukturierten Ausbildung, flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem modernen Gesundheitsmanagement fördert das Unternehmen nicht nur die berufliche Entwicklung, sondern sorgt auch für eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Mitarbeiter von einer sicheren Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Vergütungs- und Altersvorsorgeoptionen.
R

Kontaktperson:

Regierungspräsidium Tübingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die in der Branche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Regierungspräsidium Tübingen herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Themen des Regierungspräsidiums Tübingen. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du dich mit den Herausforderungen in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Energiewende und Mobilität auseinandergesetzt hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in Maschinenbau, Elektrotechnik oder Medizintechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz in Gesprächen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Eignung für die kollegiale Zusammenarbeit im Eichamt zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

Analytisches Denken
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein für Projekte
Belastbarkeit und Entscheidungsfreude
Flexible und präzise Arbeitsweise
Organisatorische Fähigkeiten
Kundenorientierung
Sichere und freundliche Kommunikation
Konfliktfähigkeit
Teamgeist
Soziale Kompetenz
Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
Fahrerlaubnis Klasse B
Gute EDV-Kenntnisse
Routinierter Umgang mit Office-Programmen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Position als Diplom-Ingenieur/in wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Erkläre, warum du dich für das Gemeinwohl engagieren möchtest und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies sie gründlich durch oder lasse sie von jemand anderem Korrektur lesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und Klarheit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Regierungspräsidium Tübingen vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position einen technischen Hintergrund erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Maschinenbau, Elektrotechnik oder Medizintechnik vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Regierungspräsidium Tübingen legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine soziale Kompetenz und deinen Teamgeist zu unterstreichen.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

In der Rolle ist ein freundliches und sicheres Auftreten wichtig. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.

Sei bereit für Außendienstfragen

Da die Stelle Außendiensttätigkeiten umfasst, solltest du dich darauf vorbereiten, Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit Kunden zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kunden interagiert hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.

Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung
Regierungspräsidium Tübingen
Jetzt bewerben
R
  • Diplom-Ingenieuren/innen (FH/BA) / Bachelor – (w/m/d) des Maschinenbaus, der Feinwerk-, Elektro- oder Medizintechnik oder vergleichbarer Fachrichtung

    Freiburg im Breisgau
    Vollzeit
    40000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-29

  • R

    Regierungspräsidium Tübingen

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>