Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache technische Systeme und reagiere auf Störungen im 24/7-Schichtdienst.
- Arbeitgeber: Die Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifgebundene Bezahlung und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine spannende Aufgabe mit echtem Einfluss auf die Gebäudetechnik und das Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf und Grundkenntnisse in der Gebäudetechnik erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich; Vielfalt und Chancengleichheit werden großgeschrieben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Heinrich-Heine-Universität sucht für das Dezernat Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt drei Mitarbeiter*innen (m/w/d) Technische Leitwarte.
Einsatzort: Düsseldorf
Art der Anstellung: Vollzeit
Tätigkeitsbereich: Gebäudemanagement
Entgeltgruppe: EGr. 7 TV-L
- Besetzung der Betriebszentrale im 24/7-Schichtdienst
- Überwachen und Schalten gebäudetechnischer Anlagen der Elektro-, Heizungs-, Kälte-, Lüftungs- und Sanitärtechnik mittels Gebäudeleittechnik
- Entgegennahme von Störmeldungen der Gebäudeleittechnik und der Techniker*innen vor Ort
- Ableiten notwendiger Maßnahmen und deren Einleitung durch Auftragsvergabe an die Kompetenzzentren oder außerhalb der Normalarbeitszeiten an die Rufbereitschaften
Voraussetzungen:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Anlagenmechaniker*in, Mechatroniker*in, Elektroniker*in oder eine gleichwertige Ausbildung
- Berufserfahrung im erlernten Beruf
- Grundkenntnisse der Funktionsweise von Lüftungsanlagen, Heizungsanlagen und Kälteanlagen
- Kenntnisse im Bereich der Automation sowie Mess- und Regeltechnik, idealerweise in Gebäuden oder energieintensiven Prozessen
- idealerweise Erfahrungen im Umgang mit Gebäudeleittechnik
- eine proaktive, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
- sicheren Umgang mit modernen Arbeitsmitteln und MS-Office-Produkten
- Bereitschaft zur Weiterbildung
- freundliches und gepflegtes, aber auch bestimmtes Auftreten
- Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst
Wir bieten:
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Ferienfreizeitangebote für Kinder)
- alle Vorteile der (Sozial-)Leistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. tarifgebundene Bezahlung, betriebliche Altersvorsorge, eine jährliche Sonderzahlung, Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, vergünstigte Versicherungstarife und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub
- eine interessante, vielseitige und durch Ihr persönliches Engagement zu gestaltende Aufgabe in Düsseldorf
- ein flexibles Arbeitszeitmodell
- Bildschirmarbeitsplatzbrille
- gute Verkehrsanbindung
- kostenfreie Parkplätze
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit unbefristet zu besetzen. Die Beschäftigung ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich, sofern nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen. Sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 7 TV-L.
Die Heinrich-Heine-Universität vertritt das Prinzip „Exzellenz durch Vielfalt“. Sie hat die „Charta der Vielfalt“ unterzeichnet und erfolgreich am Audit „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes teilgenommen. Sie ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt unter ihren Mitarbeiter*innen zu fördern. Bewerbungen von Menschen aller Geschlechter sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter behinderter Menschen ist ebenso erwünscht. Zur Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung weisen Sie diese bitte durch geeignete Unterlagen nach.
Mitarbeiter*in (m/w/d) Technische Leitwarte Arbeitgeber: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Kontaktperson:
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (m/w/d) Technische Leitwarte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die in der Gebäudetechnik verwendet werden. Ein gutes Verständnis der Gebäudeleittechnik und der Funktionsweise von Heizungs-, Lüftungs- und Kälteanlagen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um mehr über die Anforderungen und Herausforderungen in der Technischen Leitwarte zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine proaktive und strukturierte Arbeitsweise zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik, um im Gespräch zu zeigen, dass du motiviert bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (m/w/d) Technische Leitwarte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Ausbildung und Berufserfahrung im Bereich der Gebäudetechnik sowie deine Kenntnisse in der Gebäudeleittechnik.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Heinrich-Heine-Universität passen. Gehe auf deine proaktive und strukturierte Arbeitsweise ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vorbereitest
✨Kenntnisse der Gebäudetechnik betonen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Elektro-, Heizungs-, Kälte- und Lüftungstechnik hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Systeme in der Vergangenheit überwacht oder gewartet hast.
✨Proaktive Arbeitsweise demonstrieren
Zeige während des Interviews, dass du eine proaktive und strukturierte Arbeitsweise hast. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Probleme identifiziert und Lösungen initiiert hast, um Störungen zu minimieren.
✨Schichtdienstbereitschaft klar kommunizieren
Da die Position im 24/7-Schichtdienst ist, solltest du deine Bereitschaft zur Schichtarbeit klar kommunizieren. Zeige, dass du flexibel bist und dich an verschiedene Arbeitszeiten anpassen kannst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Heinrich-Heine-Universität legt Wert auf Weiterbildung. Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Weiterbildungsmaßnahmen zu sprechen und zeige dein Interesse an zukünftigen Schulungen oder Kursen.