Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das neue Dezernat für Bildung, Kultur und Baumanagement.
- Arbeitgeber: Die Region Hannover ist ein innovatives Modell für Stadtregionen mit 1,2 Millionen Einwohnern.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung als Wahlbeamter mit einer Amtszeit von 8 Jahren und attraktiver Besoldung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Region und setze dich für Bildung und Kultur ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium und Führungserfahrung in relevanten Bereichen.
- Andere Informationen: Vielfalt und Gleichstellung sind zentrale Werte der Region Hannover.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Seit dem 1. November 2001 arbeitet die Region Hannover als kommunale Gebietskörperschaft für ca. 1,2 Millionen Menschen in 21 Städten und Gemeinden im Raum Hannover. Sie ist das bundesweit führende Organisationsmodell für eine Stadtregion. Zu ihren zahlreichen Aufgaben gehören die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung, die Trägerschaft des öffentlichen Nahverkehrs und die regionale Raumordnung; sie ist örtliche Trägerin der Sozialhilfe und Umweltbehörde sowie Trägerin von Berufs- und Förderschulen. Die Region betreibt eine Politik der aktiven Daseinsvorsorge und hat zahlreiche Tochtergesellschaften.
Die Region Hannover sucht ab dem 01. Januar 2026 eine Leitung für das sich derzeit in Gründung befindliche Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement. Das Aufgabengebiet umfasst die Leitung des Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement. Eine Änderung des gegenwärtigen Dezernatszuschnitts bleibt vorbehalten.
Sie sind eine engagierte und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit ausgeprägter Kommunikationsfähigkeit, einem modernen Führungsverständnis und entsprechender ausgewiesener Führungs- und Managementerfahrung. Eigeninitiative, ausgeprägtes Kostenbewusstsein und strategisches Denken einschließlich des Blickwinkels für die Strategie des Gender Mainstreaming bringen Sie ebenso selbstverständlich mit. Offenheit, interdisziplinäres und interkulturelles Denken und Handeln sowie Sozial- und Steuerungskompetenz gehören zu Ihrem Profil.
Den strategischen Zielen der Region Hannover und den Belangen der Bevölkerung fühlen Sie sich verpflichtet und bieten den Mitgliedern der kommunalen Vertretungsorgane eine verlässliche Unterstützung. Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium, das in einem engen Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernats steht (z. B. Rechtswissenschaften mit 2. juristischer Staatsprüfung, Betriebswirtschaft, Bildungs-, Wirtschafts-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften, Baumanagement oder vergleichbar). Ein anderweitig erfolgreich abgeschlossenes universitäres Hochschulstudium kann ebenso Berücksichtigung finden, sofern langjährige Berufserfahrung in vergleichbarer Leitungsfunktion mit Bezug zu den Aufgabenschwerpunkten des Dezernates nachgewiesen wird. Idealerweise haben Sie Erfahrungen in der kommunalen Selbstverwaltung.
Als Wahlbeamtin/Wahlbeamter haben Sie die Rechtsstellung einer Beamtin/eines Beamten auf Zeit. Die Stelle wird für die gesetzliche Amtszeit von 8 Jahren besetzt. Die Besoldung erfolgt nach Besoldungsgruppe B 7. Die Stellenbesetzung kann mit Gründung des Dezernates zum 01.01.2026 erfolgen, frühestens jedoch zu dem Zeitpunkt, in welchem die Aufsichtsbehörde dem Stellenplan zugestimmt hat.
Die Region Hannover setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Sie arbeitet am Abbau von Unterrepräsentanzen im Sinne des Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetzes und ermutigt daher Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Die Region Hannover strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Sie erkennt damit Vielfalt als ein Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, dass Frauen und Männern unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung gleiche Chancen bietet.
Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derzeit in Gründung befindliche Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement Arbeitgeber: Region Hannover
Kontaktperson:
Region Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derzeit in Gründung befindliche Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Bildung, Kultur und Baumanagement zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Region Hannover und ihre Projekte zu erfahren.
✨Informiere dich über die Region Hannover
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten und Herausforderungen der Region Hannover auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die strategischen Ziele und die Bedürfnisse der Bevölkerung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten unter Beweis stellen. Sei bereit, Fragen zu deinem Verständnis von Gender Mainstreaming und interkulturellem Denken zu beantworten.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Aufgabe
Lass in Gesprächen deine Begeisterung für Bildung, Kultur und Baumanagement durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du zur positiven Entwicklung der Region Hannover beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitende Beamtin/ Leitender Beamter/ Regionsrätin/ Regionsrat (m/w/d) als Leitung für das sich derzeit in Gründung befindliche Dezernat Bildung, Kultur und Baumanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deinem Anschreiben ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und deine Eignung unterstreicht. Gehe auf deine Führungserfahrung und dein Verständnis für Bildung, Kultur und Baumanagement ein.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen und Qualifikationen hervor, die mit den Aufgaben des Dezernats in Verbindung stehen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollständig und in einem einheitlichen Format einreichst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Region Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben des Dezernats
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben und Ziele des neuen Dezernats für Bildung, Kultur und Baumanagement. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen, die mit dieser Position verbunden sind, verstehst.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Führungs- und Managementfähigkeiten demonstrieren. Betone, wie du Teams erfolgreich geleitet und strategische Entscheidungen getroffen hast.
✨Zeige interdisziplinäres Denken
Da die Region Hannover Wert auf interdisziplinäres und interkulturelles Denken legt, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit verschiedene Perspektiven und Fachrichtungen integriert hast, um Lösungen zu finden.
✨Engagement für Gleichstellung
Da die Region Hannover sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter einsetzt, ist es wichtig, dein Engagement für Diversität und Inklusion zu zeigen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Förderung von Gleichstellung beigetragen hast.